Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Der Sonnenberg ist unter Chemnitzern wegen seiner Geschichte als Arbeiterviertel zwar immer noch die zweite Wahl – zu unrecht. Es gab Zeiten, da hatte die Stadt den Sonneberg als sterbendes Viertel bereits abgeschrieben, doch langsam lässt seine hohe Wohnqualität die ewigen Vorurteile verstummen.
Der Sonnenberg liegt zentrumsnah und weist mit seinen Gründerzeithäusern die gleiche Architektur wie der Kaßberg oder Schlosschemnitz auf. Auch die Stadtverwaltung geht mittlerweile von einem zukünftig aufstrebenden Sonnenberg aus.
Nach den aktuellen Bebauungsplänen soll erstmals eine kleine Eigenheimsiedlung mit 40 bis 50 Stadthäusern zwischen der Augustusburger Straße und der Jacobstraße entstehen. Zudem ist eine weitere Begrünung geplant.
Das Viertel wird deshalb auf Sicht von zwei bis drei Jahren zwangsläufig das Interesse von Wohnungssuchenden auf sich ziehen. Bei den Preisen für Eigentumswohnungen sind bereits kleinere Preissteigerungen für individuell geschnittene Objekte mit guter Ausstattung zu beobachten.
Bestandswohnungen kosten von 400 bis 850 Euro pro Quadratmeter, Neubauten und neuwertige Sanierungen selten mehr als 1200 Euro pro Quadratmeter. Die Mieten im Viertel sind mit 4 bis 5,50 Euro pro Quadratmeter konstant geblieben.
Der Sonnenberg ist das kommende Viertel von Chemnitz, auch wenn viele Alteingesessene das sicher nicht unterschreiben würden. Die Preise für Wohneigentum, die die längst überholten Vorurteile ...
Immobilien- und Mietpreise in Chemnitz (Sachsen)-Sonnenberg
Karte
Der Immobilienmarkt in Chemnitz (Sachsen)-Sonnenberg
Die besten Wohnlagen in Chemnitz - Sonnenberg
Der Sonnenberg ist unter Chemnitzern wegen seiner Geschichte als Arbeiterviertel zwar immer noch die zweite Wahl – zu unrecht. Es gab Zeiten, da hatte die Stadt den Sonneberg als sterbendes Viertel bereits abgeschrieben, doch langsam lässt seine hohe Wohnqualität die ewigen Vorurteile verstummen.
Der Sonnenberg liegt zentrumsnah und weist mit seinen Gründerzeithäusern die gleiche Architektur wie der Kaßberg oder Schlosschemnitz auf. Auch die Stadtverwaltung geht mittlerweile von einem zukünftig aufstrebenden Sonnenberg aus.
Nach den aktuellen Bebauungsplänen soll erstmals eine kleine Eigenheimsiedlung mit 40 bis 50 Stadthäusern zwischen der Augustusburger Straße und der Jacobstraße entstehen. Zudem ist eine weitere Begrünung geplant.
Das Viertel wird deshalb auf Sicht von zwei bis drei Jahren zwangsläufig das Interesse von Wohnungssuchenden auf sich ziehen. Bei den Preisen für Eigentumswohnungen sind bereits kleinere Preissteigerungen für individuell geschnittene Objekte mit guter Ausstattung zu beobachten.
Bestandswohnungen kosten von 400 bis 850 Euro pro Quadratmeter, Neubauten und neuwertige Sanierungen selten mehr als 1200 Euro pro Quadratmeter. Die Mieten im Viertel sind mit 4 bis 5,50 Euro pro Quadratmeter konstant geblieben.
Der Sonnenberg ist das kommende Viertel von Chemnitz, auch wenn viele Alteingesessene das sicher nicht unterschreiben würden. Die Preise für Wohneigentum, die die längst überholten Vorurteile widerspiegeln, werden mittelfristig deutlich zulegen. Anleger sollten nach großen Wohnungen mit attraktivem Grundriss Ausschau halten, die es vereinzelt für lächerlich niedrige Preise gibt.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Chemnitz (Sachsen)-Sonnenberg
In dieser Region
- Chemnitz (Sachsen)-Helbersdorf
- Chemnitz (Sachsen)-Borna-Heinersdorf
- Chemnitz (Sachsen)-Reichenhain
- Chemnitz (Sachsen)-Glösa-Draisdorf
- Chemnitz (Sachsen)-Furth
- Chemnitz (Sachsen)-Kaßberg
- Chemnitz (Sachsen)-Rottluff
- Niederwiesa
- Chemnitz (Sachsen)
- Chemnitz (Sachsen)-Schloßchemnitz
- Chemnitz (Sachsen)-Euba
- Chemnitz (Sachsen)-Zentrum
- Chemnitz (Sachsen)-Erfenschlag
- Chemnitz (Sachsen)-Gablenz
- Chemnitz (Sachsen)-Lutherviertel