Anzeige

Immobilienpreise und Mietspiegel: Bad Soden

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Protzig zur Schau gestellter Luxus ist hier nur selten zu finden. Schließlich ist Bad Soden nicht Königstein. Hier werkelt man an einem anderen Image. „Absolute Luxuswohnobjekte sind im Vergleich zu anderen Städten im Vordertaunus rar. Bad Soden will sich einen Namen als ­besonders familienfreundliche Stadt machen“, sagt Holger Baete von Engel & Völkers.



Die ersten Schritte sind bereits getan, so etwa im begehrten Wohngebiet Am Eichwald. Aus dem umfangreichen Bestand älterer Gebäude stechen die hervor, die gerade erst aufwendig renoviert wurden. „Man sieht viele sanierte Häuser und zunehmend junge Menschen auf den Straßen“, berichtet Baete. Möglicherweise wird sich bald auch wieder ­etwas auf dem Grundstücksmarkt tun. Auf dem Sinai-Gelände, benannt nach ­einer Bad Sodener Gartenbaudynastie, soll 2013 eine neue Grundschule fertiggestellt werden.



Was mit dem ...

Immobilien- und Mietpreise in Bad Soden

Karte


Der Immobilienmarkt in Bad Soden

Imagewechsel – Die besten Wohnlagen in Bad Soden

Protzig zur Schau gestellter Luxus ist hier nur selten zu finden. Schließlich ist Bad Soden nicht Königstein. Hier werkelt man an einem anderen Image. „Absolute Luxuswohnobjekte sind im Vergleich zu anderen Städten im Vordertaunus rar. Bad Soden will sich einen Namen als ­besonders familienfreundliche Stadt machen“, sagt Holger Baete von Engel & Völkers.



Die ersten Schritte sind bereits getan, so etwa im begehrten Wohngebiet Am Eichwald. Aus dem umfangreichen Bestand älterer Gebäude stechen die hervor, die gerade erst aufwendig renoviert wurden. „Man sieht viele sanierte Häuser und zunehmend junge Menschen auf den Straßen“, berichtet Baete. Möglicherweise wird sich bald auch wieder ­etwas auf dem Grundstücksmarkt tun. Auf dem Sinai-Gelände, benannt nach ­einer Bad Sodener Gartenbaudynastie, soll 2013 eine neue Grundschule fertiggestellt werden.



Was mit dem angrenzenden Areal geschehen wird, haben die Stadtpolitiker indes noch nicht entschieden. Neuer Wohnraum für junge Familien würde sich in unmittelbarere Nähe der Schule anbieten.

Dachberg

Die besten Wohnlagen in Bad Soden – Dachberg

Bad Sodens Vorzeigelage ist der Dachberg. Rund um die hochgelegene Oranienstraße hat man einen schönen Blick über die Ebene bis in den Taunus. Mit etwas Glück findet man Jugendstil- oder Designervillen für weniger als 1,5 Millionen Euro – im Vergleich zu Frankfurt echte Schnäppchenpreise. Die Villen stehen oft auf Grundstücken ab 500 Quadratmetern. Der gehobene Stil des Quartiers soll sich zwischen Wiesbadener Weg und der Verlängerung der Oranienstraße weiter verbreiten. Allerdings wurde nach jahrelanger politischer Debatte nur der erste Entwurf eines Bebauungsplans vorgelegt, der voraussichtlich noch längere Zeit in Vorbereitung bleiben und erheblich verändert werden wird. Investoren mit langem Atem sollten erst einmal abwarten, zu welchem Ergebnis Politik und Verwaltung kommen.
Der Bodenrichtwert liegt bei 690 Euro pro Quadratmeter. Bestandswohnungen in Bad Sodener Bestlage sind ab 2500 Euro auf dem Markt, Mieter zahlen in den Toplagen durchschnittlich 9,00 bis 14,00 Euro pro Quadratmeter.“
Der Blick gen Taunus und das Ambiente des Viertels sind nach wie vor gefragt. Doch auch in dieser Bestlage liegt die Preis-Schmerzgrenze bei rund zwei Millionen Euro. Verkäufer erzielen damit niedrigere Preise als in den benachbarten Hochtaunus-Gemeinden Königstein und Kronberg.

Neuenhain/Kurparkviertel

Die besten Wohnlagen in Bad Soden – Neuenhain/Kurparkviertel

Im Kurparkviertel wohnt es sich zentrumsnah und grün zugleich. Zwischen edle Villen mischen sich Geschosswohnungsbauten. Künftig möchte die Stadt das Viertel wieder stärker für Hausbauer öffnen und überlegt, die Reitanlage Am Eichwald zu verlagern. Im Stadtteil Neuenhain am Ortsrand von Bad Soden sind vor Kurzem einige Mehrfamilienhäuser entstanden. Am Rand des Landschaftsschutzgebietes wächst zudem das Neubaugebiet Am Hangelstein, individuelle Ein- und Mehrfamilienhäuser liegen in direkter Nachbarschaft. Und bald wird sogar arabisches Flair vom Fuchshohl jenseits der Königsteiner Straße Richtung Innenstadt wehen: Dort lässt gerade das kuwaitische Konsulat auf mehr als 8000 Quadratmetern Grund vier großzügige Villen errichten.

Vogelviertel

Die besten Wohnlagen in Bad Soden – Vogelviertel

In den beiden südlichsten Stadtteilen Musikerviertel und Vogelviertel ist nicht mehr allzu viel Platz für Neues. Hier dominieren Häuser aus den 60er- und 70er-Jahren das Bild. Am Feldrand südlich des Musikerviertels wurde das Gebiet Am Hübenbusch gerade verdichtet. In ein paar Fußminuten ist man von hier aus in der Innenstadt oder am Bahnhof. Hier, nahe der Schubertstraße, stehen vier Häuser mit 30 Eigentumswohnungen. Diese großen Mehrfamilienhäuser zählen vermutlich zu den letzten Neubauten dieser Art in Bad Soden. Bürgermeister Norbert Altenkamp plädiert für einen Paradigmenwechsel: weg vom Mehrgeschossbau, hin zu Einfamilien- und Doppelhäusern.
Wer im Musiker- oder Vogelviertel sein Traumhaus findet, zahlt je nach Lage und Größe bis zu zwei Millionen Euro. Neue Eigentumswohnungen wechseln ab 2900 Euro pro Quadratmeter den Besitzer, Mieter finden bereits ab neun Euro gut erhaltene Bestandswohnungen. Besonders interessant dürfte in den kommenden Jahren das Baugebiet „Sinai“ werden, das sich südwestlich an das Musikerviertel anschließt. 2013 soll dort eine neue Schule auf einem einstigen Gärtnereigelände fertig sein. Angrenzend ist aber noch Fläche übrig, über deren Verwendung noch diskutiert wird. Dort könnten attraktive Wohnflächen entstehen.

Musikerviertel

Die besten Wohnlagen in Bad Soden – Musikerviertel

In den beiden südlichsten Stadtteilen Musikerviertel und Vogelviertel ist nicht mehr allzu viel Platz für Neues. Hier dominieren Häuser aus den 60er- und 70er-Jahren das Bild. Am Feldrand südlich des Musikerviertels wurde das Gebiet Am Hübenbusch gerade verdichtet. In ein paar Fußminuten ist man von hier aus in der Innenstadt oder am Bahnhof. Hier, nahe der Schubertstraße, stehen vier Häuser mit 30 Eigentumswohnungen. Diese großen Mehrfamilienhäuser zählen vermutlich zu den letzten Neubauten dieser Art in Bad Soden. Bürgermeister Norbert Altenkamp plädiert für einen Paradigmenwechsel: weg vom Mehrgeschossbau, hin zu Einfamilien- und Doppelhäusern.
Wer im Musiker- oder Vogelviertel sein Traumhaus findet, zahlt je nach Lage und Größe bis zu zwei Millionen Euro. Neue Eigentumswohnungen wechseln ab 2900 Euro pro Quadratmeter den Besitzer, Mieter finden bereits ab neun Euro gut erhaltene Bestandswohnungen. Besonders interessant dürfte in den kommenden Jahren das Baugebiet „Sinai“ werden, das sich südwestlich an das Musikerviertel anschließt. 2013 soll dort eine neue Schule auf einem einstigen Gärtnereigelände fertig sein. Angrenzend ist aber noch Fläche übrig, über deren Verwendung noch diskutiert wird. Dort könnten attraktive Wohnflächen entstehen.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Bad Soden

Frankfurt am Main-Sossenheim

In Sossenheim kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 2800 Euro/qm und 6200 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 4900 Euro/qm bis 7400 Euro/qm.

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Sossenheim



Frankfurt am Main-Griesheim

In Griesheim kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 2600 Euro/qm und 6000 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 4900 Euro/qm bis 8200 Euro/qm.

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Griesheim



Frankfurt am Main-Unterliederbach

In Unterliederbach kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 2900 Euro/qm und 6500 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 4900 Euro/qm bis 7100 Euro/qm.

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Unterliederbach



Hofheim am Taunus

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Hofheim am Taunus sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Hofheim am Taunus



Frankfurt am Main-Zeilsheim

In Zeilsheim kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 3100 Euro/qm und 6600 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 4200 Euro/qm bis 5500 Euro/qm.

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Zeilsheim



Frankfurt am Main-Praunheim

In Praunheim kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 3300 Euro/qm und 7000 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 5700 Euro/qm bis 9900 Euro/qm.

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Praunheim



Königstein im Taunus

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Königstein im Taunus sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Königstein im Taunus



Frankfurt am Main-Sindlingen

In Sindlingen kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 2300 Euro/qm und 5500 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 5100 Euro/qm bis 6900 Euro/qm.

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-Sindlingen



Frankfurt am Main-West

In West kosten Bestandshäuser mit normaler Ausstattung zwischen 2600 Euro/qm und 6300 Euro/qm. Die Kosten für Neubauhäuser gehen von 4500 Euro/qm bis 7900 Euro/qm.

Mehr erfahren über Frankfurt am Main-West



Kronberg

Finden Sie hier die aktuellen Marktpreise für Häuser und Wohnungen in Kronberg sowie die ortsüblichen Vergleichsmieten.

Mehr erfahren über Kronberg



In dieser Region


Mehr zum Thema

Neueste Artikel