Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Zentrum überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 957 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 1.915 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen starken Anstieg in Höhe von 18.3% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -3.6% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 4,98 €/m², für Neubauwohnungen bei 6,94 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -2.9% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -2.5% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 6.2% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 4.3% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt.
Unterm Strich ist Zentrum ...
Immobilien- und Mietpreise in Chemnitz (Sachsen)-Zentrum
Karte
Der Immobilienmarkt in Chemnitz (Sachsen)-Zentrum
In Zentrum überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 957 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 1.915 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen starken Anstieg in Höhe von 18.3% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -3.6% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 4,98 €/m², für Neubauwohnungen bei 6,94 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -2.9% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -2.5% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 6.2% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 4.3% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt.
Unterm Strich ist Zentrum für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 88 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 31 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 113 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 96 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Innenstadt
Die besten Wohnlagen in Chemnitz - Innenstadt
Die City ist fest in der Hand der Wohnungsgenossenschaften, deren Marktanteil hier mehr als 80 Prozent beträgt. Die zu DDR-Zeiten errichteten Geschossbauten sind gefragt, weil die Wohnungen nach der Wende meist aufwendig saniert wurden und mit Mieten zwischen 4,50 und 5,50 Euro pro Quadratmeter günstig zu haben sind.
In der Nähe des Stadtbades wurden Einfamilienhäuser fertiggestellt. Die Preise dafür liegen bei etwa 200.000 Euro liegen. Interessant dürfte auch die Entwicklung des Brühls sein, dem ehemaligen Einkaufsboulevard, der aber vom Einzelhandel und Wohninteressenten derzeit eher vernachlässigt wird.
Die Stadt hat renommierte Architekten für eine Neugestaltung des Brühls engagiert. Erste Entwürfe sehen ein neues Wohnviertel im nördlichen Karree zwischen Zöllnerplatz und Herrmannstraße vor.
Der mehrfach preisgekrönte Umbau der City nähert sich seinem Ende. Auch wenn die Nachfrage nach Wohnraum eher in Richtung der unmittelbar angrenzenden Wohnbezirke geht, bleibt die Lage interessant.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Chemnitz (Sachsen)-Zentrum
In dieser Region
- Chemnitz (Sachsen)-Helbersdorf
- Chemnitz (Sachsen)-Borna-Heinersdorf
- Chemnitz (Sachsen)-Markersdorf
- Chemnitz (Sachsen)-Reichenhain
- Chemnitz (Sachsen)-Glösa-Draisdorf
- Chemnitz (Sachsen)-Furth
- Chemnitz (Sachsen)-Kaßberg
- Chemnitz (Sachsen)-Morgenleite
- Chemnitz (Sachsen)-Stelzendorf
- Chemnitz (Sachsen)-Rottluff
- Chemnitz (Sachsen)-Sonnenberg
- Chemnitz (Sachsen)
- Chemnitz (Sachsen)-Schloßchemnitz
- Chemnitz (Sachsen)-Gablenz
- Chemnitz (Sachsen)-Lutherviertel