Der Immobilienmarkt in Tübingen-Südstadt
Die besten Wohnlagen von Tübingen – Südstadt
Die Südstadt ist mit den neuen Quartieren Französisches Viertel und Loretto Areal der Prototyp für die städtebaulichen Entwicklungsgebiete Tübingens. Was hier seit Mitte der 90er-Jahre entstand, hat Modellcharakter für das Mühlenviertel in Derendingen und die Alte Weberei in Lustnau. Hier entstand erschwinglicher Wohnraum mit einer lebendigen Infrastruktur. Das macht die neuen Quartiere gerade für junge Familien attraktiv. So sind Reihenhäuser aus dem Bestand bereits ab 290.000 Euro zu haben.
Doch auch der westliche Teil der Südstadt, der von Mehrfamilienhäusern aus der Gründerzeit geprägt ist, bleibt eine gesuchte Wohnlage. Denn von hier aus ist die Innenstadt noch zu Fuß erreichbar, die Nähe zum Hauptbahnhof und die schnelle Anbindung an die B27 nach Stuttgart machen das Wohnen in der Südstadt auch für Pendler interessant.
Die Südstadt hat in den vergangenen 20 Jahren eine enorme Aufwertung erfahren. Dennoch sind keine großen Wertsteigerungen der Immobilien zu erwarten. Das würde auch dem Konzept der Stadt widersprechen, in den städtebaulichen Entwicklungsgebieten erschwinglichen Wohnraum zu schaffen. Die Preise werden aber stabil bleiben.