Anzeige

Donald Trump Gold glänzt, während das finanzpolitisch Unvorstellbare vorstellbar wird

Drei Goldbarren liegen auf aufgefächerten 100-Dollar-Scheinen
Donald Trump und seine Leute haben ein Auge auf die US-Goldreserven geworfen
© Zoonar.com/Erwin Wodicka/ / IMAGO
Der Goldpreis steigt und steigt. Einer der Gründe: Die USA denken über eine Neubewertung ihrer Goldreserven nach, um das riesige Haushaltsloch zu stopfen. Gillian Tett über die finanzpolitischen Gedankenspiele der Trump-Regierung 

Eine weitere Woche, ein weiteres Rekordhoch für den Goldpreis. Ein Grund zum Feiern für die Goldfans – und für alle anderen Anlass zu wilden Spekulationen über den Auslöser der explodierenden Nachfrage nach dem Edelmetall. Geopolitische Unruhen sind eine offensichtliche Erklärung. Inflationsängste angesichts der irrsinnigen Zolldramen sind eine andere. Es gibt jedoch noch ein drittes, weniger beachtetes Phänomen: Einige Hedgefonds-Zeitgenossen des zum Finanzminister aufgestiegenen Hedgefonds-Managers Scott Bessent spekulieren über eine Neubewertung der amerikanischen Goldreserven.

Mehr zum Thema

Neueste Artikel