Der Immobilienmarkt in Offenbach am Main-Rosenhöhe
Die besten Wohnlagen in Offenbach - Rosenhöhe
Auf der einen Seite das Waldschwimmbad,
auf der anderen Seite Tennisplätze – und
dazu den Wald vor der Tür: Durch den
hohen Freizeitwert ist das Quartier rund
um Feldberg- und Eichwaldweg vor allem
bei Familien beliebt. Die Infrastruktur im
Wohnviertel ist allerdings eher schlecht,
zum Einkaufen muss man bis zum Ring.
Der Fluglärm ist auch hier Thema, ebenso
wie das umstrittene Stadtviertel Lauterborn
in direkter Nachbarschaft. Da die
Substanz der Häuser aus den 50er- und
60er-Jahren gut ist, wurde hier in den
letzten Jahren auf der Rosenhöhe bei
Besitzerwechsel
eher saniert und angebaut
als abgerissen. Doch man findet hier
auch Neubaudoppelhäuser. Je nach
Grundstücksgröße und Zustand des Hauses
zahlen Käufer auf der Rosenhöhe bis
zu 500 000 Euro für Bestandshäuser.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Offenbach am Main-Rosenhöhe
Offenbach am Main-Kaiserlei
In Kaiserlei überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.044 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.435 €/m². ...
In Tempelsee überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.934 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...
In Lauterborn überwiegen einfache und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.995 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.013 €/m². ...
In Innenstadt IV überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.262 €/m² zum ...
Der Fluglärm im Süden Frankfurts ist zwar nicht verschwunden, aber die Diskussion darum. Das rückt auch wieder die Vorteile von Sachsenhausen nach vorn: Nähe zur Innenstadt und zum Main sowie ...
In Heusenstamm überwiegen mittlere und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.724 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.839 €/m². ...
In Obertshausen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.123 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.165 €/m². Eine ...
In Bieber-Waldhof konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,16 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 4.0% Prozent im ...
In Waldheim überwiegen gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 8,67 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.6% Prozent im Bundesvergleich hoch aus ...
Der Fluglärm im Süden Frankfurts ist zwar nicht verschwunden, aber die Diskussion darum. Das rückt auch wieder die Vorteile von Sachsenhausen nach vorn: Nähe zur Innenstadt und zum Main sowie ...
„Made in China" gewinnt in vielen Teilen der Welt an Popularität und macht der deutschen Wirtschaft zunehmend Konkurrenz. In Ägypten ist „Made in Germany" jedoch immer noch der Sieger der Herzen. Wie lange das noch hält?
Der Anleihemarkt beginnt Abschied von der Rezession zu nehmen. Und weil sich zudem ein Ende der bald 20 Jahre währenden Sparschwemme abzeichnet, können Anlegerinnen und Anleger auf langfristig hohe Zinsen hoffen. Capital erklärt, warum das auch für Aktien gut sein kann
Bei Edeka oder Rewe fehlen immer mehr Markenprodukte von Konzernen wie Kellogg's in den Regalen. Hintergrund ist ein massiver Preiskampf. Warum eskaliert der Konflikt und was bedeutet das für Verbraucher?
Seit Jahrzehnten gehört es zum Geschäft der Murdochs, mit ihrem Medien-Imperium Demokratien zu untergraben. Nun hat Patriarch Rupert seinen Sohn Lachlan zum Nachfolger bestellt. Was kommt jetzt?
Brad Pitt und Angelina Jolie kauften vor Jahren ein Weingut in der Provence und launchten einen fabelhaft erfolgreichen Rosé. Inzwischen sind die Hollywoodstars geschieden und streiten erbittert um das Weingut – und die Rolle eines russischen Oligarchen