Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Potsdam-Bornstedt

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Bis zum Fall der Mauer befand sich das im Norden der Innenstadt gelegene Areal fest in der Hand des Militärs. Erst nachdem dort seit 1993 ein 300 Hektar großer städtebaulicher Entwicklungsbereich umgesetzt wurde, wandelte sich das Bornstedter Feld zu einem bevorzugten Wohnort für Familien, welche die Kombination von vergleichsweise günstigen Preisen, grüner Umgebung und Nähe zur Innenstadt zu schätzen wissen.



Mittlerweile leben 6800 Menschen im Bornstedter Feld. Platz ist insgesamt für 13.400 Bewohner und 5000 Arbeitsplätze. „Hier ist bezahlbares Wohnen möglich“, sagt Makler Daniel Richel von Planethome. Allerdings steigt der Standard allmählich: Während anfangs hauptsächlich einfache Einfamilienhäuser entstanden, errichten Bauherren mittlerweile Neubauten im Wert von bis zu 700.000 Euro.



Auch innovative Modelle nehmen hier Gestalt an. So hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft Pro Potsdam direkt am Volkspark das erste Potsdamer Mietshaus errichtet, das den Passivhausstandard erfüllt. Und in der Jochen-Klepper-Straße, in der Nähe des Campus der Fachhochschule, ist ein Studentenwohnheim mit fast 400 Zimmern eröffnet worden. Die Nachfrage scheint sich in Grenzen zu halten – jedenfalls werden die möblierten Apartments auch an nicht-studierende ...

Immobilien- und Mietpreise in Potsdam-Bornstedt

Karte

Der Immobilienmarkt in Potsdam-Bornstedt

Die besten Wohnlagen in Potsdam - Bornstedter Feld

Bis zum Fall der Mauer befand sich das im Norden der Innenstadt gelegene Areal fest in der Hand des Militärs. Erst nachdem dort seit 1993 ein 300 Hektar großer städtebaulicher Entwicklungsbereich umgesetzt wurde, wandelte sich das Bornstedter Feld zu einem bevorzugten Wohnort für Familien, welche die Kombination von vergleichsweise günstigen Preisen, grüner Umgebung und Nähe zur Innenstadt zu schätzen wissen.



Mittlerweile leben 6800 Menschen im Bornstedter Feld. Platz ist insgesamt für 13.400 Bewohner und 5000 Arbeitsplätze. „Hier ist bezahlbares Wohnen möglich“, sagt Makler Daniel Richel von Planethome. Allerdings steigt der Standard allmählich: Während anfangs hauptsächlich einfache Einfamilienhäuser entstanden, errichten Bauherren mittlerweile Neubauten im Wert von bis zu 700.000 Euro.



Auch innovative Modelle nehmen hier Gestalt an. So hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft Pro Potsdam direkt am Volkspark das erste Potsdamer Mietshaus errichtet, das den Passivhausstandard erfüllt. Und in der Jochen-Klepper-Straße, in der Nähe des Campus der Fachhochschule, ist ein Studentenwohnheim mit fast 400 Zimmern eröffnet worden. Die Nachfrage scheint sich in Grenzen zu halten – jedenfalls werden die möblierten Apartments auch an nicht-studierende Interessenten vermietet.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Potsdam-Bornstedt

Potsdam-Nördliche Innenstadt

In Nördliche Innenstadt überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.535 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.258 ...

Mehr erfahren über Potsdam-Nördliche Innenstadt

Potsdam-Babelsberg Süd

In Babelsberg Süd überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.604 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.345 €/m². ...

Mehr erfahren über Potsdam-Babelsberg Süd

Potsdam-Brandenburger Vorstadt

In Brandenburger Vorstadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.639 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.581 €/m². ...

Mehr erfahren über Potsdam-Brandenburger Vorstadt

Potsdam-Neu Fahrland

Neu Fahrland, im Norden zwischen Jungfern-, Lehnitz- und Weißem See gelegen, gehört erst seit 2003 zum Potsdamer Stadtgebiet. Nach der Wende wurde hier intensiv gebaut, sodass zahlreiche neue Ein- und ...

Mehr erfahren über Potsdam-Neu Fahrland

Potsdam-Eiche

Eiche zählt heute gut 4500 Einwohner. Das liegt hauptsächlich an der Wohnsiedlung „Altes Rad“, die in den 1990er-Jahren mit rund 500 Einheiten in Doppel- und Reihenhäusern sowie – in geringerem ...

Mehr erfahren über Potsdam-Eiche

Potsdam-Templiner Vorstadt

In Templiner Vorstadt überwiegen top und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.382 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.387 €/m². ...

Mehr erfahren über Potsdam-Templiner Vorstadt

Potsdam-Innenstadt

Gegenüber vom Landtag entstehen an der Alten Fahrt edle Neubauten. Im Palazzo Chiericati und im HQ Humboldt werden Wohnungen zu Quadratmeterpreisen von teilweise gut 5000 Euro angeboten. Im Innenhof eines ...

Mehr erfahren über Potsdam-Innenstadt

Potsdam-Südliche Innenstadt

In Südliche Innenstadt überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 5.416 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.843 €/m². ...

Mehr erfahren über Potsdam-Südliche Innenstadt

Potsdam-Potsdam West

In Potsdam West überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.594 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen ...

Mehr erfahren über Potsdam-Potsdam West

Potsdam-Klein Glienicke

In Klein Glienicke überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.890 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für ...

Mehr erfahren über Potsdam-Klein Glienicke

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel