Der Immobilienmarkt in Pforzheim-Südweststadt
In Südweststadt überwiegen gute und top Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.744 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.235 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen starken Anstieg in Höhe von 7.2% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 0.0% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 8,47 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 7,33 €/m², für Neubauwohnungen bei 8,54 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 2.6% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 1.3% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.0% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten etwas nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.2% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten gering zugelegt.
Unterm Strich ist Südweststadt für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 101 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 40 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 166 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 41 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Rodgebiet
Die besten Wohnlagen in Pforzheim - Rodgebiet
Das Rodgebiet ist der Top-Standort Pforzheims. Insbesondere die Straßenzüge rund um den alten Wasserturm neben dem Reuchlin-Gymnasium sind exklusiv. Hier stehen auf großzügigen Grundstücken mit altem Baumbestand feudale Nachkriegsvillen, moderne Anwesen im mediterranen Stil, noble Flachdach-Bungalows und großzügige Einfamilienhäuser, meist aus den 70er- und 80er-Jahren. Und da der südwestliche Teil der Stadt vom Luftangriff 1945 weitgehend verschont blieb, stehen hier vereinzelt noch Villen aus der Gründer- und Jugendstilzeit. Die Nähe zur Innenstadt und die leichte Hanglage, die teilweise eine schöne Sicht ins Nagold- oder Enztal ermöglicht, machen das Gebiet zur begehrten Lage - die für Pforzheimer Verhältnisse auch seinen Preis hat. So ist derzeit eine denkmalgeschützte Villa mit gut 300 Quadratmeter Wohnfläche und über 1300 Quadratmeter Grundstück für 650.000 Euro auf dem Markt. „Alles was über 600.000 Euro kostet, ist hier schwierig zu verkaufen. Meist haben wir Vermarktungszeiten von bis zu zwei Jahren“, sagt Mirko Nikolaus. Im Rodgebiet wohnen überwiegend alteingesessene Fabrikantenfamilien aus den Schmuckdynastien. aber auch Polit-Prominenz wie Stefan Mappus, Fraktionsvorsitzender der CDU Baden-Württemberg. Makler rechnen damit, dass die Preise im Rodgebiet in den kommenden Monaten stabil bleiben werden.
Südstadt
Die besten Wohnlagen in Pforzheim - Südstadt
Das große Gebiet im Südosten der Stadt ist variantenreich und bietet sowohl exklusive Wohnstandorte als auch einfache Areale. Nobel und schick geht es rund um den Großen Lückenweg zu. Prächtige Einfamilienhäuser mit Pool und großen Grundstücken aus den 70er-Jahren und moderne Architektenhaus prägen das reine Wohnviertel. Die Innenstadt ist in wenigen Autominuten erreichbar. Ein Haus kostet hier leicht 800.000 Euro, vereinzelt müssen Käufer auch tiefer in die Tasche greifen. Anders sieht es im östlichen Teil aus: Hier liegen die Hochschule, die Goldschmiedeschule, das Brauhaus, das Klinikum und der Wildpark, der mit viel Grün, Streichelzoo und Bauernhof den Wohlfühl-Charakter des Viertels hebt. Östlich der Hochschule entsteht auf dem Konversionsgelände der Buckenberg-Kaserne derzeit ein neues Wohngebiet: Für das Wohnkonzept Tiergarten werden 170 Grundstücke für Reihen-, Doppel- und Einfamilienhäuser bis Ende des Jahres erschlossen. Die Preise sind moderat: Grundstücke sollen im Schnitt 285 Euro pro Quadratmeter kosten, für Filet-Stücke sind 300 Euro je Quadratmeter fällig. Damit will die Stadt den Abwanderungstrend junger Familien in die Nachbargemeinden stoppen. Und sie will Interessenten aus dem Speckgürtel rund um Stuttgart anlocken – die Lage zur Autobahnausfahrt Pforzheim-Süd ist günstig. Ein weiterer Teil der Südstadt ist die Au, die als ehemaliges Flößerviertel am Ufer von Nagold und Enz zu den ältesten Teilen der Stadt gehört. In der Au stehen die Häuser dicht an dicht. Genügsame finden hier preiswerte Wohnungen. Durch die Nähe zur Hochschule und die Nachfrage der Studenten nach Wohnungen ziehen die Mieten hier leicht an. Die Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen werden voraussichtlich gleich bleiben.