Hedgefonds spekulieren auf einen weiteren Kursverfall europäischer Autoaktien. Warum sie auf fallende Kurse setzen und welche Unternehmen besonders im Fokus stehen
Europas Autobauer leiden schon länger an den Börsen. Doch geht es nach spekulativen Anlegern, ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht. Hedgefonds nämlich setzen derzeit massiv auf einen weiteren Abschwung europäischer Autowerte, die durch Handelskriege, Zölle und die chinesische Konkurrenz stark im Feuer stehen.
Laut dem Datenanbieter Breakout Point haben die Leerverkaufspositionen gegen einige der größten europäischen Auto- und Zulieferhersteller seit Donald Trumps Einzug ins Weiße Haus massiv zugenommen. Demnach ist der französische Zulieferer Valeo sogar die zweitstärkste leerverkaufte Aktie Europas – gemessen am Free Float.