Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Multikulturell, architektonisch reizvoll und zuweilen etwas schmuddelig kommt der Elberfelder Kiez daher. Genau der richtige Mix für Menschen, die preiswert wohnen möchten und sich dabei auch nicht daran stören, wenn es in der Nachbarschaft etwas lauter zugeht oder mal wieder kein Parkplatz zu finden ist.
Das Herz der Nordstadt schlägt in den Straßen rund um den Schusterplatz, sowie rechts und links der Marienstraße, insgesamt im Volksmund besser als Ölberg bekannt. Hier gibt es auch einige Kneipen. Die Bebauung prägen fast ausschließlich Mehrfamilienhäuser, die zum Teil schon hundert Jahre alt sind. Rund 50 Prozent davon befinden sich allerdings in keinem guten Zustand. Dies zu ändern hat sich die Ölberg eG zum Ziel gesetzt. Die Mitglieder wollen die Zukunft des Viertels mit notwendigen Sanierungsmaßnahmen und anschließend weiter bezahlbarem Wohnraum sichern. Der Plan wird vom NRW-Bauministerium unterstützt.
Immobilienexperten bewerten die Nordstadt als schwierigen Mietmarkt und rechnen auch in Zukunft, eben aufgrund des schlechten Zustands mancher Häuser, mit Leerständen und sinkenden Mieten. Diese gehen schon bei vier Euro für den Quadratmeter los - ideal für Studenten. In besseren Lagen, zum Beispiel in der Dorotheen-, Charlotten- oder Hedwigstraße, könnte ein Mehrfamilienhaus-Investment aber für Kapitalanleger interessant sein.
Für Studenten und Singles sowie alle Neuankömmlinge, die sich zunächst einmal in der Stadt orientieren ...
Immobilien- und Mietpreise in Wuppertal-Nordstadt
Karte
Der Immobilienmarkt in Wuppertal-Nordstadt
Die besten Wohnlagen in Wuppertal - Elberfelder Nordstadt-Ölberg
Multikulturell, architektonisch reizvoll und zuweilen etwas schmuddelig kommt der Elberfelder Kiez daher. Genau der richtige Mix für Menschen, die preiswert wohnen möchten und sich dabei auch nicht daran stören, wenn es in der Nachbarschaft etwas lauter zugeht oder mal wieder kein Parkplatz zu finden ist.
Das Herz der Nordstadt schlägt in den Straßen rund um den Schusterplatz, sowie rechts und links der Marienstraße, insgesamt im Volksmund besser als Ölberg bekannt. Hier gibt es auch einige Kneipen. Die Bebauung prägen fast ausschließlich Mehrfamilienhäuser, die zum Teil schon hundert Jahre alt sind. Rund 50 Prozent davon befinden sich allerdings in keinem guten Zustand. Dies zu ändern hat sich die Ölberg eG zum Ziel gesetzt. Die Mitglieder wollen die Zukunft des Viertels mit notwendigen Sanierungsmaßnahmen und anschließend weiter bezahlbarem Wohnraum sichern. Der Plan wird vom NRW-Bauministerium unterstützt.
Immobilienexperten bewerten die Nordstadt als schwierigen Mietmarkt und rechnen auch in Zukunft, eben aufgrund des schlechten Zustands mancher Häuser, mit Leerständen und sinkenden Mieten. Diese gehen schon bei vier Euro für den Quadratmeter los - ideal für Studenten. In besseren Lagen, zum Beispiel in der Dorotheen-, Charlotten- oder Hedwigstraße, könnte ein Mehrfamilienhaus-Investment aber für Kapitalanleger interessant sein.
Für Studenten und Singles sowie alle Neuankömmlinge, die sich zunächst einmal in der Stadt orientieren müssen und schnell Kontakt finden möchten, ist der Ölberg, eines der größten zusammenhängenden Gründerzeitviertel Deutschlands, der ideale Anlaufpunkt. Eine wirklich gute Wohnung zu finden, ist aber gar nicht so einfach.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Wuppertal-Nordstadt
In dieser Region
- Wuppertal-Nevigeser Straße
- Wuppertal-Nützenberg
- Wuppertal-Grifflenberg
- Wuppertal-Loh
- Wuppertal-Uellendahl-Ost
- Wuppertal-Kothen
- Wuppertal- Clausen
- Wuppertal-Elberfeld
- Wuppertal-Barmen
- Wuppertal-Brill
- Wuppertal
- Wuppertal-Uellendahl-Katernberg
- Wuppertal-Zoo
- Wuppertal-Elberfeld-West
- Wuppertal-Elberfeld-Mitte