Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Innenstadt überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.596 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.700 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 2.3% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 10,07 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 8,18 €/m²,
Die Mietpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (Bestand) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -1.3% Prozent.
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 4.2% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 3.8% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.1% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt.
Unterm Strich ist Innenstadt für Käufer einer Bestandswohnung als ...
Immobilien- und Mietpreise in Lübeck-Innenstadt, Stadtteil
Karte
Der Immobilienmarkt in Lübeck-Innenstadt, Stadtteil
In Innenstadt überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.596 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.700 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 2.3% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 10,07 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 8,18 €/m²,
Die Mietpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (Bestand) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -1.3% Prozent.
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 4.2% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 3.8% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.1% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt.
Unterm Strich ist Innenstadt für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 46 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 26 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Altstadtinsel
Altersheim - Die besten Wohnlagen in Lübeck - Altstadtinsel
Noch bis zum Sommer 2012 wird die Fußgängerzone im Stadtzentrum eine Baustelle bleiben. Dann wird es ruhiger. In die Innenstadt ziehen besonders Singles, kinderlose Paare und Senioren. Letztere verkaufen oft ihr Eigenheim am Stadtrand und suchen sich zentrumsnah eine kleinere Wohnung, wo sie alles vor der Tür haben. Die Wohnungsanbieter bauen entsprechend verstärkt barrierefreie Eigentumswohnungen und legen Angebote auf, bei denen man zum Beispiel den Service der Vorwerker Diakonie gleich mitbuchen kann.
So auch Big Bau mit den Altstadthöfen in der Ecke Beckergrube/Fischergrube/Ellerbrook. Von den 71 Eigentumswohnungen sind rund die Hälfte auf Senioren ausgerichtet. Insgesamt sind noch 20 Wohnungen auf dem Markt, bei Quadratmeterpreisen zwischen 3000 und 3400 Euro.
Zu den Käufern zählen neben Eigennutzern auch Kapitalanleger. Zahlreiche Häuser stehen auf der Altstadtinsel unter Denkmalschutz, was steuerliche Vorteile bringt. Die Hauspreise bewegen sich zwischen 180.000 und 600.000 Euro. Je nach Stand der Sanierung kosten die Altbauwohnungen dort bis zu 9 Euro pro Quadratmeter, Neubauwohnungen bis zu 12 Euro. Die Mietpreise in denkmalgeschützten, sanierten Wohnhäusern liegen bei bis zu 9,50 Euro.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Lübeck-Innenstadt, Stadtteil
In dieser Region
- Lübeck-Falkenfeld/Vorwerk
- Lübeck-Schlutup
- Lübeck-Große Steinrade/Schönböcken
- Lübeck-Alt-Moisling/Genin
- Lübeck-Schiereichenkoppel
- Lübeck-Vorrade
- Lübeck-Buntekuh
- Lübeck-Karlshof/Israelsdorf/Gothmund
- Lübeck-St. Lorenz Süd
- Lübeck-St. Gertrud
- Lübeck-St. Lorenz Nord
- Lübeck-St. Jürgen
- Lübeck
- Bad Schwartau
- Lübeck-Hüxtertor/Mühlentor/Gärtnergasse