Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Ein neuer Stadtteil auf der grünen Wiese – das Rieselfeld war in Freiburg lange umstritten. Doch das Quartier im Westen, neben einem Industriegebiet und nahe den unbeliebten Vierteln Landwasser und Weingarten gelegen, wurde eine Erfolgsgeschichte. Die Planer gaben sich alle Mühe, die Fehler zu vermeiden, die in den 70er-Jahren bei Stadterweiterungen zu trostlosen Trabantenstädten führten.
Im Rieselfeld wurde zeitgleich mit den ersten Wohnungen die Infrastruktur errichtet – Kitas, Schulen, ein Gymnasium, ein Stadtbahnanschluss. Das Quartier ist zudem verkehrsberuhigt – und das ganze Rieselfeld ist barrierefrei, nicht nur die Gebäude selbst.
Inzwischen ist der Stadtteil komplett fertig und hat sogar einen „Empfang“. Das auffälligste Areal des Rieselfelds, ein tortenförmiges Baugrundstück am Eingang zum Quartier, wurde nach Plänen des Freiburger Architekturbüros Harter und Kanzler bebaut: Ganz vorn am Spitz entstand ein dreieckiges Gebäude mit 3700 Quadratmeter Büro- und Gewerbefläche, hinter diesem zwei Gebäudeblöcke mit insgesamt 95 Wohnungen.
Gefragt ist der Standort allerdings schon lange. Ein sicherer Gradmesser: die Preise, die für Gebrauchtwohnungen aufgerufen und bezahlt werden. Sie schwanken stark, lagen im vergangenen Jahr im ...
Immobilien- und Mietpreise in Freiburg im Breisgau-Rieselfeld
Karte
Der Immobilienmarkt in Freiburg im Breisgau-Rieselfeld
Die besten Wohnlagen in Freiburg - Rieselfeld
Ein neuer Stadtteil auf der grünen Wiese – das Rieselfeld war in Freiburg lange umstritten. Doch das Quartier im Westen, neben einem Industriegebiet und nahe den unbeliebten Vierteln Landwasser und Weingarten gelegen, wurde eine Erfolgsgeschichte. Die Planer gaben sich alle Mühe, die Fehler zu vermeiden, die in den 70er-Jahren bei Stadterweiterungen zu trostlosen Trabantenstädten führten.
Im Rieselfeld wurde zeitgleich mit den ersten Wohnungen die Infrastruktur errichtet – Kitas, Schulen, ein Gymnasium, ein Stadtbahnanschluss. Das Quartier ist zudem verkehrsberuhigt – und das ganze Rieselfeld ist barrierefrei, nicht nur die Gebäude selbst.
Inzwischen ist der Stadtteil komplett fertig und hat sogar einen „Empfang“. Das auffälligste Areal des Rieselfelds, ein tortenförmiges Baugrundstück am Eingang zum Quartier, wurde nach Plänen des Freiburger Architekturbüros Harter und Kanzler bebaut: Ganz vorn am Spitz entstand ein dreieckiges Gebäude mit 3700 Quadratmeter Büro- und Gewerbefläche, hinter diesem zwei Gebäudeblöcke mit insgesamt 95 Wohnungen.
Gefragt ist der Standort allerdings schon lange. Ein sicherer Gradmesser: die Preise, die für Gebrauchtwohnungen aufgerufen und bezahlt werden. Sie schwanken stark, lagen im vergangenen Jahr im günstigsten Fall bei rund 1700 Euro, im teuersten bei etwa 3800 Euro. Der Durchschnittspreis beträgt 2500 Euro pro Quadratmeter und liegt damit ungefähr gleichauf mit Littenweiler und Altstadt.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Freiburg im Breisgau-Rieselfeld
In dieser Region
- Schallstadt
- Freiburg im Breisgau-West
- Freiburg im Breisgau-Nord
- Freiburg im Breisgau-Tiengen
- Freiburg im Breisgau-Opfingen
- Ebringen
- Freiburg im Breisgau-Hochdorf
- Freiburg im Breisgau-Lehen
- Freiburg im Breisgau-Waltershofen
- Freiburg im Breisgau
- Freiburg im Breisgau-Wiehre
- Freiburg im Breisgau-Mundenhof
- Freiburg im Breisgau-St. Georgen
- Freiburg im Breisgau-Stühlinger
- Freiburg im Breisgau-Haslach