Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Strecknitz überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.714 €/m² angeboten,
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 9,01 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,26 €/m², für Neubauwohnungen bei 13,11 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -3.0% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -4.8% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.1% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 5.1% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben.
Unterm Strich ist Strecknitz für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Angebots-Verweilzeit von ...
Immobilien- und Mietpreise in Lübeck-Strecknitz
Karte
Der Immobilienmarkt in Lübeck-Strecknitz
In Strecknitz überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.714 €/m² angeboten,
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 9,01 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,26 €/m², für Neubauwohnungen bei 13,11 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -3.0% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -4.8% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.1% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 5.1% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben.
Unterm Strich ist Strecknitz für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 16 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 96 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Bornkamp
Die besten Wohnlagen in Lübeck - Bornkamp
Durch die B 207 vom Hochschulstadtteil getrennt befindet sich ebenfalls in St. Jürgen vier Kilometer südlich von Lübecks Innenstadt der neue, ringförmig angelegte Stadtteil Bornkamp. Er liegt mitten in der Natur, in direkter Nachbarschaft zum Niemarker Landgraben mit Blick auf die Raps-, Spargel- und Getreidefelder. Dort entstanden auf 276 Grundstücken individuelle Einfamilien- Reihen-, Doppel- und Gartenhofhäuser auf großen Grundstücken. Die Preise für Eigenheime starten ab 220.000 Euro. Über die B 207 gelangen die Bewohner in wenigen Minuten zur Ostseeautobahn (A 20), die zu den Stränden der Ostsee und in die Hansestädte Wismar, Rostock und Stralsund führt. Hamburg erreichen sie mit der Bahn und mit dem Pkw über die A 20 und die A 1 in weniger als einer Stunde. Die Infrastruktur ist gut: Kindergärten, eine Grundschule, Ärzte, Geschäfte und Unterhaltungsangebote finden die neuen Bewohner im benachbarten Hochschulstadtteil. Die Medizinische Universität Lübeck, das Klinikum, die Fachhochschule und der Innovations-Campus als Arbeitgeber und Ausbildungsstätten liegen ebenfalls nur wenige hundert Meter entfernt. Reihenhäuser kosten hier zwischen 150.000 Euro und 220.000 Euro, freistehende Einfamilienhäuser gibt es ab 220.000 Euro.
Junge Familien, die den dörflichen Charakter lieben, sind in Bornkamp gut aufgehoben. Da es kein gewachsener Stadtteil ist, besteht die Gefahr, dass, wenn die Kinder aus dem Haus sind, die Häuser und Wohnungen alle auf einen Schlag auch wieder verkauft werden.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Lübeck-Strecknitz
In dieser Region
- Lübeck-Schlutup, Stadtteil
- Groß Grönau
- Lübeck-Schiereichenkoppel
- Lübeck-Vorrade
- Lübeck-Buntekuh
- Lübeck-Wulfsdorf
- Lübeck-St. Lorenz Süd
- Lübeck-Beidendorf
- Lübeck-Niederbüssau
- Lübeck-Blankensee
- Lübeck-St. Gertrud
- Lübeck-St. Jürgen
- Lübeck
- Lübeck-Innenstadt, Stadtteil
- Lübeck-Hüxtertor/Mühlentor/Gärtnergasse