Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Stuttgart-Am Rosensteinpark

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Gleich mehrere größere Neubauten wurden unlängst in der City vollendet. Alle entstanden auf früheren Gewerbeflächen, alle beinhalten Wohneinheiten. So finden sich auf dem neuen „Gerber“ rund 90 Mietwohnungen und exklusive Stadthäuser und auch im benachbarten „Caleido“ (Tübinger Straße) leben nun Mieter in stylischen Citywohnungen.

Vollendet ist inzwischen auch das Europaviertel beim Hauptbahnhof. In den sogenannten „Pariser Höfen“ wurden Wohnungen vermietet – 11 bis 14 Euro der Quadratmeter. Vorteil: Von hier aus können die Bewohner die ganze City zu Fuß oder mit dem Rad erschließen.

Nachdem in den vergangenen Jahren die Lebensqualität in Stuttgarts Mitte deutlich verbessert wurde, zieht es immer mehr junge und sogar ganz alte Menschen in den Kessel. Die Folge: Eigentumswohnungen kosten je nach Gebäude und Lage zwischen 2900 und 3800 Euro aus dem Bestand. Neubau-Einheiten sind nicht unter 4000 Euro zu bekommen.

Da Nachverdichtungen nur begrenzt möglich sind, steigen ältere Mehrfamilienhäuser beziehungsweise Bestandswohnungen im Wert.

Was kommt? Auf alten Gleisen soll der neue Stadtteil „Rosenstein“ entstehen, inklusive einer Erweiterung des Schlossgartens um 200.000 Quadratmeter. Um ...

Immobilien- und Mietpreise in Stuttgart-Am Rosensteinpark

Karte

Der Immobilienmarkt in Stuttgart-Am Rosensteinpark

Gleich mehrere größere Neubauten wurden unlängst in der City vollendet. Alle entstanden auf früheren Gewerbeflächen, alle beinhalten Wohneinheiten. So finden sich auf dem neuen „Gerber“ rund 90 Mietwohnungen und exklusive Stadthäuser und auch im benachbarten „Caleido“ (Tübinger Straße) leben nun Mieter in stylischen Citywohnungen.

Vollendet ist inzwischen auch das Europaviertel beim Hauptbahnhof. In den sogenannten „Pariser Höfen“ wurden Wohnungen vermietet – 11 bis 14 Euro der Quadratmeter. Vorteil: Von hier aus können die Bewohner die ganze City zu Fuß oder mit dem Rad erschließen.

Nachdem in den vergangenen Jahren die Lebensqualität in Stuttgarts Mitte deutlich verbessert wurde, zieht es immer mehr junge und sogar ganz alte Menschen in den Kessel. Die Folge: Eigentumswohnungen kosten je nach Gebäude und Lage zwischen 2900 und 3800 Euro aus dem Bestand. Neubau-Einheiten sind nicht unter 4000 Euro zu bekommen.

Da Nachverdichtungen nur begrenzt möglich sind, steigen ältere Mehrfamilienhäuser beziehungsweise Bestandswohnungen im Wert.

Was kommt? Auf alten Gleisen soll der neue Stadtteil „Rosenstein“ entstehen, inklusive einer Erweiterung des Schlossgartens um 200.000 Quadratmeter. Um Fehler wie bei „Stuttgart 21“ zu vermeiden, werden die Bürger hier umfangreich an der Planung beteiligt.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Stuttgart-Am Rosensteinpark

Stuttgart-Kernerviertel

In Kernerviertel überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.103 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Stuttgart-Kernerviertel

Stuttgart-Diemershalde

In Diemershalde überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 4.291 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...

Mehr erfahren über Stuttgart-Diemershalde

Stuttgart-Cannstatt-Mitte

In Cannstatt-Mitte überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.205 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Stuttgart-Cannstatt-Mitte

Stuttgart-Uhlandshöhe

In Uhlandshöhe überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 10,98 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 4.9% Prozent im ...

Mehr erfahren über Stuttgart-Uhlandshöhe

Stuttgart-Hauptbahnhof

In Hauptbahnhof überwiegen gute Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 6.915 €/m². Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 15,51 €/m², Mietrendite Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit ...

Mehr erfahren über Stuttgart-Hauptbahnhof

Stuttgart-Europaviertel

Gleich mehrere größere Neubauten wurden unlängst in der City vollendet. Alle entstanden auf früheren Gewerbeflächen, alle beinhalten Wohneinheiten. So finden sich auf dem neuen „Gerber“ rund 90 Mietwohnungen und exklusive ...

Mehr erfahren über Stuttgart-Europaviertel

Stuttgart-Heilbronner Straße

In Heilbronner Straße überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 6.172 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 5.211 €/m². ...

Mehr erfahren über Stuttgart-Heilbronner Straße

Stuttgart-Berg

In Berg überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.427 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Stuttgart-Berg

Stuttgart-Am Pragfriedhof

In Am Pragfriedhof überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 5.613 €/m². Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg stark ...

Mehr erfahren über Stuttgart-Am Pragfriedhof

Stuttgart-Oberer Schlossgarten

Direkt hinter der Staatsgalerie und der Musikhochschule entstehen im Stadtteil Oberer Schlossgarten, den die meisten Stuttgarter als Justizviertel kennen, 16 Stadtwohnungen und drei Stadthäuser. Kaufpreis der Objekte im Projekt „Urban ...

Mehr erfahren über Stuttgart-Oberer Schlossgarten

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel