Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Das Thelottviertel zwischen Wittelsbacher Park, Wertach und Rosenaustraße entstand ab 1907 als eine der ersten Gartenstädte Deutschlands. Das Flair der individuellen Reihenhäuser macht die Beliebtheit des Viertels aus, das nicht offiziell unter seinem Namen firmiert – Einheimische nennen es nach der dortigen Thelottstraße. Meist werden die Häuschen vererbt oder unter der Hand verkauft. Wenn sie offen auf dem Markt sind, liegen die Preise zwischen 360.000 und 750.000 Euro, Wohnungen ...
Immobilien- und Mietpreise in Augsburg-Rosenau- und Thelottviertel
Karte
Der Immobilienmarkt in Augsburg-Rosenau- und Thelottviertel
Die besten Wohnlagen in Augsburg - Thelottviertel
Das Thelottviertel zwischen Wittelsbacher Park, Wertach und Rosenaustraße entstand ab 1907 als eine der ersten Gartenstädte Deutschlands. Das Flair der individuellen Reihenhäuser macht die Beliebtheit des Viertels aus, das nicht offiziell unter seinem Namen firmiert – Einheimische nennen es nach der dortigen Thelottstraße. Meist werden die Häuschen vererbt oder unter der Hand verkauft. Wenn sie offen auf dem Markt sind, liegen die Preise zwischen 360.000 und 750.000 Euro, Wohnungen werden ab 1800 Euro pro Quadratmeter verkauft.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Augsburg-Rosenau- und Thelottviertel
In dieser Region
- Augsburg-Bleich und Pfärrle
- Augsburg-Links der Wertach-Süd
- Augsburg-Göggingen-Nordwest
- Augsburg-Hochfeld
- Augsburg-Links der Wertach-Nord
- Augsburg-Oberhausen-Süd
- Augsburg-Göggingen-Nordost
- Augsburg-Innenstadt
- Augsburg
- Augsburg-Pfersee
- Augsburg-Innenstadt, St. Ulrich-Dom
- Augsburg-Oberhausen, Stadtteil
- Augsburg-Kriegshaber, Stadtteil
- Augsburg-Pfersee-Nord
- Augsburg-Bahnhofs-, Bismarcksviertel