Immobilienpreise und Mietspiegel: Duisburg-Bergheim

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

In der Spitze erreichen die Hauspreise in der Kommune Bergheim zwar bis 360.000 Euro – doch sollte man sich davon nicht täuschen lassen. Solche Summen zahlt man nur in wenigen Top-Vierteln, in den meisten Gegenden ist es um einiges günstiger. Dort werden nur selten mehr als 250.000 Euro verlangt. Der Grund für die günstigen Preise: Bergheim liegt für Pendler nach Düsseldorf und Köln ungünstiger als andere Städte der Umgebung. Wer zum Beispiel mit der Bahn von einem der vier Bahnhöfe der Kommune nach Köln fahren will, braucht dafür eine halbe Stunde, mit dem Auto dauert es noch länger.



Allerdings gibt es auch in der Kommune Bergheim zahlreiche Arbeitsplätze, etwa in der Kreisverwaltung und dem Kreiskrankenhaus Maria Hilf. Größte Arbeitgeber aber sind RWE Power und Rheinbraun. Zwischen Glesch, Bergheim, Quadrath-Ichendorf und Nieder- sowie Oberaußem liegt ein Tagebaugebiet, das teilweise bis an die Ortsränder reicht. Das Kraftwerk in Niederaußem verarbeitet die Braunkohle. „Auf Nicht-Einheimische mag das abschreckend wirken“, so Gunther Wolff, Inhaber von Carat Immobilien. Andererseits schafft gerade die Energiewirtschaft auch gute Freizeitmöglichkeiten: „Die rekultivierten Gebiete sind wirklich gelungen“ meint Friedhelm Hennemann, Inhaber von HKP Immobilien. Aktuell plant die Stadt, die Trasse einer so genannten Abraumbandanlage - einem Fließband für das beim Tagebau geförderte unbrauchbare Gestein - nach der Stilllegung zu einer Route für Radler, Skater und Spaziergänger auszubauen.



In den vergangenen Jahren sind die Immobilienpreise in der Kommune leicht gesunken. Auf ...

Immobilien- und Mietpreise in Duisburg-Bergheim

Karte

Der Immobilienmarkt in Duisburg-Bergheim

Altstadtcharme, Wohnparks und Braunkohle - Die besten Wohnlagen in Bergheim

In der Spitze erreichen die Hauspreise in der Kommune Bergheim zwar bis 360.000 Euro – doch sollte man sich davon nicht täuschen lassen. Solche Summen zahlt man nur in wenigen Top-Vierteln, in den meisten Gegenden ist es um einiges günstiger. Dort werden nur selten mehr als 250.000 Euro verlangt. Der Grund für die günstigen Preise: Bergheim liegt für Pendler nach Düsseldorf und Köln ungünstiger als andere Städte der Umgebung. Wer zum Beispiel mit der Bahn von einem der vier Bahnhöfe der Kommune nach Köln fahren will, braucht dafür eine halbe Stunde, mit dem Auto dauert es noch länger.



Allerdings gibt es auch in der Kommune Bergheim zahlreiche Arbeitsplätze, etwa in der Kreisverwaltung und dem Kreiskrankenhaus Maria Hilf. Größte Arbeitgeber aber sind RWE Power und Rheinbraun. Zwischen Glesch, Bergheim, Quadrath-Ichendorf und Nieder- sowie Oberaußem liegt ein Tagebaugebiet, das teilweise bis an die Ortsränder reicht. Das Kraftwerk in Niederaußem verarbeitet die Braunkohle. „Auf Nicht-Einheimische mag das abschreckend wirken“, so Gunther Wolff, Inhaber von Carat Immobilien. Andererseits schafft gerade die Energiewirtschaft auch gute Freizeitmöglichkeiten: „Die rekultivierten Gebiete sind wirklich gelungen“ meint Friedhelm Hennemann, Inhaber von HKP Immobilien. Aktuell plant die Stadt, die Trasse einer so genannten Abraumbandanlage - einem Fließband für das beim Tagebau geförderte unbrauchbare Gestein - nach der Stilllegung zu einer Route für Radler, Skater und Spaziergänger auszubauen.



In den vergangenen Jahren sind die Immobilienpreise in der Kommune leicht gesunken. Auf dem jetzt erreichten Niveau, so erwarten die Makler, werden sich die Preise für Eigenheime nun aber stabilisieren, möglicherweise in gepflegten Wohnlagen von Bergheim, Quadrat-Ichendorf, Oberaußem und Glessen auch wieder leicht ansteigen. Der Grund: Es wird nur wenig neu gebaut.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Duisburg-Bergheim

Moers-Vennikel

Das große Plus des südlichsten Ortsteils, seine ruhige Lage am Lauersforter Wald, ist gleichzeitig auch der Nachteil: In Vennikel gibt es keine Infrastruktur. Dafür hat die Siedlung ländlichen Charme und ...

Mehr erfahren über Moers-Vennikel

Duisburg-Mitte

In Mitte überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 1.282 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Duisburg-Mitte

Duisburg-Ruhrort

In Ruhrort konnte keine vorherrschende Wohnlage bestimmt werden. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.164 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über Duisburg-Ruhrort

Duisburg-Hochemmerich

In Hochemmerich überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 804 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Duisburg-Hochemmerich

Moers-Moers-Mitte

In Moers-Mitte überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.325 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.891 €/m². ...

Mehr erfahren über Moers-Moers-Mitte

Moers-Vinn

Rund um den alten Wasserturm und dem Schulungszentrum „Altes Pumpenhaus“ wohnt es sich ruhig, aber citynah. Die Innenstadt ist fußläufig in weniger als zehn Minuten erreichbar. Im Kern des Dichterviertels ...

Mehr erfahren über Moers-Vinn

Duisburg-Rheinhausen - Mitte

In Rheinhausen - Mitte überwiegen mittlere Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 5,52 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht ...

Mehr erfahren über Duisburg-Rheinhausen - Mitte

Moers-Asberg

Fußballstar Kevin Kuranyi kauft gerne in Asberg ein, obgleich er in einem ganz anderen Viertel lebt. Aber auch Wohnen lässt es sich im nordöstlichen Stadtteil recht gut. Die zentrale Lage ...

Mehr erfahren über Moers-Asberg

Duisburg-Kaßlerfeld

In Kaßlerfeld überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 921 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Duisburg-Kaßlerfeld

Duisburg-Wannheim - Angershausen

In Wannheim - Angershausen überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.076 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.198 ...

Mehr erfahren über Duisburg-Wannheim - Angershausen

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel