Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Wer hier wohnt, der hat es geschafft. Gerahmt vom pittoresken Schlosspark und Habichtswald, mit Therme, Golf- und Tennisplatz vor der Haustür birgt das Viertel einen großen Freizeitwert. Je höher gelegen, desto exklusiver wohnt man. Die Infrastruktur ist rund um den ICE-Bahnhof exzellent, Kita und Waldorfschule sind um die Ecke, andere Gymnasien in fünf bis 20 Minuten mit Bus und Bahn erreichbar.
Besonders gefragt sind die Kaffeemühlenhäuser im Flüsseviertel, keine 15 Minuten fußläufig vom Bahnhof Wilhelmshöhe; wer in den höheren Lagen wohnt, muss eher mit zehn Autominuten rechnen. Für die geräumigen 30er-Jahre-Stadtvillen zahlt man je nach Größe und Zustand bis zu 600.000 Euro, für unmodernisierte Wohnungen aus den 70er-Jahren sind es zwischen 1200 bis 1500 Euro pro Quadratmeter. Wer Wertstabiles sucht, sollte bei Angeboten im gesunden Preis-Leistungs-Verhältnis ...
Immobilien- und Mietpreise in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Karte
Der Immobilienmarkt in Kassel-Bad Wilhelmshöhe
Je höher, desto exklusiver - Die besten Wohnlagen in Kassel - Bad Wilhelmshöhe-Mitte
Wer hier wohnt, der hat es geschafft. Gerahmt vom pittoresken Schlosspark und Habichtswald, mit Therme, Golf- und Tennisplatz vor der Haustür birgt das Viertel einen großen Freizeitwert. Je höher gelegen, desto exklusiver wohnt man. Die Infrastruktur ist rund um den ICE-Bahnhof exzellent, Kita und Waldorfschule sind um die Ecke, andere Gymnasien in fünf bis 20 Minuten mit Bus und Bahn erreichbar.
Besonders gefragt sind die Kaffeemühlenhäuser im Flüsseviertel, keine 15 Minuten fußläufig vom Bahnhof Wilhelmshöhe; wer in den höheren Lagen wohnt, muss eher mit zehn Autominuten rechnen. Für die geräumigen 30er-Jahre-Stadtvillen zahlt man je nach Größe und Zustand bis zu 600.000 Euro, für unmodernisierte Wohnungen aus den 70er-Jahren sind es zwischen 1200 bis 1500 Euro pro Quadratmeter. Wer Wertstabiles sucht, sollte bei Angeboten im gesunden Preis-Leistungs-Verhältnis zuschlagen. Allerdings: Viel kommt nicht auf den freien Markt.
Bad Wilhelmshöhe-Mulang
Wo wir sind, ist oben - Die besten Wohnlagen in Kassel - Bad Wilhelmshöhe-Mulang
Höher kann man in Kassel kaum hinaus – das gilt für die Lage und für das Budget. Die Villenkolonie liegt am Fuße des Schlossparks. Hier stehen überwiegend Prachthäuser jeden Stils ab 1880. Der Großteil stammt aus den 50er- bis 70er-Jahren. Die Moderne bescherte dem Ort den ein oder anderen stilistischen Fremdkörper, und man übertrieb es an manchen Stellen mit der Nachverdichtung. Modernisierte 300-Quadratmeter-Villen auf 1000 Quadratmetern Grundstück sind für 600.000 bis 800.000 Euro zu haben; bei allem, was neu ist, gehen die Preise hoch bis auf 1 Mio. Euro. Wer Sanierungsbereitschaft mitbringt, kann mit Glück ab 320.000 Euro fündig werden. Aber aufgepasst: Nicht selten sind die Preiserwartungen für abgeblätterten Luxusglanz überzogen.
Bewusst sein sollte man sich auch über die Nachteile des Viertels: Der Weg zur Nahversorgung in der Wilhelmshöher Allee ist weit, und im Winter schneit man schon ein, wenn es unten in der Stadt noch regnet.
Bad Wilhelmshöhe-Marbachshöhe
Die besten Wohnlagen in Kassel - Bad Wilhelmshöhe-Marbachshöhe
In den 90er-Jahren war der Südzipfel von Bad Wilhelmshöhe Kasernengelände, heute ist er eins der vitalsten und jüngsten Quartiere der Stadt. Besonders Eltern wissen das verkehrsruhige Gebiet zu schätzen. Gewohnt wird in kompakten Reihenhäusern oder hochwertigen Apartments, gespielt im Kinderzirkus, auf den basketball- und skateboard-
tauglichen Plätzen und im Naturschutzgebiet Marbachsgraben. 70- bis 90-Quadratmeter-Wohnungen, Baujahr 95, wechseln ab1600 Euro pro Quadratmeter ihre Besitzer, 120-Quadratmeter-Reihenhäuser mit Handtuchgroßen Grundstücken gehen für 200.000 bis 300.000 Euro weg.
Kunstgewerbe, Technologiepark, AWO-Altenzentrum und Öko-Restaurants mischen das Viertel bunt auf. Pluspunkt für Pendler: Die Fahrt zum ICE- Bahnhof beträgt nur zwei Minuten. Ein Nachteil ist die Nähe zur Hochhaussiedlung Helleböhn.