Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Die Nähe zur Innenstadt, zum Mainufer, zur Universität und Fachhochschule machen das Viertel besonders für Studenten attraktiv. In der Sanderau liegen mehrere große Einkaufsmärkte, Schulen und Kindergärten, die Straßenbahn fährt in nur wenigen Minuten in die Innenstadt.
Zur Miete sind besonders kleine Wohnungen gefragt, die pro Quadratmeter zwischen 6,50 und 12 Euro kosten. Käufer suchen Wohnungen zwischen 80 und 120 Quadratmeter, die Preise liegen hier bei Bestandsbauten zwischen 1400 und 2700 Euro pro Quadratmeter und bei neuen Wohnungen zwischen 2900 und 3500 Euro.
Häuser hingegen sind Mangelware: Es gibt so gut wie keine zu kaufen, freie Grundstücke fehlen. Deshalb werden auch in der Sanderau hauptsächlich Bestandsimmobilien aufgemöbelt.
So wurde der historische Altbau „Am Klein-Nizza Park“ vollständig saniert, neue Dachwohnungen entstanden. Eine 76-Quadratmeter-Wohnung mit Sonnenbalkon kostet hier 215.000 Euro. „Eine positive Veränderung für den gesamten Stadtteil bringt die Umgestaltung der vielbefahrenen Randersackerer Straße. Ziel ist eine Verkehrsberuhigung“, sagt Makler Werner Fleischhacker.
Durch den großen Erstsemester-Ansturm aufgrund des doppelten Abiturientenjahrgangs im vergangenen Jahr wurden die wenigen freien Wohnungen ...
Immobilien- und Mietpreise in Würzburg-Sanderau
Karte
Der Immobilienmarkt in Würzburg-Sanderau
Die besten Wohnlagen in Würzburg - Sanderau
Die Nähe zur Innenstadt, zum Mainufer, zur Universität und Fachhochschule machen das Viertel besonders für Studenten attraktiv. In der Sanderau liegen mehrere große Einkaufsmärkte, Schulen und Kindergärten, die Straßenbahn fährt in nur wenigen Minuten in die Innenstadt.
Zur Miete sind besonders kleine Wohnungen gefragt, die pro Quadratmeter zwischen 6,50 und 12 Euro kosten. Käufer suchen Wohnungen zwischen 80 und 120 Quadratmeter, die Preise liegen hier bei Bestandsbauten zwischen 1400 und 2700 Euro pro Quadratmeter und bei neuen Wohnungen zwischen 2900 und 3500 Euro.
Häuser hingegen sind Mangelware: Es gibt so gut wie keine zu kaufen, freie Grundstücke fehlen. Deshalb werden auch in der Sanderau hauptsächlich Bestandsimmobilien aufgemöbelt.
So wurde der historische Altbau „Am Klein-Nizza Park“ vollständig saniert, neue Dachwohnungen entstanden. Eine 76-Quadratmeter-Wohnung mit Sonnenbalkon kostet hier 215.000 Euro. „Eine positive Veränderung für den gesamten Stadtteil bringt die Umgestaltung der vielbefahrenen Randersackerer Straße. Ziel ist eine Verkehrsberuhigung“, sagt Makler Werner Fleischhacker.
Durch den großen Erstsemester-Ansturm aufgrund des doppelten Abiturientenjahrgangs im vergangenen Jahr wurden die wenigen freien Wohnungen schnell vermietet und verkauft.