Anzeige
Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Steinbach (Taunus)

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Steinbach ist vor allem für junge Familien ein attraktiver Wohnort. Kürzlich erst wurden eine neue Grundschule und die Phorms-Privatschule gebaut. Es gibt ein ausreichendes Immobilienangebot und genügend Bauland. Die typischen Taunusvillen sind hier eher selten zu finden. Das Städtchen mit nur knapp mehr als 10.000 Einwohnern bietet nicht so viele kulturelle Ereignisse oder Einkaufsmöglichkeiten wie die Nachbarkommunen. Dafür locken jedoch niedrige Preise und weniger Konkurrenz bei der Immobiliensuche. „Auf zehn Interessenten für ein Reihenhaus in Oberursel kommen vier in Steinbach“, sagt Makler Weber. Das kann sich ändern. Denn die Wohn­lage wird immer beliebter. Der Steinbacher Makler sieht daher gute Chancen für Wertsteigerungen – für Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser.



Ein Sorgenkind hat das Städtchen dennoch: seine Hochhäuser. Sie bieten großzügig geschnittene Wohnungen – in denen aber niemand wohnen will. Dementsprechend stagnieren die Preise für die ungeliebten Objekte.



In Zukunft will die Stadt lieber weiter auf überschaubare Einheiten setzen: Demnächst dürfte das Wohnbaugebiet Taubenzehnter ...

Immobilien- und Mietpreise in Steinbach (Taunus)

Karte

Der Immobilienmarkt in Steinbach (Taunus)

Noch konkurrenzlos günstig - Die besten Wohnlagen in Steinbach (Hochtaunuskreis)

Steinbach ist vor allem für junge Familien ein attraktiver Wohnort. Kürzlich erst wurden eine neue Grundschule und die Phorms-Privatschule gebaut. Es gibt ein ausreichendes Immobilienangebot und genügend Bauland. Die typischen Taunusvillen sind hier eher selten zu finden. Das Städtchen mit nur knapp mehr als 10.000 Einwohnern bietet nicht so viele kulturelle Ereignisse oder Einkaufsmöglichkeiten wie die Nachbarkommunen. Dafür locken jedoch niedrige Preise und weniger Konkurrenz bei der Immobiliensuche. „Auf zehn Interessenten für ein Reihenhaus in Oberursel kommen vier in Steinbach“, sagt Makler Weber. Das kann sich ändern. Denn die Wohn­lage wird immer beliebter. Der Steinbacher Makler sieht daher gute Chancen für Wertsteigerungen – für Eigentumswohnungen, Doppelhaushälften und Reihenhäuser.



Ein Sorgenkind hat das Städtchen dennoch: seine Hochhäuser. Sie bieten großzügig geschnittene Wohnungen – in denen aber niemand wohnen will. Dementsprechend stagnieren die Preise für die ungeliebten Objekte.



In Zukunft will die Stadt lieber weiter auf überschaubare Einheiten setzen: Demnächst dürfte das Wohnbaugebiet Taubenzehnter am Steinbacher Ortsausgang auf den Markt kommen.

Wingertsgrund

Die besten Wohnlagen in Steinbach (Hochtaunuskreis) - Wingertsgrund

Das Viertel im Südosten der Stadt ist überwiegend geprägt von Reihenhäusern. Dazu kommen ein paar Doppel- und Einfamilienhäuser. Der gesamte Immobilienbestand ist erst wenige Jahre alt. Der Wingertsgrund grenzt unmittelbar an die Feldgemarkung und an ein ausgedehntes Schrebergartengebiet. Zum Ortskern hin schließen sich größere Wohneinheiten im Geschosswohnungsbau an. Die Einkaufsmöglichkeiten im Steinbacher Gewerbegebiet sind zwar nicht unbedingt bequem zu Fuß, in jedem Fall aber gut mit dem Fahrrad zu erreichen.

Brummermann-Siedlung

Die besten Wohnlagen in Steinbach (Hochtaunuskreis) - Brummermann-Siedlung

Auch in diesem Wohnquartier von Steinbach dominieren Reihenhäuser das Erscheinungsbild. Nur am Ortsrand finden sich auch ein paar Einfamilienhäuser. Es handelt sich vor allem um ältere Immobilien aus den 60er Jahren. Für die Kaufentscheidung ist der jeweilige Renovierungsstand wichtig. In den vergangenen Jahren hat das Quartier durch neue Sportanlagen und die Phorms-Privatschule in direkter Nachbarschaft an Attraktivität gewonnen, sodass die Hauspreise mit bis zu 300.000 Euro kaum hinter denen in den neueren Baugebieten zurückstehen.

Mitte

Die besten Wohnlagen in Steinbach (Hochtaunuskreis) - Mitte

Der Steinbacher Ortskern hat in Teilen noch den Charakter einer gewachsenen, fast sogar ländlichen Kleinstadt – mit entsprechend enger Bebauung an den alten Dorfstraßen und den zentralen Durchgangsrouten. Attraktiv ist die Wohnlage ein oder zwei Häuserzeilen abseits der Hauptstraßen und der historischen Quartiere. Dort entgeht man nicht nur dem Durchgangsverkehr, sondern findet auch geräumige Grundstücke. Wenn dort nach Abriss einer alten Immobilie ein neues Einfamilienhaus entsteht, kann es bis zu 420.000 Euro kosten. Geschäfte für den täglichen Bedarf liegen gleich um die Ecke. Mehr Auswahl für größere Einkäufe findet man eher in den Gewerbegebieten der Nachbarkommunen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Steinbach (Taunus)

Frankfurt am Main-Sossenheim

In Sossenheim überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.033 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.316 €/m². Eine ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Sossenheim

Frankfurt am Main-Unterliederbach

In Unterliederbach überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.619 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Unterliederbach

Frankfurt am Main-Kalbach-Riedberg

In Kalbach-Riedberg überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 3.576 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Kalbach-Riedberg

Frankfurt am Main-Bonames

Von Christian Kirchner [nbsp] Für viele Frankfurter gilt der nördliche Stadtteil und hier vor allem der Ben-Gurion-Ring immer noch als Prototyp des sozialen Brennpunkts. Tatsächlich ist die Lebensqualität des nördlichen ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Bonames

Frankfurt am Main-Mitte-Nord

In Mitte-Nord überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 4.998 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Mitte-Nord

Frankfurt am Main-Hausen

Der Schock saß tief, als im Jahr 2010 die Deutsche Börse mit 2000 Mitarbeitern den Stadtteil aus steuerlichen Gründen in Richtung Eschborn verließ. Zwar befand sich der Börsensitz räumlich sogar ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Hausen

Frankfurt am Main-Praunheim

In Praunheim überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 3.579 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 4.212 €/m². Die ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Praunheim

Oberursel

46.600 Einwohner Oberursel ist der Kompromiss zwischen Taunus-Vororten und Frankfurt. Die Beliebtheit zeigt sich nicht nur ansteigenden Immobilienpreisen, sondern auch an der Prognose einer weiterwachsenden Bevölkerung. Von Stefan Schaaf (Stand: ...

Mehr erfahren über Oberursel

Frankfurt am Main-Nord-West

In Nord-West überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Einfamilien- oder Doppelhäuser aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) mit normaler Ausstattung werden zurzeit im Schnitt für 3.858 €/m² zum Kauf ...

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Nord-West

Bad Soden

Protzig zur Schau gestellter Luxus ist hier nur selten zu finden. Schließlich ist Bad Soden nicht Königstein. Hier werkelt man an einem anderen Image. „Absolute Luxuswohnobjekte sind im Vergleich zu ...

Mehr erfahren über Bad Soden

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel