Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Wolfsburg-Detmerode

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Detmerode entstand in den 60er-Jahren als Trabantenstadt und ist mit insgesamt ca. 4500 Wohneinheiten einer der größten Statteile Wolfsburgs. Mitten im Viertel liegt die „Burg“ – kein mittelalterliches Gemäuer, sondern eines der größten aktuellen Sanierungsprojekte der Stadt.



Der Um- und Rückbau des vormals unansehnlichen Wohnkomplexes, der über fünfhundert Wohnungen umfasste, wurde im Jahr 2008 begonnen und ist auf fünf Jahre angelegt. Nach Abschluss des Projekts soll die sogenannte „Neue Burg“ mit individuellen, barrierefreien Wohnungen den Ansprüchen älterer Mieter Rechnung tragen. Darüber hinaus versucht man mit dem Rückbau von Überkapazitäten auch dem Wohnungsleerstand des Stadtteils zu begegnen. Der dürfte sich dennoch angesichts des in Detmerode zu erwartenden Bevölkerungsrückgangs von 30 Prozent in den nächsten zehn Jahren weiter erhöhen.



Der Umbau der Burg steht symbolisch für die Entwicklung des gesamten Stadtteils, denn Detmerode wird modernisiert. Im Herbst 2010 wurde die Sanierung des Einkaufszentrums abgeschlossen. Dieses als Fußgängerzone ausgestaltete Zentrum umfasst Einzelhandel, Ärzte, Gastronomie und eine Zweigstelle der Stadtbücherei.



Außer für ältere Bürger ist Detmerode auch für junge Familien interessant. Schulen und Kindergärten sind vorhanden und Einfamilienhäuser kosten nur zwischen 160.000 und 260.000 Euro. Allerdings lassen sich für die in die Jahre gekommenen Häuser angesichts der Konkurrenz ...

Immobilien- und Mietpreise in Wolfsburg-Detmerode

Karte

Der Immobilienmarkt in Wolfsburg-Detmerode

Die besten Wohnlagen in Wolfsburg - Detmerode

Detmerode entstand in den 60er-Jahren als Trabantenstadt und ist mit insgesamt ca. 4500 Wohneinheiten einer der größten Statteile Wolfsburgs. Mitten im Viertel liegt die „Burg“ – kein mittelalterliches Gemäuer, sondern eines der größten aktuellen Sanierungsprojekte der Stadt.



Der Um- und Rückbau des vormals unansehnlichen Wohnkomplexes, der über fünfhundert Wohnungen umfasste, wurde im Jahr 2008 begonnen und ist auf fünf Jahre angelegt. Nach Abschluss des Projekts soll die sogenannte „Neue Burg“ mit individuellen, barrierefreien Wohnungen den Ansprüchen älterer Mieter Rechnung tragen. Darüber hinaus versucht man mit dem Rückbau von Überkapazitäten auch dem Wohnungsleerstand des Stadtteils zu begegnen. Der dürfte sich dennoch angesichts des in Detmerode zu erwartenden Bevölkerungsrückgangs von 30 Prozent in den nächsten zehn Jahren weiter erhöhen.



Der Umbau der Burg steht symbolisch für die Entwicklung des gesamten Stadtteils, denn Detmerode wird modernisiert. Im Herbst 2010 wurde die Sanierung des Einkaufszentrums abgeschlossen. Dieses als Fußgängerzone ausgestaltete Zentrum umfasst Einzelhandel, Ärzte, Gastronomie und eine Zweigstelle der Stadtbücherei.



Außer für ältere Bürger ist Detmerode auch für junge Familien interessant. Schulen und Kindergärten sind vorhanden und Einfamilienhäuser kosten nur zwischen 160.000 und 260.000 Euro. Allerdings lassen sich für die in die Jahre gekommenen Häuser angesichts der Konkurrenz von Neubaugebieten in benachbarten Stadtteilen sinkende Preise prognostizieren – genau das könnte die Attraktivität des Viertel langfristig aber auch wieder steigern.



Auch die Preise für Eigentumswohnungen, die derzeit zwischen 1400 und 2000 Euro pro Quadratmeter liegen, werden tendenziell sinken, während angesichts einer ausgeglichenen Nachfrage stabile Mietpreise zu erwarten sind.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Wolfsburg-Detmerode

Wolfsburg

„Erlebnisstadt Wolfsburg“ – so wirbt die Stadt für sich auf der A2. Und so sehen offensichtlich auch die Wolfburger Bürger ihre Heimat. Die meisten wohnen inzwischen lieber in ihrer Stadt ...

Mehr erfahren über Wolfsburg

Wolfsburg-Klieversberg

Schon der Autokonstrukteur Ferdinand Porsche schätzte die höchste Erhebung des Stadtgebiets, den Klieversberg. Noch heute steht sein historisches Holzhaus, die sogenannte Porschehütte, mit bester Aussicht auf Werk und Stadtzentrum in ...

Mehr erfahren über Wolfsburg-Klieversberg

Wolfsburg-Ehmen-Mörse

In Ehmen-Mörse überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.516 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Wolfsburg-Ehmen-Mörse

Wolfsburg-Stadtmitte

Ein Glasdach als Krönung: Mit der Überdachung des Hugo-Bork-Platzes im Herzen der Fußgängerzone wurde die mehrere Jahre andauernde Sanierung der Einkaufsmeile Porschestraße im Herbst 2010 abgeschlossen. Neue Wasserspiele und Granitplatten ...

Mehr erfahren über Wolfsburg-Stadtmitte

Wolfsburg-Westhagen

In Westhagen überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.146 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Wolfsburg-Westhagen

Wolfsburg-Steimker Berg

In Steimker Berg überwiegen top und gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 10,55 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 8.3% Prozent im ...

Mehr erfahren über Wolfsburg-Steimker Berg

Wolfsburg-Rabenberg

In Rabenberg überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.861 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.853 €/m². ...

Mehr erfahren über Wolfsburg-Rabenberg

Wolfsburg-Hageberg

In Hageberg überwiegen sehr gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 8,37 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gefallen: ...

Mehr erfahren über Wolfsburg-Hageberg

Wolfsburg-Hohenstein

In Hohenstein überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 8,73 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 6.9% Prozent im Bundesvergleich ...

Mehr erfahren über Wolfsburg-Hohenstein

Wolfsburg-Eichelkamp

In Eichelkamp überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.682 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Wolfsburg-Eichelkamp

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel