Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Jeder Königsteiner kennt das Problem: der morgendliche und allabendliche Stau. Wer raus will steht, wer rein will, steht ebenso. Der neu gestaltete Verkehrskreisel hat die Situation zwar deutlich entspannt. Dennoch ist das hohe Verkehrsaufkommen eindeutig ein Negativkriterium des idyllischen Taunusstädtchens. Im Standortranking fällt es daher gegenüber Nachbarn wie Bad Homburg zurück. Das tut dem Preisniveau für Immobilien aber keinen Abbruch. Königstein ist längst nicht für jeden erschwinglich. „Es gibt vor allem viele große Grundstücke. Die wollen erst einmal bezahlt sein“, sagt Holger Baete von Engel & Völkers. Auch wenn die Quadratmeterpreise leicht unter dem Niveau von Kronberg oder Bad Homburg liegen, machen die üppigen Grundstücksflächen erhebliche Investitionen nötig. Einen abschreckenden Effekt des hohen Preisniveaus kann Baete allerdings nicht feststellen. Wiederverkäufer könnten davon ausgehen, ihre Immobilie problemlos am Markt zu platzieren.
Für Makler Oliver Albrecht zählt Königstein gemeinsam mit Kronberg und Bad Homburg zu den Top-Lagen im Hochtaunus – und sogar in ganz Deutschland. „Königstein mit seiner schönen Altstadt ist etwas weniger städtisch“, sagt Albrecht. Wer die Nähe zu Frankfurt sucht, der fühle sich in ...
Immobilien- und Mietpreise in Königstein im Taunus
Karte
Der Immobilienmarkt in Königstein im Taunus
Die besten Wohnlagen in Königstein (Hochtaunuskreis)
Jeder Königsteiner kennt das Problem: der morgendliche und allabendliche Stau. Wer raus will steht, wer rein will, steht ebenso. Der neu gestaltete Verkehrskreisel hat die Situation zwar deutlich entspannt. Dennoch ist das hohe Verkehrsaufkommen eindeutig ein Negativkriterium des idyllischen Taunusstädtchens. Im Standortranking fällt es daher gegenüber Nachbarn wie Bad Homburg zurück. Das tut dem Preisniveau für Immobilien aber keinen Abbruch. Königstein ist längst nicht für jeden erschwinglich. „Es gibt vor allem viele große Grundstücke. Die wollen erst einmal bezahlt sein“, sagt Holger Baete von Engel & Völkers. Auch wenn die Quadratmeterpreise leicht unter dem Niveau von Kronberg oder Bad Homburg liegen, machen die üppigen Grundstücksflächen erhebliche Investitionen nötig. Einen abschreckenden Effekt des hohen Preisniveaus kann Baete allerdings nicht feststellen. Wiederverkäufer könnten davon ausgehen, ihre Immobilie problemlos am Markt zu platzieren.
Für Makler Oliver Albrecht zählt Königstein gemeinsam mit Kronberg und Bad Homburg zu den Top-Lagen im Hochtaunus – und sogar in ganz Deutschland. „Königstein mit seiner schönen Altstadt ist etwas weniger städtisch“, sagt Albrecht. Wer die Nähe zu Frankfurt sucht, der fühle sich in der Kreisstadt Bad Homburg sicherlich wohler.
Falkenstein
Die besten Wohnlagen in Königstein - Falkenstein
Der Stadtteil Falkenstein darf sich als heilklimatischer Luftkurort ausweisen. Lange galt das Viertel als die Toplage im Rhein-Main-Gebiet. Der Trend zum Stadtleben hat diese Spitzenstellung etwas relativiert, aber Falkenstein gehört im Hochtaunus – und damit bundesweit – noch immer zu den Premium-Lagen. Hier lassen sich diejenigen nieder, die es ein wenig ländlicher mögen. Wer auf Urbanität Wert legt, entscheidet sich eher für Bad Homburg oder die Königsteiner Innenstadt. Die zwischenzeitig etwas zurückgegangenen Preise haben wieder angezogen. Neugebaute Villen überschreiten schnell die Drei-Millionen-Euro-Marke, aber selbst für etwas bescheidenere Einfamilienhäuser muss man oft mehr als 1,5 Millionen Euro auf den Tisch legen. Als beste Wohnlagen gelten immer noch Am Ellerhang, Reichenbachweg, Mühlweg und am Ortsrand der Wiesenhang.
Johanniswald
Die besten Wohnlagen in Königstein - Johanniswald
Wer hier wohnt, ist schnell auf der Autobahn und lebt dennoch in einer kleinen Welt für sich. Begehrt sind die alten Villen und frei stehenden Einfamilienhäuser mit Blick auf die Burgruine. Auch der Meisenweg ist wegen des freien Blicks auf die untergehende Sonne und der renovierten Immobilien beliebt. Man findet hier zur Hälfte Neubauten und Objekte aus den 60er-Jahren. Die schönsten Objekte erzielen Höchstpreise von bis zu 1,9 Millionen Euro.
Herrnwald/Mitte
Die besten Wohnlagen in Königstein - Herrnwald/Mitte
Herrnwald ist teuer. Hier liegen die Bodenrichtwerte bei 550 Euro pro Quadratmeter für Topgrundstücke. Vierstellige Beträge müssen für Grundstücke im Viertel um die Parkstraße, den Rombachweg, die Fuchstanzstraße und die Herrnwaldstraße bezahlt werden. Unterhalb des Sportplatzes sind die größeren Grundstücke am oberen Ende des Hardtbergwegs wegen ihres Blicks in die Mainebene gefragt. Ältere Bestandsbauten wechseln sich hier mit moderner Bebauung ab, die Bundesstraße 8 und das Ortszentrum sind zwar gut erreichbar, doch der Weg Richtung Frankfurt führt wie auch von Falkenstein aus durch den Königsteiner Kreisel – ein Nadelöhr im täglichen Berufsverkehr. Dennoch entscheiden sich viele Frankfurter nach Königstein zu ziehen, vor allem, wenn die Familienplanung ansteht. Meist wählen sie die Innenstadt als Wohnquartier.
Mammolshain
Die besten Wohnlagen in Königstein - Mammolshain
Am Wacholderbergweg, direkt am Ortsrand von Mammolshain, schiebt seit Ende 2008 ein Bebauungsplan der Zerstückelung der großen Grundstücke einen Riegel vor. Im Bogen zwischen Wacholderbergweg und Am Hasensprung ist die Mindestgrundstücksgröße auf 900 Quadratmeter festgesetzt; der Bebauung mit Doppel- oder gar Reihenhäusern wurde eine klare Absage erteilt. Die Straßen umschließen in einem Halbkreis ein etwa fünf Hektar großes Waldgebiet, viele Häuser in dem locker bebauten Gebiet stehen am Hang, mit Blick über Apfelbaumwiesen und einen Edelkastanienhain. Wer einen Neubau kaufen will, der muss bis zu 1,2 Mio. Euro investieren.