Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Wer in Hochzoll eine Immobilie sucht, fragt gleich nach dem südlichen Teil – einem der begehrtesten Wohnlagen in Augsburg. Wer im Nördlichen wohnt, erzählt dies erst auf Nachfrage. Doch wer von außen kommt, erkennt kaum einen Unterschied. Selbst die Bodenrichtwerte sind gleich, in Süd wie Nord reichen sie von 320 bis 410 Euro pro Quadratmeter. Nur Häuser sind im Süden teurer; sie kosten dort bis 900.000 Euro, im Norden bis 500.000.
Das gesamte Viertel verläuft entlang des Lechs. Der große Bonus von Hochzoll-Süd ist die Nähe zum Erholungsgebiet um den Kuhsee. Ein weiteres Plus: Noch stehen ein paar der niedlichen „Kaffeemühlenhäuser“ mit quadratischem Grundriss und Walmdach aus den 1930er-Jahren, die das Viertel einst prägten.
In Hochzoll-Nord gebe es mehr Blockbebauung und weniger Einfamilienhäuser, besagt ein Vorurteil. Doch die Statistik weist das genaue Gegenteil aus: Im Norden stehen tausend Einfamilienhäuser mehr, dafür dreizehn Mehrfamilienhäuser weniger als im Süden. Zusätzlicher Bonus von Nord: Hier sind mehr Wohnanlagen jüngeren Baujahrs, im Süden wurden bereits ab den 80er-Jahren Einfamilienhäuser verkauft und auf den Grundstücken Appartements gebaut. In Sachen Anbindung kann jede Hälfte punkten. Als Zugewanderter erkennt Makler ...
Immobilien- und Mietpreise in Augsburg-Hochzoll
Karte
Der Immobilienmarkt in Augsburg-Hochzoll
Die besten Wohnlagen in Augsburg - Hochzoll
Wer in Hochzoll eine Immobilie sucht, fragt gleich nach dem südlichen Teil – einem der begehrtesten Wohnlagen in Augsburg. Wer im Nördlichen wohnt, erzählt dies erst auf Nachfrage. Doch wer von außen kommt, erkennt kaum einen Unterschied. Selbst die Bodenrichtwerte sind gleich, in Süd wie Nord reichen sie von 320 bis 410 Euro pro Quadratmeter. Nur Häuser sind im Süden teurer; sie kosten dort bis 900.000 Euro, im Norden bis 500.000.
Das gesamte Viertel verläuft entlang des Lechs. Der große Bonus von Hochzoll-Süd ist die Nähe zum Erholungsgebiet um den Kuhsee. Ein weiteres Plus: Noch stehen ein paar der niedlichen „Kaffeemühlenhäuser“ mit quadratischem Grundriss und Walmdach aus den 1930er-Jahren, die das Viertel einst prägten.
In Hochzoll-Nord gebe es mehr Blockbebauung und weniger Einfamilienhäuser, besagt ein Vorurteil. Doch die Statistik weist das genaue Gegenteil aus: Im Norden stehen tausend Einfamilienhäuser mehr, dafür dreizehn Mehrfamilienhäuser weniger als im Süden. Zusätzlicher Bonus von Nord: Hier sind mehr Wohnanlagen jüngeren Baujahrs, im Süden wurden bereits ab den 80er-Jahren Einfamilienhäuser verkauft und auf den Grundstücken Appartements gebaut. In Sachen Anbindung kann jede Hälfte punkten. Als Zugewanderter erkennt Makler Wolfgang Höpker die Wahrheit in der Mitte: „Wie häufig im kleinteiligen Augsburg finden sich in Nord wie Süd kleine sehr attraktive Wohn-Oasen.“
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Augsburg-Hochzoll
In dieser Region
- Augsburg-Lechhausen-Süd
- Augsburg-Antonsviertel
- Augsburg-Bleich und Pfärrle
- Augsburg-Spickel-Herrenbach
- Augsburg-Haunstetten-Nord
- Augsburg-Hochfeld
- Augsburg-Lechhausen-Ost
- Augsburg-Innenstadt
- Augsburg-Universitätsviertel
- Augsburg
- Augsburg-Lechhausen
- Friedberg (Bayern)
- Augsburg-Innenstadt, St. Ulrich-Dom
- Augsburg-Bahnhofs-, Bismarcksviertel
- Augsburg-Lechhausen-West