Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Momentaufnahme Februar 2012: In Berg stehen 19 Einfamilienhäuser zum Verkauf, davon 12 mit Angebotspreisen zwischen einer und zwei Millionen Euro für Wohnflächen zwischen 160 und 600 Quadratmeter. Nicht jede davon ist ihr Geld auch wirklich wert. „Gerade in Berg gibt es viele überteuerte Angebote“, sagt Maklerin Claudia Bader. Doch meist lassen sich die Käufer nicht blenden.
Eine Villa mit fast 800 Quadratmeter-Wohnfläche wartet seit 2010 auf einen Käufer. Nach Einschätzung von Immobilienexperten ist sie trotz Seegrundstück maximal zehn Millionen Euro wert, angeboten wird sie zum anderthalbfachen.
Wenn auch meist vergeblich, so hoffen doch viele Verkäufer auf den Promi-Bonus ihres Ortes. Schließlich wohnt seit 150 Jahren hier, wer repräsentieren will. Vom bayerischen König Ludwig bis zu heute international bekannten Schauspielern, Sport-Legenden und Unternehmern. Viele von ihnen hinterlassen der Gemeinde ihr Traumhaus – häufig für die Allgemeinheit. Inzwischen umfasst die Liste der Baudenkmäler des 8500 Einwohner-Dorfes 16 eng beschriebene Seiten und führt drei Schlösser, etliche Kirchen und unzählige Land- und Sommersitze auf, meist zwischen 1850 und 1910 erbaut.
Neubau ist nur vereinzelt möglich und wenn, dann auf Grundstücken, deren Bestand abgerissen werden darf. Die kommenden Jahre plant die Gemeinde nur Bauland auszuweisen, das Einheimischen kostengünstig zum eigenen Heim verhelfen soll. So hofft man, die junge Generation, ...
Immobilien- und Mietpreise in Berg (Starnberger See)
Karte
Der Immobilienmarkt in Berg (Starnberger See)
Die besten Wohnlagen am Starnberger See - Berg
Momentaufnahme Februar 2012: In Berg stehen 19 Einfamilienhäuser zum Verkauf, davon 12 mit Angebotspreisen zwischen einer und zwei Millionen Euro für Wohnflächen zwischen 160 und 600 Quadratmeter. Nicht jede davon ist ihr Geld auch wirklich wert. „Gerade in Berg gibt es viele überteuerte Angebote“, sagt Maklerin Claudia Bader. Doch meist lassen sich die Käufer nicht blenden.
Eine Villa mit fast 800 Quadratmeter-Wohnfläche wartet seit 2010 auf einen Käufer. Nach Einschätzung von Immobilienexperten ist sie trotz Seegrundstück maximal zehn Millionen Euro wert, angeboten wird sie zum anderthalbfachen.
Wenn auch meist vergeblich, so hoffen doch viele Verkäufer auf den Promi-Bonus ihres Ortes. Schließlich wohnt seit 150 Jahren hier, wer repräsentieren will. Vom bayerischen König Ludwig bis zu heute international bekannten Schauspielern, Sport-Legenden und Unternehmern. Viele von ihnen hinterlassen der Gemeinde ihr Traumhaus – häufig für die Allgemeinheit. Inzwischen umfasst die Liste der Baudenkmäler des 8500 Einwohner-Dorfes 16 eng beschriebene Seiten und führt drei Schlösser, etliche Kirchen und unzählige Land- und Sommersitze auf, meist zwischen 1850 und 1910 erbaut.
Neubau ist nur vereinzelt möglich und wenn, dann auf Grundstücken, deren Bestand abgerissen werden darf. Die kommenden Jahre plant die Gemeinde nur Bauland auszuweisen, das Einheimischen kostengünstig zum eigenen Heim verhelfen soll. So hofft man, die junge Generation, die nicht automatisch reich ist, am Ort zu halten. Die Vergabe der Grundstücke startet aber frühestens 2013.