Flensburger Punkte-Sammler
Technik von der Rennstrecke plus luxuriöse Ausstattung und Fahrkomfort – bei dieser Rechnung vieler führender Automarken sind Strafzettel und Punkte in Flensburg oft die naheliegende Konsequenz. Fahrer von Wagen mit Mercedes-Stern zeigen sich dabei noch vergleichsweise zurückhaltend, was Verstöße anbelangt. Check24 hat die 2022 über das Vergleichsportal abgeschlossenen Kfz-Versicherungen untersucht. 4,4 Prozent der Halter eines Mercedes-Benz gaben demnach an, Punkte im Fahreignungsregister des Kraftfahrt-Bundesamtes zu haben. Das bedeutete Platz zehn im Ranking.
Dezidiert sportlich ausgerichtete Autohersteller waren in den Top 10 besonders stark vertreten – so auch die Motorsport-Größe Alfa Romeo. Der Autobauer aus Turin kam im Ranking auf 4,6 Prozent Verkehrssünder und belegte damit unter allen großen Marken den neunten Platz. Der Durchschnitt unter den untersuchten Hersteller belief sich auf 4,0 Prozent. Berücksichtigt wurden Marken mit mindestens 1000 Versicherungsabschlüssen im Jahr.
Deutsche Hersteller sind im Punkte-Ranking „gut“ vertreten. BMW kam mit 4,8 Prozent deutlich vor Mercedes auf den siebten Platz. „Nur wenige Versicherer erhöhen aufgrund von Punkten den Kfz-Beitrag“, beruhigte Check24 besorgte Kunden, warnte jedoch: „Die Angabe sollte immer wahrheitsgemäß erfolgen, um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden.“
Mit einem höheren Nachkommawert als BMW belegte Land Rover Platz sechs des Verkehrssünder-Rankings. 4,8 Prozent der Halter eines solchen britischen Geländewagens gaben beim Abschluss einer Versicherung an, Punkte in Flensburg zu haben. Die Traditionsmarke ist durch zahlreiche Hände gegangen. Nach Stationen bei Aston Martin, BMW und Ford gehört sie seit 2008 neben Jaguar zur indischen Tata-Gruppe.
Auch Audi-Fahrer nehmen es mit Höchstgeschwindigkeiten nicht immer so genau. 4,8 Prozent Verkehrssünder bedeuteten aufgrund einer höheren Nachkommastelle Platz fünf des Rankings. Damit war Audi unter den deutschen Autobauern die Nummer zwei.
Was AMG bei Daimler ist Cupra bei Seat. Das Tochterunternehmen des spanischen Autoherstellers wurde 1985 als Seat Sport gegründet. Die leistungsstarken Motoren werden von Haltern auch gern auf deutschen Straßen ausgenutzt. 5,5 Prozent der Check-24-Kunden mit Kfz-Versicherung gaben an, Punkte in Flensburg zu haben. Damit stieg Cupra allerdings vom ersten Platz des Vorjahres auf Rang vier ab.
Die meisten Punkte in Flensburg haben wenig überraschend Halter eines Porsche. Der Stuttgarter Autobauer „eroberte“ damit den ersten Platz im Ranking zurück. „Porsche und Jaguar sind bekannt für ihre hohe Leistungsfähigkeit und schnelle Beschleunigung“ kommentierte Michael Roloff, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24, die beiden Spitzenplatzierungen. „Dies kann schnell zur Versuchung führen, die Geschwindigkeitsbegrenzungen zu überschreiten.“