Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Wolfratshausen

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Früher schaffte es Wolfratshausen des Öfteren in die Schlagzeilen, nicht weil der Ort so idyllisch zwischen Loisach und Isar liegt, sondern weil Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber hier lebt. Er machte seinen Wohnort durch die „Wolfratshausener Frühstücke“ bekannt. Zu Semmeln, Brezen und Kaffee hielt Stoiber in seiner Doppelhaushälfte Hof. Seit der ehemalige Landesfürst in Brüssel weilt, ist es ruhiger um ihn geworden. Nicht aber um Wolf­ratshausen.



Die 18.000-Einwohner-Stadt erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dank der guten Verkehrsanbindung nach München – mit dem Auto sind es über die Autobahn knapp 40 Minuten, die S-Bahn verkehrt im 20-Minuten-Takt – sind die Büros und Werkshallen vieler Konzerne im Süden der Landeshauptstadt leicht zu erreichen.



In den vergangenen Monaten stieg die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen noch einmal kräftig an. Denn zu den klassischen Eigenheimbesitzern gesellt sich zunehmend eine zweite kaufkräftige Gruppe: die der Investoren. Sie greifen in Wolfratshausen gerne zu. So habe sich das Preisniveau in und um Wolfratshausen nochmals erhöht, hat Martin Breitschafter von Engel & Völkers beobachtet. „Für Wohnung werden in Spitzenlagen bis zu 4100 Euro pro Quadratmeter bezahlt.“



Auch Häuser sind begehrt. Topimmobilien am Loisachufer und Am Poign können in Ausnahmefällen schon mal die Millionengrenze überschreiten. Für konventionellere Einfamilienhäuser muss ein Käufer in Wolfratshausen mit ...

Immobilien- und Mietpreise in Wolfratshausen

Karte


Der Immobilienmarkt in Wolfratshausen

Begehrt auch ohne Stoiber - Die besten Wohnlagen in Wolfratshausen

Früher schaffte es Wolfratshausen des Öfteren in die Schlagzeilen, nicht weil der Ort so idyllisch zwischen Loisach und Isar liegt, sondern weil Ex-Ministerpräsident Edmund Stoiber hier lebt. Er machte seinen Wohnort durch die „Wolfratshausener Frühstücke“ bekannt. Zu Semmeln, Brezen und Kaffee hielt Stoiber in seiner Doppelhaushälfte Hof. Seit der ehemalige Landesfürst in Brüssel weilt, ist es ruhiger um ihn geworden. Nicht aber um Wolf­ratshausen.



Die 18.000-Einwohner-Stadt erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dank der guten Verkehrsanbindung nach München – mit dem Auto sind es über die Autobahn knapp 40 Minuten, die S-Bahn verkehrt im 20-Minuten-Takt – sind die Büros und Werkshallen vieler Konzerne im Süden der Landeshauptstadt leicht zu erreichen.



In den vergangenen Monaten stieg die Nachfrage nach Häusern und Wohnungen noch einmal kräftig an. Denn zu den klassischen Eigenheimbesitzern gesellt sich zunehmend eine zweite kaufkräftige Gruppe: die der Investoren. Sie greifen in Wolfratshausen gerne zu. So habe sich das Preisniveau in und um Wolfratshausen nochmals erhöht, hat Martin Breitschafter von Engel & Völkers beobachtet. „Für Wohnung werden in Spitzenlagen bis zu 4100 Euro pro Quadratmeter bezahlt.“



Auch Häuser sind begehrt. Topimmobilien am Loisachufer und Am Poign können in Ausnahmefällen schon mal die Millionengrenze überschreiten. Für konventionellere Einfamilienhäuser muss ein Käufer in Wolfratshausen mit 750.000 Euro kalkulieren.
Die stammen dann allerdings ausschließlich aus dem Bestand, Neubauten gibt es keine.

Farchet

Die besten Wohnlagen in Wolfratshausen - Farchet

Den Weg zum Märchenpark im Isartal muss man sich als Auswärtiger, der nach Farchet kommt, am Wochenende nicht erklären lassen. Man folgt einfach den Autos mit Münchener Kennzeichen durch Wohngebiete bis zum Sportplatz. Nicht nur wegen des Märchenwalds ziehen viele Familien nach Farchet. Im Gegensatz zum Ortsteil Waldram sind die Geschäfte und der Bahnhof noch annähernd zu Fuß zu erreichen. Wer schön wohnen will, orientiert sich weg von der Bundesstraße und sucht eher am Waldrand. Eine Neubau-Doppelhaushälfte kostet hier um die 420.000 Euro. Bestandsimmobilien sind etwas günstiger, sie liegen bis zu zehn Prozent unter den Neubauobjekten.
Für überhöht hält Makler Martin Breitschafter die Preise aber nicht. Das Gebiet habe aufgrund der ruhigen Lage, der Nähe zu den Isarauen und den noch vielen alten Häusern in den nächsten Jahren großes Entwicklungspotenzial.

Waldram

Die besten Wohnlagen in Wolfratshausen - Waldram

Viele Makler haben den Ortsteil Waldram abgeschrieben. Die überalterte Bevölkerung wohnt die alten Gebäude ab. Die Zahl der Häuser, die zum Verkauf stehen, steigt ständig an. Sie finden allerdings so gut wie keine Abnehmer. Das Problem des etwas über 50 Jahre alten Stadtteils ist, dass viele seiner Bewohner hier schon leben, seit das ehemalige Auffanglager für heimatlose Ausländer, als das Waldram nach dem Krieg diente, aufgelöst wurde. Heute erinnern noch die alten Siedlungshäuser aus den 50er-Jahren an die Vergangenheit. Die später hinzugekommenen, gleichförmigen Mehrfamilienhäuser aus den 60er-Jahren machen den Ortsteil auch nicht gerade attraktiver. Dabei ist die Infrastruktur mit zwei Kindergärten, einer Grund- und Hauptschule sowie einem Sportzentrum durchaus gut. Trotzdem fallen die Preise beständig. Ein 100 Quadratmeter kleines Reihenhaus mit fünf Zimmern kostet derzeit um die 250.000 Euro. Manche Bauträger glauben dennoch an die Zukunft des Ortsteils. Im „Wohnpark Waldram“ sind 23 Doppel- und Reihenhäuser entstanden, die fast alle verkauft wurden, obwohl sie in unmittelbarer Nähe zur Bundesstraße 11 liegen. Das lag wohl vor allem am Preis. Der wurde mit 289.000 Euro für rund 125 Quadratmeter Wohnfläche angegeben

Loisachufer

Die besten Wohnlagen in Wolfratshausen - Loisachufer

In den besten Lagen Wolfratshausens gibt es wenig Bewegung. Makler Martin Breitschafter von Engel & Völkers beobachtet, zwar dass ein Generationenwechsel einsetzt, dennoch wird hier wenig verkauft. Kein Wunder, schweift der Blick doch von einigen Grundstücken unverbaubar über das Loisachtal und die Berge. Bis zu zwei Millionen Euro können für Villen fällig werden, allerdings nur in Einzelfällen. In der Regel bewegen sich die Preise für Top-Immobilien um die 750.000 Euro, es sind aber auch Objekte dabei, die über eine Million Euro kosten. Je nördlicher man die Loisach hinaufgeht, desto günstiger wird es und desto größer ist die Chance, etwas zu finden. Ein schmuckes Einfamilienhaus am Fluss, mit typisch bayerischen Holzbalkonen, bemalten Fensterläden und nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt, ist unrenoviert schon mal für 350.000 Euro zu haben. Frei stehende Häuser oder Doppelhaushälften mit großem Garten sind aber auch hier nicht unter 500.000 Euro zu haben.

Zentrum

Die besten Wohnlagen in Wolfratshausen - Zentrum

Das Zentrum leidet am meisten unter dem nie endenden Autostrom. Die Bundesstraße 11 führt direkt durch die Altstadt und lässt die schönen Häuser wenig zur Geltung kommen. Daran wird sich in Zukunft nicht viel ändern. Die Möglichkeiten, den Verkehr aus der Stadt zu halten, sind begrenzt. Eine Umgehungsstraße ist wegen der Lage zwischen den beiden Flüssen Loisach und Isar kaum zu realisieren. Schöne und ruhig gelegene Wohnungen sind daher sehr selten und kosten inzwischen rund 3300 Euro pro Quadratmeter, bisweilen auch mehr. Günstiger Wohnraum, der für rund 1500 Euro den Quadratmeter angeboten wird, liegt entweder an einer der Durchgangsstraßen oder hat, wie für Altbauten oft typisch, einen schlechten Grundriss.
Während das eigentliche Zentrum westlich der Loisach liegt, suchen vor allem Bahnpendler eher etwas auf der anderen Seite, wo der Bahnhof liegt. Hier bietet die Stadt auch alles, was Familien wünschen: Schulen, Kindergärten und ein gutes Freizeitangebot, bis hin zu einem eigenen Freizeitpark für die Kleinsten.
In den östlichen Ortsteilen Weidach und Nantwein liegen die Preise für Eigentumswohnungen meist zwischen 2500 und 3000 Euro pro Quadratmeter. Für Doppel- und Reihenhäuser müssen Interessenten zwischen 350.000 und 450.000 Euro zahlen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Wolfratshausen

München, Landkreis

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in München, Landkreis sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über München, Landkreis



Feldafing

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Feldafing sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Feldafing



Königsdorf

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Königsdorf sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Königsdorf



Münsing

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Münsing sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Münsing



Starnberg, Landkreis

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Starnberg, Landkreis sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Starnberg, Landkreis



Schäftlarn

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Schäftlarn sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Schäftlarn



Icking

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Icking sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Icking



Baierbrunn

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Baierbrunn sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Baierbrunn



Straßlach-Dingharting

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Straßlach-Dingharting sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Straßlach-Dingharting



Seeshaupt

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Seeshaupt sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Seeshaupt



In dieser Region


Mehr zum Thema

Neueste Artikel