Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Bad Wiessee

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Wer ein kleines Schloss möchte, ist derzeit in Bad Wiessee richtig. Direkt unterhalb der Spielbank steht die Amalienburg zum Verkauf. 600 Quadratmeter Wohnfläche, 300 Quadratmeter Gästehaus, 17.000 Quadratmeter Park und ein eigener Uferabschnitt sind kaum zu überbieten. Kaupreis: Unbekannt, aber sicherlich im zweistelligen Millionenbereich. Solche Angebote sind allerdings selten, vom Ortteil Abwinkl einmal abgesehen.



Weiter hinten im Ort bewegen sich die Wohnungspreise seit Jahren zwischen 3500 und 4000 Euro. Doch auch bei diesen Preisen ist der Verkauf schleppend. Luxuswohnungen werden für bis zu 5400 Euro pro Quadratmeter offeriert. Das Angebot ist nicht das Problem, eher die Nachfrage. Viele Immobiliensuchende wollen explizit nicht nach Wiessee, so die Erfahrung mehrerer Makler. Das zeigt sich auch in den Mieten. Selbst neuere Gartenwohnungen sind für unter 11 Euro den Quadratmeter zu bekommen.



Ganz abschreiben wollen Makler Bad Wiessee dennoch nicht. Einige erwarten, dass die bisher stiefmütterlich betrachteten Gemeinden in nicht allzu ferner Zukunft von dem Preisaufschwung der anderen Seeseite profitieren werden. Andere Experten sind da skeptischer. Um Bad Wiessee attraktiver zu machen, brauche es Investitionen. Eine neue Straßenführung, um endlich ein attraktives Zentrum zu schaffen, sei dabei nur eine Idee. Auch fehle es an einem repräsentativen Hotel, das gut für das Image des Ortes wäre. Immerhin hat Bad Wiessee seit Ende letzten Jahres ein ...

Immobilien- und Mietpreise in Bad Wiessee

Karte

Der Immobilienmarkt in Bad Wiessee

Die besten Wohnlagen am Tegernsee - Bad Wiessee-Ort

Wer ein kleines Schloss möchte, ist derzeit in Bad Wiessee richtig. Direkt unterhalb der Spielbank steht die Amalienburg zum Verkauf. 600 Quadratmeter Wohnfläche, 300 Quadratmeter Gästehaus, 17.000 Quadratmeter Park und ein eigener Uferabschnitt sind kaum zu überbieten. Kaupreis: Unbekannt, aber sicherlich im zweistelligen Millionenbereich. Solche Angebote sind allerdings selten, vom Ortteil Abwinkl einmal abgesehen.



Weiter hinten im Ort bewegen sich die Wohnungspreise seit Jahren zwischen 3500 und 4000 Euro. Doch auch bei diesen Preisen ist der Verkauf schleppend. Luxuswohnungen werden für bis zu 5400 Euro pro Quadratmeter offeriert. Das Angebot ist nicht das Problem, eher die Nachfrage. Viele Immobiliensuchende wollen explizit nicht nach Wiessee, so die Erfahrung mehrerer Makler. Das zeigt sich auch in den Mieten. Selbst neuere Gartenwohnungen sind für unter 11 Euro den Quadratmeter zu bekommen.



Ganz abschreiben wollen Makler Bad Wiessee dennoch nicht. Einige erwarten, dass die bisher stiefmütterlich betrachteten Gemeinden in nicht allzu ferner Zukunft von dem Preisaufschwung der anderen Seeseite profitieren werden. Andere Experten sind da skeptischer. Um Bad Wiessee attraktiver zu machen, brauche es Investitionen. Eine neue Straßenführung, um endlich ein attraktives Zentrum zu schaffen, sei dabei nur eine Idee. Auch fehle es an einem repräsentativen Hotel, das gut für das Image des Ortes wäre. Immerhin hat Bad Wiessee seit Ende letzten Jahres ein Parkleitsystem. Manche fragen sich jedoch, wofür.

Bad Wiessee-Abwinkl

Die besten Wohnlagen am Tegernsee - Bad Wiessee-Abwinkl

Der sonnigste Flecken an der Westseite des Tegernsees ist der Ortsteil Abwinkl. Hier altern bekannte und längst vergessene Prominente und Unternehmer im Gleichschritt mit ihren Häusern. Wer hier etwas kaufen möchte braucht Geld und Geduld. Die Nachfrage wäre da, sagen Makler. Doch verkauft wird nur selten etwas. So wie vergangenes Jahr die Villa des verstorbenen Fotografen und Playboys Gunter Sachs. Preis und neuer Eigentümer bleiben, ganz in der Tradition der verschwiegenen Tegernseer Makler, ein Geheimnis. Dafür wird umso mehr spekuliert. Zwischen vier und fünf Millionen Euro soll der neue Besitzer dafür gezahlt haben.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Bad Wiessee

Miesbach

In Miesbach überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.238 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Miesbach

Gmund

Gmund am Nordzipfel des Sees ist das Stiefmütterchen des Tegernseer Tals. Geliebt, weil es am Eingang des Tals den schnellsten Weg nach München bietet, gehasst, weil es an vielen Stellen ...

Mehr erfahren über Gmund

Lenggries

In Lenggries überwiegen mittlere und top Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.384 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Lenggries

Hausham

In Hausham überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.110 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Hausham

Weyarn

In Weyarn überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.029 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Weyarn

Bad Heilbrunn

In Bad Heilbrunn überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 3.209 €/m² zum ...

Mehr erfahren über Bad Heilbrunn

Kreuth

In Kreuth überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 6.910 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Kreuth

Dietramszell

In Dietramszell überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.944 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Dietramszell

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel