Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
Holzheim ist bekannt für die Kunststiftung Museum „Insel Hombroich“. Und für die größte Indoor-Skihalle Europas. Wer jedoch ins kleine Holzheim hereinkommt, findet ein dörfliches Viertel mit vielen Ein- und Mehrfamilienhäusern im Neubau in mittleren bis guten Wohnlagen vor.
Ein Trend schien im vergangenen Jahr das Wohnen in den historischen Höfen zu sein, die zu Eigentumswohnungen oder zum generationenübergreifenden Wohnen umgebaut werden sollten. Zum Beispiel der denkmalgeschützte Theisenhof aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 17 Reihenhäuser und drei Eigentumswohnungen zwischen 65 und 150 Quadratmetern sollten hier entstehen – Leben wie auf einer Farm zwischen Wiesen und Feldern.
Doch daraus wurde nichts. Das Interesse derer, die in einem Denkmal Wohneigentum erwerben und dort selbst einziehen wollen, war zu gering. Jetzt sollen aus den zwanzig möglicherweise dreißig Wohneinheiten werden. Die Vermarkter hoffen, für die kleineren Einheiten eher Kunden zu finden. Wann die Umbaumaßnahmen losgehen, ist nicht sicher.
Ein Grund für die fehlenden Interessenten könnte die Autobahn sein, die zwar schnell nach Düsseldorf, Venlo oder Lüttich führt, aber geräuscheintensiv ist. Klar ist in jedem Fall: Wer hier wohnt, kommt ohne Auto nicht weit. ...
Immobilien- und Mietpreise in Neuss-Holzheim
Karte
Der Immobilienmarkt in Neuss-Holzheim
Die besten Wohnlagen in Neuss - Holzheim
Holzheim ist bekannt für die Kunststiftung Museum „Insel Hombroich“. Und für die größte Indoor-Skihalle Europas. Wer jedoch ins kleine Holzheim hereinkommt, findet ein dörfliches Viertel mit vielen Ein- und Mehrfamilienhäusern im Neubau in mittleren bis guten Wohnlagen vor.
Ein Trend schien im vergangenen Jahr das Wohnen in den historischen Höfen zu sein, die zu Eigentumswohnungen oder zum generationenübergreifenden Wohnen umgebaut werden sollten. Zum Beispiel der denkmalgeschützte Theisenhof aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 17 Reihenhäuser und drei Eigentumswohnungen zwischen 65 und 150 Quadratmetern sollten hier entstehen – Leben wie auf einer Farm zwischen Wiesen und Feldern.
Doch daraus wurde nichts. Das Interesse derer, die in einem Denkmal Wohneigentum erwerben und dort selbst einziehen wollen, war zu gering. Jetzt sollen aus den zwanzig möglicherweise dreißig Wohneinheiten werden. Die Vermarkter hoffen, für die kleineren Einheiten eher Kunden zu finden. Wann die Umbaumaßnahmen losgehen, ist nicht sicher.
Ein Grund für die fehlenden Interessenten könnte die Autobahn sein, die zwar schnell nach Düsseldorf, Venlo oder Lüttich führt, aber geräuscheintensiv ist. Klar ist in jedem Fall: Wer hier wohnt, kommt ohne Auto nicht weit.
Kurz: Wer’s ländlich mag, soll hier leben. Neue Bauprojekte haben es hier schwer. Und: Wer hier lebt, kommt ohne Auto nicht weit.
Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Neuss-Holzheim
In dieser Region