Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Vom Kindergarten bis hin zum betreuten Wohnen, vom Segelklub übers Strandbad bis zum Golfplatz im Park, von Geschäften bis zur Klinik – der 4300-Einwohner-Ort bietet einfach alles. Selbst die Spuren von Kaiserin Sisi, die Ende des 19. Jahrhunderts jeden Sommer in der „Perle am See“ verbrachte, sind noch überall zu finden.
Auch der Immobilienmarkt bildet diese Vielfalt ab. Moderne, bezahlbare Häuser für Familien finden sich ebenso wie historische Villen, vor allem in der Villenkolonie am Höhenberg, inzwischen häufig aufgeteilt in Eigentumswohnungen. Eine davon soll mehr kosten, als anderswo ein ganzes Haus – 1,5 Millionen Euro. Der Grund: Sie liegt in einer denkmalgeschützten Villa von 1903 und bietet absolute Ruhe sowie ein 180-Grad-See-und Gebirgspanorama, hinzu kommt Sonne von morgens bis abends.
Im Ortsteil Garatshausen steht die einstige Villa von Hans Albers seit 2009 zum Verkauf. Zum Haupthaus von 1865, zu dessen Besitzern auch König Franz von Neapel zählte, gehören 12.000 Quadratmeter Grund. Der Freistaat Bayern will sie verkaufen, die Gemeinde wünscht eine öffentliche Nutzung – wie im alten Kaufvertrag auch vorgesehen. Noch ist nichts entschieden. Dagegen läuft bereits das verdeckte Bieterverfahren für die sogenannte ...
Immobilien- und Mietpreise in Feldafing
Karte
Der Immobilienmarkt in Feldafing
Die besten Wohnlagen am Starnberger See - Feldafing
Vom Kindergarten bis hin zum betreuten Wohnen, vom Segelklub übers Strandbad bis zum Golfplatz im Park, von Geschäften bis zur Klinik – der 4300-Einwohner-Ort bietet einfach alles. Selbst die Spuren von Kaiserin Sisi, die Ende des 19. Jahrhunderts jeden Sommer in der „Perle am See“ verbrachte, sind noch überall zu finden.
Auch der Immobilienmarkt bildet diese Vielfalt ab. Moderne, bezahlbare Häuser für Familien finden sich ebenso wie historische Villen, vor allem in der Villenkolonie am Höhenberg, inzwischen häufig aufgeteilt in Eigentumswohnungen. Eine davon soll mehr kosten, als anderswo ein ganzes Haus – 1,5 Millionen Euro. Der Grund: Sie liegt in einer denkmalgeschützten Villa von 1903 und bietet absolute Ruhe sowie ein 180-Grad-See-und Gebirgspanorama, hinzu kommt Sonne von morgens bis abends.
Im Ortsteil Garatshausen steht die einstige Villa von Hans Albers seit 2009 zum Verkauf. Zum Haupthaus von 1865, zu dessen Besitzern auch König Franz von Neapel zählte, gehören 12.000 Quadratmeter Grund. Der Freistaat Bayern will sie verkaufen, die Gemeinde wünscht eine öffentliche Nutzung – wie im alten Kaufvertrag auch vorgesehen. Noch ist nichts entschieden. Dagegen läuft bereits das verdeckte Bieterverfahren für die sogenannte „Maffei-Villa“ in der Seestraße. Der asymmetrische malerische Zweiflügelbau, 1901 vom berühmten Baumeister Emanuel Seidl für den Reichsrat Hugo von Maffei erbaut, seht seit Auszug der Buchheim-Stiftung leer.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Feldafing
In dieser Region