Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Jena-Zentrum überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.346 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.696 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt sich über alle Lagen hinweg stabil. Es gab Schwankungen um -0.5% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 2.7% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 9,38 €/m², für Neubauwohnungen bei 10,63 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -0.2% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 1.3% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 4.8% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben sich in den vergangenen 12 Monaten kaum verändert. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 4.7% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten etwas nachgegeben.
Unterm ...
Immobilien- und Mietpreise in Jena-Jena-Zentrum
Karte
Der Immobilienmarkt in Jena-Jena-Zentrum
In Jena-Zentrum überwiegen gute und sehr gute Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.346 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.696 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt sich über alle Lagen hinweg stabil. Es gab Schwankungen um -0.5% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 2.7% Prozent.
Mietpreise
Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 9,38 €/m², für Neubauwohnungen bei 10,63 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt -0.2% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 1.3% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 4.8% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben sich in den vergangenen 12 Monaten kaum verändert. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 4.7% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten etwas nachgegeben.
Unterm Strich ist Jena-Zentrum für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 35 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 22 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 63 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 19 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Innenstadt/Damenviertel
Die besten Wohnlagen in Jena - Innenstadt/Damenviertel
Wohnraum ist in Jenas Innenstadt knapp und teuer. Abgesehen von den Gründerzeithäusern im beliebten Damenviertel sind große Teile der Altstadt im Krieg zerstört worden. Sie wird heute von neueren Bauten mit wenig Wohnraum bestimmt, weshalb die Stadt klare Prämissen setzt: An der Johannisstraße könnten demnächst einige hundert neue Wohnungen entstehen. Ob auch das gegenüber liegende Areal an der Kollegiengasse als Wohnraum erschlossen wird, ist noch offen. Zwei Investoren planen hier mit 37 und 50 Prozent Wohnfläche. Sie sollen aber ihre Projekte überarbeiten, bevor Jury und Stadtrat entscheiden. Weiter reichende Folgen dürfte das Projekt eines zweiten Universitäts-Campus am Inselplatz haben. Die Stadt kündigte an, die Achse vom Campus am Ernst-Abbe-Platz zum Inselplatz zu beleben. Der Hintergrund: Die Universität braucht mehr Platz, die Fakultäten sollen näher zusammen rücken. Derzeit ist sie auf mehr als 130 Standorte in der Stadt verteilt, was viele Probleme mit sich bringt. Nach ihrer Reorganisation sollen frei gewordene Gebäude für Wohnungen genutzt werden. So könnten auch alte Klinikareale umgewidmet werden, ab 2017 etwa an der Bachstraße, die parallel zur Wagnergasse verläuft – schon heute eine echte Top-Lage.