Immobilienpreise und Mietspiegel: Tübingen-Südstadt
Kurzbeschreibung
Die Südstadt ist mit den neuen Quartieren Französisches Viertel und Loretto Areal der Prototyp für die städtebaulichen Entwicklungsgebiete Tübingens. Was hier seit Mitte der 90er-Jahre entstand, hat Modellcharakter für das Mühlenviertel in Derendingen und die Alte Weberei in Lustnau. Hier entstand erschwinglicher Wohnraum mit einer lebendigen Infrastruktur. Das macht die neuen Quartiere gerade für junge Familien attraktiv. So sind Reihenhäuser aus dem Bestand bereits ab 290.000 Euro zu haben.
Doch auch der westliche Teil der Südstadt, der von Mehrfamilienhäusern aus der Gründerzeit geprägt ist, bleibt eine gesuchte Wohnlage. Denn von hier aus ist die Innenstadt noch zu Fuß erreichbar, die Nähe zum Hauptbahnhof und die schnelle Anbindung an die B27 nach Stuttgart machen das Wohnen in der Südstadt auch für Pendler interessant.
Die Südstadt hat in den vergangenen 20 Jahren eine enorme Aufwertung erfahren. Dennoch sind keine großen Wertsteigerungen der Immobilien zu erwarten. Das würde auch dem Konzept der Stadt widersprechen, in den städtebaulichen ...
Immobilien- und Mietpreise in Tübingen-Südstadt
Karte
Der Immobilienmarkt in Tübingen-Südstadt
Die besten Wohnlagen von Tübingen - Südstadt
Die Südstadt ist mit den neuen Quartieren Französisches Viertel und Loretto Areal der Prototyp für die städtebaulichen Entwicklungsgebiete Tübingens. Was hier seit Mitte der 90er-Jahre entstand, hat Modellcharakter für das Mühlenviertel in Derendingen und die Alte Weberei in Lustnau. Hier entstand erschwinglicher Wohnraum mit einer lebendigen Infrastruktur. Das macht die neuen Quartiere gerade für junge Familien attraktiv. So sind Reihenhäuser aus dem Bestand bereits ab 290.000 Euro zu haben.
Doch auch der westliche Teil der Südstadt, der von Mehrfamilienhäusern aus der Gründerzeit geprägt ist, bleibt eine gesuchte Wohnlage. Denn von hier aus ist die Innenstadt noch zu Fuß erreichbar, die Nähe zum Hauptbahnhof und die schnelle Anbindung an die B27 nach Stuttgart machen das Wohnen in der Südstadt auch für Pendler interessant.
Die Südstadt hat in den vergangenen 20 Jahren eine enorme Aufwertung erfahren. Dennoch sind keine großen Wertsteigerungen der Immobilien zu erwarten. Das würde auch dem Konzept der Stadt widersprechen, in den städtebaulichen Entwicklungsgebieten erschwinglichen Wohnraum zu schaffen. Die Preise werden aber stabil bleiben.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Tübingen-Südstadt
Tübingen-Lustnau
Die neue B27 macht Lustnau auch für Pendler nach Stuttgart zu einer interessanten Wohnlage. Innerhalb von knapp 30 Minuten ist die Landeshauptstadt vom östlichen Stadtteil Tübingens aus erreichbar – und ...
Mehr erfahren über Tübingen-Lustnau
Tübingen-Weststadt
In der Weststadt sind in den vergangenen zehn Jahren viele neue Wohnungen entstanden. Denn der ehemals von vielen Gärtnereien geprägte Stadtteil hat sich wegen seiner sonnigen Südhanglage und der Nähe ...
Mehr erfahren über Tübingen-Weststadt
Tübingen
Die Universitätsstadt Tübingen zieht mit ihrer einzigartigen Mischung aus historischem Altstadtkern, liberaler Geisteshaltung, Kleinstadtcharme, Kultur und Wissenschaft seit Jahren neue Einwohner an. Darauf hat die Verwaltung reagiert und ganze Stadtteile ...
Mehr erfahren über Tübingen
Kusterdingen
In Kusterdingen überwiegen gute und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.721 €/m² zum Kauf ...
Mehr erfahren über Kusterdingen
Tübingen-Gartenstraße/Österberg
In Gartenstraße/Österberg überwiegen sehr gute und top Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 5.001 €/m². Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg etwa ...
Mehr erfahren über Tübingen-Gartenstraße/Österberg
Tübingen-Wanne
In Wanne überwiegen gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.087 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle ...
Mehr erfahren über Tübingen-Wanne
Gomaringen
In Gomaringen überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.159 €/m² zum Kauf ...
Mehr erfahren über Gomaringen
Dußlingen
In Dußlingen überwiegen mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 2.285 €/m² zum Kauf angeboten, Neubauhäuser ...
Mehr erfahren über Dußlingen
Tübingen-Hirschau
In Hirschau überwiegen gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.909 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei ...
Mehr erfahren über Tübingen-Hirschau
Tübingen-Derendingen
In Derendingen überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.972 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.437 €/m². Mietpreise ...
Mehr erfahren über Tübingen-Derendingen