Einsteigen
Elektrische Kombis sind rar, also bringt BMW den 5er nun als i5 Touring heraus. M60 bezeichnet die 442 kW (601 PS) starke Sportvariante. Deren Armaturenbrett begrüßt den Fahrer mit einem Lichtermeer, zwei Bildschirmen und zig Schaltflächen.
Fahren
Einem 2,4-Tonner wahre Leichtfüßigkeit beizubringen, das kann BMW. In 3,9 Sekunden geht er von null auf 100 km/h; nur das von Hollywoodkomponist Hans Zimmer abgemischte, künstliche Motorengeräusch nervt auf Dauer. Zum Glück abschaltbar.
Staunen
Auf der Autobahn die Hände vom Lenkrad nehmen? Das ist mit „Driving Assistant plus“ möglich, und der i5 fährt bis zu 135 km/h automatisch, wechselt zum Überholen die Spur. Solange man auf die Straße schaut, was eine Kamera genau überwacht.
Laden
Der 400-Volt-Antrieb lädt flott, in 30 Minuten sind bis zu 80 Prozent des Akkus voll. Das ist okay, und der Verbrauch für ein so starkes Auto niedrig: Gut 22 kWh auf 100 km erlauben 380 km realistische Reichweite.
Fazit
Für ein Kompromissmodell – den i5 gibt es auch als Hybrid und Verbrenner – schlägt er sich sehr gut. Die elektronischen Helfer gehören zum Besten, was es derzeit gib. Das hat seinen Preis: ab 101 500 Euro oder 124 560 Euro in der Vollausstattung.