Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Unterschleißheim

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Von Nadine Oberhuber

Unterschleißheim ist vor allem wegen seines großen Gewerbegebiets bekannt. Allerdings musste der Vorort im Norden Münchens einen Schlag verkraften: Microsoft hat seine Deutschlandzentrale von Unterschleißheim ans Autobahnende der A9 nach Schwabing verlegt. Und der deutsch-französische Konzern EADS hat das Unterschleißheimer Werk seiner Rüstungstochter Cassidian geschlossen und ist nach Ottobrunn in den Süden Münchens gezogen.

Zurzeit sind Flüchtlinge auf dem ehemaligen Airbus-Gelände untergebracht. Auf dem 17 Hektar großen Gelände soll nun ein Business Campus mit Bürobauten entstehen. Viele Anwohner fürchten deshalb bereits zunehmenden Verkehrslärm.

Immobilien- und Mietpreise in Unterschleißheim

Karte


Der Immobilienmarkt in Unterschleißheim

Von Nadine Oberhuber

Unterschleißheim ist vor allem wegen seines großen Gewerbegebiets bekannt. Allerdings musste der Vorort im Norden Münchens einen Schlag verkraften: Microsoft hat seine Deutschlandzentrale von Unterschleißheim ans Autobahnende der A9 nach Schwabing verlegt. Und der deutsch-französische Konzern EADS hat das Unterschleißheimer Werk seiner Rüstungstochter Cassidian geschlossen und ist nach Ottobrunn in den Süden Münchens gezogen.

Zurzeit sind Flüchtlinge auf dem ehemaligen Airbus-Gelände untergebracht. Auf dem 17 Hektar großen Gelände soll nun ein Business Campus mit Bürobauten entstehen. Viele Anwohner fürchten deshalb bereits zunehmenden Verkehrslärm.

Noch ziehen gerne Zuzügler nach Unterschleißheim, kurze Wege nach München und zum Flughafen locken Berufspendler an. Die Stadt ist mit gut 28.000 Einwohnern der größte Ort im Landkreis München. Lange Zeit stieg die Einwohnerzahl kaum, im Lauf des vergangenen Jahres sind aber erstmals wieder rund 800 Menschen neu hinzugezogen.

Das zeigt sich auch an den Immobilienpreisen: Sie stiegen in den letzten Jahren längst nicht so wie in anderen Münchner Vororten. Künftig aber werden sie wohl anziehen. Makler sehen vor allem bei gut gelegenen Objekten Steigerungspotenzial – etwa im begehrteren Ortsteil Lohhof. Neubauwohnungen hier werden zurzeit für rund 15 Euro Miete pro Quadratmeter angeboten. Im Bestand liegen die Mieten niedriger, bei 12 bis 14 Euro. 60-Quadratmeter-Wohnungen um 800 Euro sind hier keine Seltenheit.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Unterschleißheim

Unterföhring

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Unterföhring sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Unterföhring



Oberschleißheim

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Oberschleißheim sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Oberschleißheim



München-Lerchenau West

In Lerchenau West kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 5500 Euro/qm und 12700 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 7800 Euro/qm bis 12600 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Lerchenau West



München-Feldmoching

In Feldmoching kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 6500 Euro/qm und 12100 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 7700 Euro/qm bis 10800 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Feldmoching



München-Milbertshofen - Am Hart

In Milbertshofen - Am Hart kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 6200 Euro/qm und 12900 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 8700 Euro/qm bis 14000 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Milbertshofen - Am Hart



München-Hasenbergl-Lerchenau Ost

In Hasenbergl-Lerchenau Ost kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 5900 Euro/qm und 10700 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 7100 Euro/qm bis 11000 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Hasenbergl-Lerchenau Ost



München-Feldmoching - Hasenbergl

In Feldmoching - Hasenbergl kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 6000 Euro/qm und 13000 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 7300 Euro/qm bis 11800 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Feldmoching - Hasenbergl



München-Neufreimann

In Neufreimann kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 0 Euro/qm und 0 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 0 Euro/qm bis 0 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Neufreimann



München-Freimann

In Freimann überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.608 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über München-Freimann



München-Am Riesenfeld

In Am Riesenfeld kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 6600 Euro/qm und 10900 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 0 Euro/qm bis 0 Euro/qm.

Mehr erfahren über München-Am Riesenfeld



In dieser Region


Mehr zum Thema

Neueste Artikel