Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: der Volvo C40 Recharge
Apple arbeitet offenbar an einem Abonnement für iPhone-Kunden, mit dem diese regelmäßig das neueste Modell erhalten würden. Für den Tech-Konzern hat die Idee einen großen Vorteil
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: Audi e-tron GT 60 Quattro
Das Geld der Investoren sitzt nicht mehr so locker: Die Finanzierung deutscher Start-ups ist gegenüber dem Vorquartal um 50 Prozent eingebrochen. Gründer müssen sich auf harte Zeiten einstellen
Nur mal einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – insbesondere die neuen Stromer. Diesmal: ein Plug-in-Hybrid von Mini Cooper
Russisches Öl versus Solarpaneele aus China – bei den Energie-Milliardären ist die Energiewende im vollen Gange. Und die Spitzenposition geht an eine Frau
Apple meldet Rekordumsätze, warnt aber auch vor Lieferengpässen im Weihnachtsquartal. Darunter wird wohl das lukrative Weihnachtsgeschäft leiden. iPhone, iMacs und iPods: Das sind die neuen Apple-Produkte
Erst Lockdown, dann Brexit: Das bedeutete Schwerstarbeit für Will Butler-Adams, CEO des britischen Faltrad-Spezialisten Brompton Bicycle. Warum er dennoch optimistisch in die Zukunft blickt und was er sich von der Politik wünscht, verrät er im Interview
Für rund elf Millionen Autofahrer gibt es neue Typklassen. Auch bei diesen Automodellen, die zu den teuersten gehören, ging es bei den Versicherungen rauf oder runter
Überfüllte Züge, Fernumzug per Bahn und Klagen aus Sylt: Als die Bahn 1995 das Schönes-Wochenende-Ticket einführte, wollte sie nur Geisterzüge auslasten – und bekam viele Neukunden
Als erstes rein als Elektroauto konzipiertes Fahrzeug aus dem Hause Volkswagen, soll der VW ID.3 die E-Auto Welt aufmischen. Guido Reinking hat sich das Auto einmal näher angeschaut
Mit dem Mercedes-Benz EQA 250 baut Mercedes die Offensive seiner neuen Modelle aus: ein kompakter SUV – großspurig, wie es sich gehört, aber voll elektrisch
Das automatisierte Zuhause wird immer mehr zur Realität. Welche smarten Haushaltsgeräte sind am beliebtesten und wer sind die Käufer? Sieben Fakten zum Technologietrend, der das Wohnen verändert
Dank Kaufprämie steigt das Interesse an neuen Elektroautos. Gebrauchtwagen, die von der Förderung ausgeschlossen sind, lassen sich dagegen nur noch mit einem deutlichen Preisnachlass verkaufen. Und auch auf dem Leasingmarkt sind die Preise überraschend niedrig
In den vergangenen Monaten wurden die Kurse von zahlreichen Aktien kräftig zusammengestaucht. Bei einigen Aktien eröffnen sich deshalb schon wieder günstige Einstiegsmöglichkeiten.
Die Familie hinter dem Armaturenhersteller Hansgrohe geht einen ungewöhnlichen Schritt: Sie investiert mit einer Beteiligungsgesellschaft in andere Mittelständler. Im Podcast erläutert Richard Grohe, warum die Familie diesen Weg eingeschlagen hat
2020 wurden über fünf Millionen Fahrräder in Deutschland verkauft – es war ein fast beispielloser Boom. Welche Auswirkungen das für den deutschen Fahrradhersteller Canyon Bicycles hat, erzählt dessen Chef Armin Landgraf
Helmut Jahn hat auf der ganzen Welt seine Spuren hinterlassen und Dutzende Konzernzentralen gebaut. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben. Eines seiner letzten großen Interviews gab er im vergangenen Jahr Capital
Niemand ist in der Corona-Pandemie so reich geworden wie die Tech-Milliardäre. Ihr Vermögen wuchs im Schnitt um 80 Prozent. Diese Männer – und eine Frau – haben ihren Reichtum der Technologiebranche zu verdanken
Die Uhrenmarke Tissot bleibt auch in der Corona-Krise einer der Umsatzgaranten im Portfolio der Swatch Group. Dementsprechend optimistisch blickt CEO Sylvain Dolla in die Zukunft – auch dank einer neuen Smartwatch
Wer bietet Rat und Beistand, wenn man Ärger hat? Capital und der Marktforscher Statista küren die besten Kanzleien in sieben Disziplinen. Mehr als 4500 Anwälte haben dafür ihre fähigsten Kollegen empfohlen
Capital, Stern und Statista haben mehr als 4506 Anwälte befragt: Welche Kanzleien würden sie selbst empfehlen? Hier gibt es die Bestenliste für elf Rechtsgebiete – und Antworten auf die Frage, was Deutschlands Anwälte umtreibt
Die Corona-Krise kann den Boom bei E-Autos nicht bremsen – im Gegenteil. Über jeder siebte neu zugelassene Wagen hatte 2020 einen elektrischen Antrieb. Diese Hersteller führen den Trend an
Kraft ohne Kompromisse prägt den FORD F-150 RAPTOR. Ernst Prost fährt den Pick-up – und führt mit ähnlichem Drive den Schmiermittelhersteller Liqui Moly
Als erstes Serienmodell von Skoda basiert der Enyaq iV 80 auf dem Modularen Elektrifizierungsbaukasten von Volkswagen. Was bedeutet das für das Fahrvergnügen? Guido Reinking ist das SUV Probe gefahren.
Viele Deutschen haben in der Corona-Krise auf einen Neuwagen verzichtet. Die Neuzulassungen fielen um fast ein Fünftel. Auch die beliebtesten Automarken Deutschlands blieben nicht verschont
Die Coronakrise hat 2020 auch die Smartphone-Hersteller erfasst. Die Folgen könnten Huawei besonders hart treffen – und Xiaomi vorbeiziehen lassen. Dies sind die größten Smartphone-Produzenten der Welt
Viele Verbraucher haben im Krisenjahr 2020 auf ein neues Smartphone verzichtet. Da ist das Interesse an den Neuheiten besonders groß. Diese neuen Smartphones buhlen 2021 um Käufer
Apps beherrschen zunehmend das Internet. Die Corona-Pandemie hat in den Download-Charts 2020 für Bewegung und einen neuen Spitzenreiter gesorgt. Diese Apps wurden 2020 am häufigsten heruntergeladen