Anzeige

Autogramm Neuwagen im Check: Cupra Tavascan VZ 4Drive

Design für ein junges Publikum: Cupra Tavascan VZ 4Drive
Design für ein junges Publikum: Cupra Tavascan VZ 4Drive
© PR
Nur mal kurz einsteigen oder gleich umsteigen? Wir unterziehen Neuwagen einem kurzen Check – vor allem aktuelle E-Modelle. Diesmal: der Cupra Tavascan VZ 4Drive

Einsteigen

Cupra, die peppige Automarke aus Spanien, bringt mit dem Tavascan ein vollelektrisches, geräumiges SUV auf den Markt. Rebellisch soll alles wirken, unangepasst und aufregend. Das funktioniert: Sobald die Tür klappt, fühlt man sich cool.

Staunen 

Das Design begeistert vor allem ein junges Publikum. Beleuchtetes Logo, spitz zulaufende Front, kupferfarbene Akzente – dieses SUV-Coupé fällt auf. Innen trennt eine graue Strebe, gestaltet wie ein Reptilienrücken, Fahrer von Beifahrer.

Fahren 

Die Federung ist eher sportlich als komfortabel, die Lenkung direkt, und die Sitze bieten guten Seitenhalt. Die 250 kW (340 PS) der Front- und Heckmotoren bringen das 2,3 Tonnen schwere, jedoch sehr agile Gefährt in 5,5 Sekunden auf 100 km/h.

Laden 

Der Tavascan nutzt den Elektrobaukasten des Mutterkonzerns VW. Die 77 kWh große Batterie soll 521 E-Kilometer schaffen, realistischer sind 380. Mit bis zu 135 kW aufgeladen klettert die Reichweite in 28 Minuten von zehn auf 80 Prozent.

Fazit 

Diese Auto ist ein wahrer Kosmopolit: Cupra gehört wie die Schwestermarke Seat zu Volkswagen, gebaut wird der Tavascan in China. Zaubern können sie auch dort nicht: Die Sportvariante VZ – für „veloz“, Spanisch für „schnell“ – kostet 60.780 Euro.

Erschienen in Capital 12/2024

Mehr zum Thema

Neueste Artikel

VG-Wort Pixel