Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Bierstadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.080 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 5.633 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen starken Anstieg in Höhe von 6.1% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 7.5% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 13,04 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 10,37 €/m², für Neubauwohnungen bei 12,72 €/m².
Die Mietpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (Bestand) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderung betrug im Schnitt 2.6% Prozent.
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 3.1% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -3.7% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 4.0% Prozent im ...
Immobilien- und Mietpreise in Wiesbaden-Bierstadt
Karte
Der Immobilienmarkt in Wiesbaden-Bierstadt
In Bierstadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.080 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 5.633 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen starken Anstieg in Höhe von 6.1% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg stark gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 7.5% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 13,04 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 10,37 €/m², für Neubauwohnungen bei 12,72 €/m².
Die Mietpreise für Ein- und Zweifamilienhäuser (Bestand) sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderung betrug im Schnitt 2.6% Prozent.
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 3.1% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gefallen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -3.7% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 4.0% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten etwas nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 2.7% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben.
Unterm Strich ist Bierstadt für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite durchschnittlich attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 47 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 26 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 43 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 52 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Aukamm
Die besten Wohnlagen in Wiesbaden - Aukamm
Das Aukamm-Gebiet liegt stadtnah und grün zwischen Kernstadt und Bierstadt. Zur Hälfte liegt es im Stadtbezirk Bierstadt, die andere Hälfte befindet sich im Nordost-Bezirk. Freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser aus den 1960er- bis 1980er-Jahren prägen das gepflegte Wohngebiet, das besonders bei Ärzten sehr beliebt ist. Sie arbeiten in den Kur- und Klinikeinrichtungen entlang der Aukammallee, darunter die 1970 eröffnete Deutsche Klinik für Diagnostik. Als grüne Lunge dient das Aukammtal, ein Grüngürtel mit dem Apothekergarten. Stadtvillen auf großzügigen Grundstücken um die 800 Quadratmeter und mehr überschreiten im Aukamm gut und gerne die 1-Mio.-Euro-Grenze. Durchgangsverkehr herrscht insbesondere auf der Bierstadter Höhe, die den unteren vom oberen Aukamm trennt. Zugleich sichert diese Straße dem Viertel trotz Innenstadtnähe einen guten überörtlichen Verkehrsanschluss. In direkter Nachbarschaft zur Sternwarte Urania stehen gut erhaltene Einfamilienhäuser und moderne Mehrfamilienhäuser, die noch einmal um etwa 15 Prozent teurer sind als Objekte im übrigen Aukamm-Gebiet. Eigentumswohnungen schlagen hier mit rund 3500 Euro pro Quadratmeter zu Buche.
Auf der anderen Seite des Aukammtals, zwischen Sonnenberg und Bierstadt, liegt die Siedlung Heidestock. Das reine Wohngebiet nahe der B455 gehört mit einem Bodenrichtwert von 700 Euro ebenfalls zu den gehobenen Wohnlagen.
Aukamm ist ein Stadtteil mit hohem Naherholungsfaktor – wer Wellness und Stadtnähe verbinden möchte, ist hier gut aufgehoben. Von 70er-Jahre-Mehrfamilien-Wohnanlagen über hübsche Doppelhäuser und renovierte Einfamilienhäuser bis hin zu futuristisch anmutender Architektur ist für jeden Geschmack etwas zu haben.