Immobilienpreise und Mietspiegel: Chemnitz (Sachsen)-Schloßchemnitz

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Schlosschemnitz ist der Stadtteil, der am sichtbarsten vom Trend zum zentrumsnahen Wohnen profitiert. Bestes Beispiel ist das Areal der ehemaligen Schlossbrauerei, wo in den letzten Jahren elf moderne Stadtvillen entstanden sind, einige davon mit Blick auf den angrenzenden Schlossteich.





Die Nachfrage ist offenbar sehr hoch. In den letzten beiden Jahren sind einige moderne Stadthäuser gebaut und zügig verkauft worden. Der Bauträger beginnt deshalb sogar einen dritten Bauabschnitt mit weiteren Objekten, deren Wärmebedarf fast ausschließlich über Solaranlagen gedeckt wird.





Auch der alte Schloss-Kontor steht vor einer kompletten Sanierung, die den Bau von sieben Eigentumswohnungen in der Größe von 80 bis 200 Quadratmetern mit Preisen von bis zu 1900 Euro pro Quadratmeter vorsieht. Da der Schloss-Kontor dem Denkmalschutz mit den entsprechenden steuerlichen Abschreibungen unterliegt, dürfte sich das Angebot vor allem an Anleger richten. Der Bauträger bietet einige Wohnungen auch zur Miete an. Im Bestand kosten kleinere Wohnungen meist nicht mehr als 600 bis 900 Euro pro Quadratmeter kosten, großer Wohnraum bis 1200 Euro pro Quadratmeter. Die Mieten liegen zwischen 5 und 6 Euro den Quadratmeter. Nur wer nah am Küchwald oder in neugebauten Objekten wohnen will, muss bis 7 Euro pro Quadratmeter zahlen.



Der Trend hin zur City wird Schlosschemnitz auch weiterhin positiv prägen. Die neuesten Wohnprojekte im Viertel zeigen das eindrucksvoll. Bei Neubauten und ...

Immobilien- und Mietpreise in Chemnitz (Sachsen)-Schloßchemnitz

Karte

Der Immobilienmarkt in Chemnitz (Sachsen)-Schloßchemnitz

Die besten Wohnlagen in Chemnitz - Schlosschemnitz

Schlosschemnitz ist der Stadtteil, der am sichtbarsten vom Trend zum zentrumsnahen Wohnen profitiert. Bestes Beispiel ist das Areal der ehemaligen Schlossbrauerei, wo in den letzten Jahren elf moderne Stadtvillen entstanden sind, einige davon mit Blick auf den angrenzenden Schlossteich.





Die Nachfrage ist offenbar sehr hoch. In den letzten beiden Jahren sind einige moderne Stadthäuser gebaut und zügig verkauft worden. Der Bauträger beginnt deshalb sogar einen dritten Bauabschnitt mit weiteren Objekten, deren Wärmebedarf fast ausschließlich über Solaranlagen gedeckt wird.





Auch der alte Schloss-Kontor steht vor einer kompletten Sanierung, die den Bau von sieben Eigentumswohnungen in der Größe von 80 bis 200 Quadratmetern mit Preisen von bis zu 1900 Euro pro Quadratmeter vorsieht. Da der Schloss-Kontor dem Denkmalschutz mit den entsprechenden steuerlichen Abschreibungen unterliegt, dürfte sich das Angebot vor allem an Anleger richten. Der Bauträger bietet einige Wohnungen auch zur Miete an. Im Bestand kosten kleinere Wohnungen meist nicht mehr als 600 bis 900 Euro pro Quadratmeter kosten, großer Wohnraum bis 1200 Euro pro Quadratmeter. Die Mieten liegen zwischen 5 und 6 Euro den Quadratmeter. Nur wer nah am Küchwald oder in neugebauten Objekten wohnen will, muss bis 7 Euro pro Quadratmeter zahlen.



Der Trend hin zur City wird Schlosschemnitz auch weiterhin positiv prägen. Die neuesten Wohnprojekte im Viertel zeigen das eindrucksvoll. Bei Neubauten und Objekten mit großem Wohnraum sind deshalb leichte Preissteigerungen zu erwarten. Die Preise für Eigentumswohnungen aus dem Bestand bleiben stabil mit einem leicht positiven Trend.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Chemnitz (Sachsen)-Schloßchemnitz

Chemnitz (Sachsen)-Hilbersdorf

In Hilbersdorf überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 687 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.257 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Chemnitz (Sachsen)-Hilbersdorf

Chemnitz (Sachsen)-Kapellenberg

In Kapellenberg überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.876 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.375 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Chemnitz (Sachsen)-Kapellenberg

Chemnitz (Sachsen)-Bernsdorf

In Bernsdorf überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 770 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über Chemnitz (Sachsen)-Bernsdorf

Chemnitz (Sachsen)-Kappel

In Kappel überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 574 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Chemnitz (Sachsen)-Kappel

Chemnitz (Sachsen)-Rabenstein

Das hoch gelegene, idyllische Rabenstein ist wegen seiner Villen so begehrt. Die stehen auf Grundstücken von 2000 Quadratmetern und mehr. Rabenstein gilt als beliebtes Ausflugsziel der Chemnitzer. Zwar liegt es ...

Mehr erfahren über Chemnitz (Sachsen)-Rabenstein

Chemnitz (Sachsen)-Ebersdorf

In Ebersdorf überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 767 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über Chemnitz (Sachsen)-Ebersdorf

Chemnitz (Sachsen)-Schönau

Gutverdienerfamilien ziehen mit Vorliebe nach Schönau. Aber nur in den historisch gewachsenen nördlichen Teil des Viertels. Die Lage ist sehr ruhig und grenzt im Norden und Westen ans Grüne mit ...

Mehr erfahren über Chemnitz (Sachsen)-Schönau

Chemnitz (Sachsen)-Altendorf

In Altendorf überwiegen gute und top Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 605 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Chemnitz (Sachsen)-Altendorf

Chemnitz (Sachsen)-Yorckgebiet

In Yorckgebiet überwiegen gute und top Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 649 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Chemnitz (Sachsen)-Yorckgebiet

Chemnitz (Sachsen)-Helbersdorf

In Helbersdorf überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 681 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Chemnitz (Sachsen)-Helbersdorf

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel