Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Geretsried

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Geretsried punktet nicht wirklich bei Immobilienkäufern, dabei sind die Rahmenbedingungen gar nicht so schlecht. Die S-Bahn wird gebaut und macht damit die Gegend attraktiver. Das könnte sich dann auch auf den noch recht günstigen Immobilienmarkt auswirken.



Jedoch auf die kurz- bis mittelfristige Preisentwicklung dürfte das wohl nicht so viel Einfluss haben, denn es gibt trotz Immobilienboom rund um München in Geretsried immer noch ausreichend Wohnungen und Häusern zu kaufen, auch der Mietmarkt ist gut bestückt. Das hat vor allem einen Grund: Viele Objekte stehen leer, weil sie veraltet sind und nicht mehr den heutigen Ansprüchen genügen, so Immobilienexperte Martin Breitschafter von Engel & Völkers Weilheim-Bad Tölz. Viele Häuser wurden damals in den 1950er Jahren schnell und oft in einfacher Bauqualität hoch gezogen. Neubauten gibt es aber auch - beispielsweise an der Jeschkenstraße, so Breitschafter. Der Preis liegt hier deutlich unter 3000 Euro pro Quadratmeter. Zum Vergleich: Im benachbarten Bad Tölz liegen die Neubaupreise mit 3.500 bis 3.800 Euro pro Quadratmeter deutlich darüber.



Wesentlich größeren Einfluss auf den Geretsrieder Immobilienmarktes als die S-Bahn hat das Image des Ortes. Und das ist immer noch nicht gut. Es fehlt nicht nur die Geschichte, sondern auch ein historisch gewachsener Ortskern. Schöne Bausubstanz sucht man vergeblich.
Doch für junge Familien kann sich Geretsried durchaus lohnen, sind hier die Häuser für sie ...

Immobilien- und Mietpreise in Geretsried

Karte


Der Immobilienmarkt in Geretsried

Die besten Wohnlagen in Geretsried

Geretsried punktet nicht wirklich bei Immobilienkäufern, dabei sind die Rahmenbedingungen gar nicht so schlecht. Die S-Bahn wird gebaut und macht damit die Gegend attraktiver. Das könnte sich dann auch auf den noch recht günstigen Immobilienmarkt auswirken.



Jedoch auf die kurz- bis mittelfristige Preisentwicklung dürfte das wohl nicht so viel Einfluss haben, denn es gibt trotz Immobilienboom rund um München in Geretsried immer noch ausreichend Wohnungen und Häusern zu kaufen, auch der Mietmarkt ist gut bestückt. Das hat vor allem einen Grund: Viele Objekte stehen leer, weil sie veraltet sind und nicht mehr den heutigen Ansprüchen genügen, so Immobilienexperte Martin Breitschafter von Engel & Völkers Weilheim-Bad Tölz. Viele Häuser wurden damals in den 1950er Jahren schnell und oft in einfacher Bauqualität hoch gezogen. Neubauten gibt es aber auch - beispielsweise an der Jeschkenstraße, so Breitschafter. Der Preis liegt hier deutlich unter 3000 Euro pro Quadratmeter. Zum Vergleich: Im benachbarten Bad Tölz liegen die Neubaupreise mit 3.500 bis 3.800 Euro pro Quadratmeter deutlich darüber.



Wesentlich größeren Einfluss auf den Geretsrieder Immobilienmarktes als die S-Bahn hat das Image des Ortes. Und das ist immer noch nicht gut. Es fehlt nicht nur die Geschichte, sondern auch ein historisch gewachsener Ortskern. Schöne Bausubstanz sucht man vergeblich.
Doch für junge Familien kann sich Geretsried durchaus lohnen, sind hier die Häuser für sie noch bezahlbar. Die Infrastruktur ist zudem auch relativ gut: Schulen, Kindergärten, Einkaufs-
möglichkeiten sind in ausreichender Zahl vorhanden.
Durch die Industrie- und Gewerbeansiedlung in der Umgebung gibt es auch viele Arbeitsplätze. Gerade für Jungunternehmer und Start-Ups versucht die Stadt auf leerstehenden Gewerbeflächen gute Rahmenbedingungen zu schaffen, auch ein Hallenbad ist geplant, doch das geht alles nicht von heute auf morgen.

Gartenberg

Die besten Wohnlagen in Geretsried - Gartenberg

Die Nachfrage nach guten Immobilien konzentriert sich derzeit im nördlichen Teil der Stadt. Seit das Stadtzentrum an der Egerlandstraße immer weiter aufgewertet wird, ziehen mehr und mehr Geretsrieder aus dem südlichen Teil des Ortes nach Gartenberg. Da das Angebot groß genug ist, macht sich die Wanderbewegung bei den Kauf- und Mietpreise nicht bemerkbar. Beliebt ist neben dem Blumenviertel, mit Straßen wie Rosen- oder Frauenschuhweg, auch das Bergviertel, in dem Tauern-, Watzmann- oder Zugspitzweg verlaufen. Auch der Isardamm direkt am Waldrand ist als Wohnlage beliebt. Häuser gibt es in allen Sanierungsstufen und Preisklassen: Von 200.000 bis zu 600.000 Euro kosten Einfamilienhäuser im Normalfall. Für ein paar Villen, die fast ausschließlich am Isardamm liegen, werden auch knapp eine Million Euro veranschlagt. Aber sie sind so gut wie unverkäuflich. Wegen der Unsicherheit über die weitere Entwicklung in Geretsried mieten die meisten Einwohner lieber als zu kaufen. Doch Häuser zur Miete sind rar. Für rund 1100 Euro im Monat werden Mieter, die keine großen Ansprüche stellen, fündig. Die Häuser, die seit Jahren im Einheimischenmodell recht günstig angeboten werden, machen Vermietern kaum Hoffnung auf eine Wende. Dagegen ist das Angebot an Mietwohnungen immer noch relativ groß.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Geretsried

Königsdorf

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Königsdorf sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Königsdorf



Münsing

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Münsing sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Münsing



Schäftlarn

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Schäftlarn sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Schäftlarn



Icking

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Icking sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Icking



Straßlach-Dingharting

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Straßlach-Dingharting sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Straßlach-Dingharting



Seeshaupt

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Seeshaupt sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Seeshaupt



Bad Tölz-Wolfratshausen

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Bad Tölz-Wolfratshausen sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Bad Tölz-Wolfratshausen



Eurasburg bei Wolfratshausen

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Eurasburg bei Wolfratshausen sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Eurasburg bei Wolfratshausen



Otterfing

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Otterfing sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Otterfing



Bad Heilbrunn

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Bad Heilbrunn sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Bad Heilbrunn



In dieser Region


Mehr zum Thema

Neueste Artikel