Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Nordstadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.622 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.884 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen starken Anstieg in Höhe von 14.1% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -0.1% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 7,68 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,97 €/m², für Neubauwohnungen bei 8,71 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 2.0% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.2% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.6% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt.
Unterm Strich ist Nordstadt für Käufer einer Bestandswohnung als ...
Immobilien- und Mietpreise in Pforzheim-Nordstadt
Karte
Der Immobilienmarkt in Pforzheim-Nordstadt
In Nordstadt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.622 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.884 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen starken Anstieg in Höhe von 14.1% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -0.1% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 7,68 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 6,97 €/m², für Neubauwohnungen bei 8,71 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 2.0% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 5.2% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten stark nachgegeben. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 3.6% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten deutlich zugelegt.
Unterm Strich ist Nordstadt für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 67 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 30 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 102 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Wartberg
Die besten Wohnlagen in Pforzheim - Wartberg
In der Schauinslandstraße, Oberer Wingertweg und Weinsteige zeigt sich der Wartberg von seiner schönsten Seite: Moderne Bungalows sowie neue Reihen- und Doppelhäuser säumen die Straßen in Hanglage. Aber auch eine ältere Struktur aus den 20er- bis 30er-Jahren hat der Wartberg zu bieten. Hier wohnen meist ältere Menschen. Freizeiteinrichtungen wie Freibad und Sportanlage machend das Viertel attraktiv. Beliebt sind auch Spaziergänge zum Wartturm, ein Beobachtungsturm aus dem 15.Jahrhundert, der eine schöne Aussicht auf die Stadt bietet. Die Innenstadt ist mit dem Auto in wenigen Minuten zu erreichen, auch ein Bus verbindet das Viertel mit dem Zentrum. Entsprechend selten wechselt ein Haus am Wartberg den Besitzer. Und wenn dies geschieht, dann wurde das Objekt wahrscheinlich per Mundpropaganda verkauft.