Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Mitte der 90er-Jahre räumten die Amerikaner die Ferris Barracks. Die Stadt nutzte diese Chance und entwickelte im Osten Erlangens, im Röthelheimpark, ein attraktives Wohngebiet mit hohem Erholungswert und perfekter Zentrumsanbindung. Gleich um die Ecke ist der Sebalder Reichswald, in die City sind's mit dem Drahtesel nur wenige Fahrminuten. Die Infrastruktur vor Ort lässt kaum Wünsche offen. Und viele Mitarbeiter an der Universität, in den Kliniken, bei Siemens Medical Solutions oder im Max-Planck-Institut schätzen die Wohnlage angesichts der Nähe zu ihren Arbeitsplätzen. So waren beispielsweise 50 neu ausgewiesene Bauplätze innerhalb von nur zwei Tagen verkauft, erinnert sich ein Makler. Mittlerweile ist der Röthelheimpark voll erschlossen, Baulücken und Neubaugrundstücke gibt es keine mehr.
Wer dort investieren will, muss tief in die Tasche greifen - bis zu 800.000 Euro kostet ein Haus, für eine Eigentumswohnung werden bis zu 3300 Euro pro Quadratmeter aufgerufen und auch der Mietpreis hat sich in den Spitzen auf Zentrumsniveau (und somit bei zwölf Euro pro ...
Immobilien- und Mietpreise in Erlangen-Röthelheimpark
Karte
Der Immobilienmarkt in Erlangen-Röthelheimpark
Die besten Wohnlagen in Erlangen - Röthelheimpark
Mitte der 90er-Jahre räumten die Amerikaner die Ferris Barracks. Die Stadt nutzte diese Chance und entwickelte im Osten Erlangens, im Röthelheimpark, ein attraktives Wohngebiet mit hohem Erholungswert und perfekter Zentrumsanbindung. Gleich um die Ecke ist der Sebalder Reichswald, in die City sind's mit dem Drahtesel nur wenige Fahrminuten. Die Infrastruktur vor Ort lässt kaum Wünsche offen. Und viele Mitarbeiter an der Universität, in den Kliniken, bei Siemens Medical Solutions oder im Max-Planck-Institut schätzen die Wohnlage angesichts der Nähe zu ihren Arbeitsplätzen. So waren beispielsweise 50 neu ausgewiesene Bauplätze innerhalb von nur zwei Tagen verkauft, erinnert sich ein Makler. Mittlerweile ist der Röthelheimpark voll erschlossen, Baulücken und Neubaugrundstücke gibt es keine mehr.
Wer dort investieren will, muss tief in die Tasche greifen - bis zu 800.000 Euro kostet ein Haus, für eine Eigentumswohnung werden bis zu 3300 Euro pro Quadratmeter aufgerufen und auch der Mietpreis hat sich in den Spitzen auf Zentrumsniveau (und somit bei zwölf Euro pro Quadratmeter) eingependelt. Mit einer klaren Tendenz nach oben! Da heißt es also schnell zugreifen, sollte überhaupt ein Angebot auf dem Markt sein.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Erlangen-Röthelheimpark
In dieser Region