CAPITAL: Herr Wang, Sie sind gerade auf der Rückreise von der Auto China in Schanghai. Die Automesse in China ist ja inzwischen der wichtigste Indikator für Entwicklungen auf dem globalen Automarkt und dafür, wie der mit Abstand größte Einzelmarkt die weltweite Autoindustrie bestimmt. Vor zwei Jahren waren die deutschen Hersteller regelrecht geschockt vom Entwicklungsvorsprung der Chinesen und auch im vergangenen Jahr in Peking hatten sie sich noch nicht recht davon erholt. Sah es dieses Jahr ein wenig besser aus?
WILLY WANG: Vor zwei Jahren in Schanghai war es schon bemerkenswert, man kam in die Hallen und sah, dass die übergroße Mehrheit der Besucher sich bei den einheimischen Herstellern versammelte. Und in den Hallen mit den deutschen und westlichen Herstellern war es sehr ruhig. Im vergangenen Jahr in Peking war die Situation schon etwas besser und dieses Jahr verteilten sich die Besucher wieder viel ausgeglichener.
Interview
Chinas Autoindustrie „Beim Tempo haben die chinesischen Autoersteller noch nachgelegt“
Besucher am Messestand von Xiaomi
© Ying Tang / IMAGO
Die Automesse in Shanghai war eine Leistungsschau der chinesischen Autobauer. Autoexperte Willy Wang sieht die Chinesen vor allem beim Entwicklungstempo der Konkurrenz enteilt. Trotzdem will er VW und Co. nicht abschreiben