Die Uhrenbranche gerät durch US-Zölle und steigende Goldpreise unter Druck. Mehrere Hersteller haben die Uhrenpreise erhöht und das Verhältnis zu Juwelieren wird zunehmend schwierig
Die Schweizer Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre bietet als Teil des Richemont-Konzerns Uhren im Luxussegment. CEO Jérôme Lambert über die wichtigsten To-dos seiner zweiten Amtszeit und die schwierige Lage am Uhren-Markt
Als der Uhrenrestaurator Michel Parmigiani im Jahr 1996 seinen Traum von einer Uhrenmarke wahr machte, hielten ihn manche in der Branche für einen Spinner. Heute führt Guido Terreni die Manufaktur, die für Liebhaber zum stillen Star avancierte
Uhren haben einen festen Platz in Capital – hier stellen wir Neuigkeiten aus der Branche vor. Diesmal: eine Tischuhr, deren Inspiration in die Ära der US-Industriebarone zurückreicht
Uhren haben einen festen Platz in Capital – hier stellen wir Neuigkeiten aus der Branche vor. Diesmal: eine Uhr, mit der Hublot vor 20 Jahren ein wuchtiger Wow-Effekt gelang
Uhren haben einen festen Platz in Capital – hier stellen wir Neuigkeiten aus der Branche vor. Diesmal: ein Modell, mit dem Vacheron Constantin in ein großes Jubiläumsjahr startete
Uhren haben einen festen Platz in Capital – hier stellen wir Neuigkeiten aus der Branche vor. Diesmal: eine Uhr von Oris, mit der die Schweizer Marke so richtig Schwein haben dürfte
Wie würde die Schweizer Uhrenbranche auf die angedrohten US-Zölle reagieren? Die Frage lässt sich nun beantworten: Im April sind die Exporte der Luxus-Zeitmesser in die USA exorbitant gestiegen
Trumps Zollankündigung trifft auch die Hersteller von Luxusuhren. Auf der größten Messe der Branche verdüstert sich die Stimmung mit Blick auf den US-Markt. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass harte US-Zölle sie treffen
Auf der Uhrenmesse in Genf präsentieren rund 60 Manufakturen ihre Neuheiten – und die Branche feiert sich selbst. Zugleich muss sie jedoch wichtige Hausaufgaben erledigen
In Genf trifft sich die Uhrenbranche zur Fachmesse Watches & Wonders. Es sind schwierige Zeiten für die Luxusindustrie, doch Messechef Matthieu Humair bleibt positiv: Er will die Jugend auf allen Kanälen für die Uhrmacherei begeistern
Als CEO der E-Commerce-Plattform Chronext kennt sich Frederike Knop bestens mit Luxusuhren aus, vom „Jahresmodell“ bis zu Vintage-Schätzen. Perfekte Qualifikationen für die Jury des Capital Watch Award. Doch wie tickt die Topmanagerin?
Uhren haben einen festen Platz in Capital – hier stellen wir Neuigkeiten aus der Branche vor. Diesmal: eine Uhr von Blancpain, die mit den Elementen spielt
Ludwig Oechslin gilt als der visionärste lebende Uhrmacher, Modelle wie die „Freak“ sind legendär. Wer ihn besucht, erlebt ein bescheidenes Universalgenie mit Humor
Mit einem erweiterten Programm steigt Rolex so aktiv wie nie ins Geschäft mit Modellen aus zweiter Hand ein. Um den Umsatz geht es dabei weniger, die Kultmarke erhofft sich etwas anderes
Es war ein turbulentes Jahr für die Luxusbranche und damit auch für manche Uhrenmarke. An Kreativität und Ingenieurskunst mangelte es den Manufakturen jedoch nicht, wie die Preisträger des 7. Capital Watch Award beweisen
Der zweitreichste Mann Afrikas gründete einen der größten Luxusgüterkonzerne der Welt. Richemont ist vor allem für teure Zeitmesser bekannt – auch aus Deutschland. Diese Marken gehören zum Uhren-Imperium
Audemars Piguet ist eine der prestigeträchtigsten Uhrenmarken der Welt. Seit Januar hat sie erstmals eine Chefin: Ilaria Resta ist damit die mächtigste Frau der Branche
Uhren haben einen festen Platz in Capital – hier stellen wir Neuigkeiten aus der Branche vor. Diesmal: ein Modell, mit dem sein Träger eines garantiert nicht vergisst – das Tagesdatum
Sieg oder Niederlage? Alain Zobrist, CEO der Firma Swiss Timing, erklärt, wie viel Aufwand nötig ist, um Athleten wie Publikum bei den olympischen Wettkämpfen präzise Echtzeitdaten liefern zu können
Uhrenhersteller Hublot engagiert sich als einziger der Branche im Fußball. Chef Ricardo Guadalupe über die Gründe und welchem Team er beim EM-Finale die Daumen drückt
Bei den Olympischen Spielen misst Omega alle Resultate. Ein großes, teures Engagement – und für Omega-Chef Raynald Aeschlimann ein Projekt zur richtigen Zeit. Trotz der angespannten Lage am Uhrenmarkt
Nach einem weiteren Rekordjahr kämpft die Luxusuhren-Branche erstmals seit Langem mit sinkenden Absätzen. Bei den neuen Modellen ist deshalb Stilpflege angesagt – mit einer Prise Extravaganz