Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Das Viertel liegt am Nordrand von Bielefeld inmitten von Äckern und Feldern. Genauso dörflich wie die Lage ist das rege Vereinsleben und das nachbarschaftliche Miteinander. Das Image Jöllenbecks ist auch deshalb gut. Im beschaulichen Ortskern gibt es ausreichend Einkaufsmöglichkeiten. Da stört es im Moment viele der Anwohner noch nicht, dass der Weg zur City mit 25 Autominuten weit ist. Dennoch kann dies für den Immobilienmarkt mittel- bis langfristig bei weiter steigenden Benzinkosten zum Problem werden – zumal der viel diskutierte Stadtbahnanschluss wohl nicht kommen wird.
Für die nahe Zukunft sehen Makler die Preise auf Grund einer zunehmend geschlossenen Marktsituation stabil bis leicht fallend. Schon jetzt müssen Verkäufer gebrauchter Immobilien leichte Preisabschläge hinnehmen. Die in den 80er-Jahren erbauten Häuser bringen trotz gut geschnittener Grundstücke heute meist weniger als 250.000 Euro – statt der oft von den Eigentümern erhofften 300.000. Neubauten kosten derzeit 230.000 bis 500.000 Euro. Auch für sie gelten stabile bis leicht fallende Prognosen.
Trotz seiner Beliebtheit ist Jöllenbeck für Investoren daher nicht zu empfehlen. Wer aber als Selbstnutzer mehr Wert auf dörfliches Miteinander legt als auf Wertsteigerung und idealerweise ...
Immobilien- und Mietpreise in Bielefeld-Jöllenbeck
Karte
Der Immobilienmarkt in Bielefeld-Jöllenbeck
Die besten Wohnlagen in Bielefeld - Jöllenbeck
Das Viertel liegt am Nordrand von Bielefeld inmitten von Äckern und Feldern. Genauso dörflich wie die Lage ist das rege Vereinsleben und das nachbarschaftliche Miteinander. Das Image Jöllenbecks ist auch deshalb gut. Im beschaulichen Ortskern gibt es ausreichend Einkaufsmöglichkeiten. Da stört es im Moment viele der Anwohner noch nicht, dass der Weg zur City mit 25 Autominuten weit ist. Dennoch kann dies für den Immobilienmarkt mittel- bis langfristig bei weiter steigenden Benzinkosten zum Problem werden – zumal der viel diskutierte Stadtbahnanschluss wohl nicht kommen wird.
Für die nahe Zukunft sehen Makler die Preise auf Grund einer zunehmend geschlossenen Marktsituation stabil bis leicht fallend. Schon jetzt müssen Verkäufer gebrauchter Immobilien leichte Preisabschläge hinnehmen. Die in den 80er-Jahren erbauten Häuser bringen trotz gut geschnittener Grundstücke heute meist weniger als 250.000 Euro – statt der oft von den Eigentümern erhofften 300.000. Neubauten kosten derzeit 230.000 bis 500.000 Euro. Auch für sie gelten stabile bis leicht fallende Prognosen.
Trotz seiner Beliebtheit ist Jöllenbeck für Investoren daher nicht zu empfehlen. Wer aber als Selbstnutzer mehr Wert auf dörfliches Miteinander legt als auf Wertsteigerung und idealerweise selbst ein waschechter Jöllenbecker ist, kommt hier auf seine Kosten.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Bielefeld-Jöllenbeck
In dieser Region
- Bielefeld-Vilsendorf
- Bielefeld-Niederdornberg-Schröttinghausen
- Bielefeld-Universität
- Bielefeld-Stadtwerke
- Bielefeld-Jöllenbeck-Ost
- Bielefeld-Babenhausen-Ost
- Bielefeld-Johannesstift
- Bielefeld-Vorwerk- Schildesche
- Bielefeld-Bültmannskrug
- Bielefeld-Halhof
- Bielefeld-Pappelkrug
- Bielefeld-Bauerschaft Schildesche
- Bielefeld-Lämmkenstatt
- Bielefeld-Jerrendorf
- Bielefeld-Grafenheide