Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Rottach-Egern erfreut sich zweifellos der größten Beliebtheit im Tegernseer Tal. Die Gemeinde und ihre teilweise prominenten Bürger investieren viel, damit das auch so bleibt. So hat der Gemeinderat erst kürzlich den Bau einer neuen Turnhalle, einer Tiefgarage und einer Kinderkrippe beschlossen. Letztere wird von der Unternehmerin Gertraud Gruber bezahlt, die im Ort eine Schönheitsfarm betreibt.
Der mondäne Ruf der Prominenz schlägt sich hier seit Jahren auch in den Preisen nieder. Und obwohl gerade die kaufkräftige Klientel als Alternative Neubauwohnungen in Leeberg findet, vermelden Makler die größere Nachfrage doch in Rottach-Egern. Gefragt sind auch hier große Wohnungen. Je näher diese am See oder um das Zentrum herum liegen, desto eher nähert sich der Preis der Marke von 7500 Euro pro Quadratmeter an. Preise bis zu 5500 Euro werden heute auch schon für Wohnungen in weniger guten Lagen aufgerufen. Gleiches gilt für Häuser.
Ältere Immobilien, die den hohen Ansprüchen der Käufer nicht gerecht werden, haben dagegen wenig Chancen, zu überzogenen Preisen den Besitzer zu wechseln. In einigen Fällen lassen sich über die Zeit sogar Preisnachlässe von zehn Prozent und mehr beobachten.
Abseits der begehrten Lagen und vor allem Richtung Kreuth und ...
Immobilien- und Mietpreise in Rottach-Egern
Karte
Der Immobilienmarkt in Rottach-Egern
Promi-Preise - Die besten Wohnlagen am Tegernsee - Rottach-Egern
Rottach-Egern erfreut sich zweifellos der größten Beliebtheit im Tegernseer Tal. Die Gemeinde und ihre teilweise prominenten Bürger investieren viel, damit das auch so bleibt. So hat der Gemeinderat erst kürzlich den Bau einer neuen Turnhalle, einer Tiefgarage und einer Kinderkrippe beschlossen. Letztere wird von der Unternehmerin Gertraud Gruber bezahlt, die im Ort eine Schönheitsfarm betreibt.
Der mondäne Ruf der Prominenz schlägt sich hier seit Jahren auch in den Preisen nieder. Und obwohl gerade die kaufkräftige Klientel als Alternative Neubauwohnungen in Leeberg findet, vermelden Makler die größere Nachfrage doch in Rottach-Egern. Gefragt sind auch hier große Wohnungen. Je näher diese am See oder um das Zentrum herum liegen, desto eher nähert sich der Preis der Marke von 7500 Euro pro Quadratmeter an. Preise bis zu 5500 Euro werden heute auch schon für Wohnungen in weniger guten Lagen aufgerufen. Gleiches gilt für Häuser.
Ältere Immobilien, die den hohen Ansprüchen der Käufer nicht gerecht werden, haben dagegen wenig Chancen, zu überzogenen Preisen den Besitzer zu wechseln. In einigen Fällen lassen sich über die Zeit sogar Preisnachlässe von zehn Prozent und mehr beobachten.
Abseits der begehrten Lagen und vor allem Richtung Kreuth und jenseits der Weißach fallen die Preise auf rund 3000 Euro pro Quadratmeter.
Rottach-Ort
Die besten Wohnlagen am Tegernsee - Rottach-Ort
Abseits der begehrten Lagen sind die Preise in Rottach deutlich niedriger. In den weiter vom See oder vom Zentrum entfernt gelegenen Ortsteilen wie Weissach oder Sonnenmoos sind Wohnungen schon für unter 3000 Euro pro Quadratmeter zu bekommen. Zwar versuchen einzelne Verkäufer die Preise auch hier etwas höher anzusetzen, der Erfolg ist nach Aussagen der Experten allerdings begrenzt. Oft müssen die Vorstellungen nach einiger Zeit den tatsächlichen Verhältnissen angepasst werden.
Das gleiche gilt auch für Häuser und Grundstücke. Auch wenn sie etwas schwieriger zu bekommen sind. Große Wohnungen werden schon ab 2500 Euro den Quadratmeter angeboten. Falls es einmal vorkommt, dass eine Wohnung mehr als 4000 Euro pro Quadratmeter bringen soll, muss diese schon über eine exzellente Ausstattung oder einen ganz besonderen Blick verfügen. Je weiter das Objekt zudem im Tal Richtung Kreuth liegt, desto genauer sollten Käufer hinschauen. Wall- und Ringberg lassen die Schatten vor allem im Winter sehr schnell wachsen.