Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Altstadt überwiegen sehr gute und top Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.423 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.761 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen starken Anstieg in Höhe von 52.0% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 2.6% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,91 €/m², für Neubauwohnungen bei 7,21 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 5.0% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg stark gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -10.1% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 3.4% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.1% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben.
Unterm Strich ist ...
Immobilien- und Mietpreise in Halle (Saale)-Altstadt
Karte
Der Immobilienmarkt in Halle (Saale)-Altstadt
In Altstadt überwiegen sehr gute und top Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.423 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.761 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen starken Anstieg in Höhe von 52.0% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 2.6% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,91 €/m², für Neubauwohnungen bei 7,21 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 5.0% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg stark gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -10.1% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 3.4% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.1% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben.
Unterm Strich ist Altstadt für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 22 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 39 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 67 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 36 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Innenstadt
Die besten Wohnlagen in Halle an der Saale - Innenstadt
Vor ein paar Jahren noch schien Halles Zentrum keine Zukunft zu haben. Zum Einkaufen fuhr man vor die Tore der Stadt oder ins nahe gelegene Leipzig, viele Häuser verfielen, und übrig blieben nur die Bewohner, die sich nichts Besseres leisten konnten. Das hat sich zum Glück geändert. Im Stadtkern, innerhalb der Ringstraßen, wurden viele Schmuddelecken beseitigt – etwa in der Rannischen Straße, der Großen Brauhausstraße oder am Schülershof. Danach zogen auch wieder mehr Menschen ins Zentrum. Vor allem junge Leute, die Kneipen, Restaurants, Theater und Museen zu schätzen wissen, kommen in die Innenstadt. Mit mehr Leben und Flair stiegen auch die Preise für Wohnraum: Sieben Euro Kaltmiete sind jetzt häufig die untere Grenze für Wohnungen, Tendenz weiter steigend.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Halle (Saale)-Altstadt
In dieser Region
- Halle (Saale)-Trotha
- Halle (Saale)-Diemitz
- Halle (Saale)-Gebiet der DR
- Halle (Saale)-Saaleaue
- Halle (Saale)-Nördliche Neustadt
- Halle (Saale)-Landrain
- Halle (Saale)-Büschdorf
- Halle (Saale)-Damaschkestraße
- Halle (Saale)-Frohe Zukunft
- Halle (Saale)- Dieselstraße
- Halle (Saale)-Gottfried-Keller-Siedlung
- Halle (Saale)-Südliche Innenstadt
- Halle (Saale)
- Halle (Saale)-Paulusviertel
- Halle (Saale)-Nördliche Innenstadt