Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Gmund

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Gmund am Nordzipfel des Sees ist das Stiefmütterchen des Tegernseer Tals. Geliebt, weil es am Eingang des Tals den schnellsten Weg nach München bietet, gehasst, weil es an vielen Stellen nicht wirklich schön ist. So wie das Gelände des ehemaligen Gasthofs Maximilian direkt im Zentrum. Seit Jahren steht das heruntergekommene Gebäude an der Straße. Jetzt will endlich ein Investor auf dem 5500 Quadratmeter großem Grundstück zwischen Tegernseer Straße und Hochgartenweg eine Wirtschaft mit Biergarten, einen Supermarkt und Wohnungen errichten. Mehr ist noch nicht bekannt.



Besonders begehrt und teuer dürfte die Lage allerdings nicht sein. Immerhin geht die Bundesstraße direkt am Grundstück vorbei. Ohnehin ist das Preisniveau in Gmund deutlich unter dem der anderen Gemeinden. Selbst für Wohnungen mit Seeblick werden selten mehr als 4000 Euro bezahlt. Gmund ist daher eine Alternative für junge Familien, die schnell nach München wollen. Auch Häuser sind hier für Preise zwischen 500.000 und 800.000 Euro noch vergleichsweise erschwinglich. Top-Villen kosten in der Spitze auch schon einmal um die zwei Millionen Euro. Doch solche Objekte sind selten. Meist ist bei rund 1,5 Mio. Euro die Obergrenze erreicht. Eine beliebte Alternative sind auch die angrenzenden Orte wie ...

Immobilien- und Mietpreise in Gmund

Karte

Der Immobilienmarkt in Gmund

Die besten Wohnlagen am Tegernsee - Gmund

Gmund am Nordzipfel des Sees ist das Stiefmütterchen des Tegernseer Tals. Geliebt, weil es am Eingang des Tals den schnellsten Weg nach München bietet, gehasst, weil es an vielen Stellen nicht wirklich schön ist. So wie das Gelände des ehemaligen Gasthofs Maximilian direkt im Zentrum. Seit Jahren steht das heruntergekommene Gebäude an der Straße. Jetzt will endlich ein Investor auf dem 5500 Quadratmeter großem Grundstück zwischen Tegernseer Straße und Hochgartenweg eine Wirtschaft mit Biergarten, einen Supermarkt und Wohnungen errichten. Mehr ist noch nicht bekannt.



Besonders begehrt und teuer dürfte die Lage allerdings nicht sein. Immerhin geht die Bundesstraße direkt am Grundstück vorbei. Ohnehin ist das Preisniveau in Gmund deutlich unter dem der anderen Gemeinden. Selbst für Wohnungen mit Seeblick werden selten mehr als 4000 Euro bezahlt. Gmund ist daher eine Alternative für junge Familien, die schnell nach München wollen. Auch Häuser sind hier für Preise zwischen 500.000 und 800.000 Euro noch vergleichsweise erschwinglich. Top-Villen kosten in der Spitze auch schon einmal um die zwei Millionen Euro. Doch solche Objekte sind selten. Meist ist bei rund 1,5 Mio. Euro die Obergrenze erreicht. Eine beliebte Alternative sind auch die angrenzenden Orte wie Dürnbach oder Moosrain. Häuser sind hier nur wenig günstiger als in Gmund. Dafür müssten die Eigentümer gänzlich auf den See verzichten.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Gmund

Miesbach

In Miesbach überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.238 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Miesbach

Lenggries

In Lenggries überwiegen mittlere und top Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.384 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Lenggries

Hausham

In Hausham überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.110 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Hausham

Otterfing

In Otterfing überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.507 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Otterfing

Weyarn

In Weyarn überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.029 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Weyarn

Kreuth

In Kreuth überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 6.910 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Kreuth

Dietramszell

In Dietramszell überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 5.944 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Dietramszell

Tegernsee

Wo die Schmerzgrenze der Käufer liegt, testen derzeit Bauherren rund um den See. Selbst Makler zweifeln, dass das hohe Preisniveau auf Dauer Bestand hat. Wer jetzt einsteigt, sollte daher noch ...

Mehr erfahren über Tegernsee

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel