Auch in unsicheren Zeiten wie diesen gibt es zuverlässige Aktien: wachstumsstark und mit stabilen Dividenden. Capital hat erneut die besten Titel aus 1800 Werten weltweit ermittelt
Im Nobelhotel Badrutt's Palace in St. Moritz sang einst Marlene Dietrich für Alfred Hitchcock und Charlie Chaplin. Heute treten Stars wie Ute Lemper und Gianna Nannini auf – und in der Gemäldegalerie hängt Kunst von Gerhard Richter
Wo lohnt sich der Kauf einer Immobilie? Vergleichen Sie mit dem Immobilien-Kompass die aktuellen Miet- und Kaufpreise in ganz Deutschland, prüfen Sie die Attraktivität von Wohnlagen in Ihrer Nähe und finden Sie immer die neuesten Immobilienangebote
Erfahren Sie von Top-Referenten, welche Folgen Amerikas Politik unter Trump für Anleger hat – am 16. Oktober 2025 in Frankfurt am Main oder digital. Außerdem erwarten Sie drei spannende Masterclasses. Jetzt Ticket sichern!
Die bisherige DB-Regio-Chefin Palla soll die Führung des gesamten Konzerns übernehmen. Sie muss die Bahn aus der Dauerkrise führen, damit Züge endlich pünktlicher kommen
In einigen Urlaubsländern Europas bekommen Deutsche doppelt so viel für ihr Geld wie daheim. Selbst Top-Destinationen sind deutlich günstiger. Hier ist der Urlaub 2025 für Deutsche besonders billig
Capital hat wieder die besten Immobilienmakler Deutschlands ermittelt. 815 Makler erzielten dabei eine Bewertung von vier oder fünf Sternen. Die genauen Ergebnisse im Überblick
Deutschland mag in der Dauerkrise stecken, doch an vielen Stellen geht auch einiges voran – dank junger Macher und großer Talente. Capital zeichnet sie aus: die „Top 40 unter 40“
Gerade Tech-Aktien haben keine lange Dividendenhistorie. Aber auch sie überzeugen durch gute Zahlen und Aussichten. 15 Aktien, die an der Schwelle zu den „50 Aktien fürs Leben“ stehen
Wie steht es eigentlich um die Aktien der „Magnificent Seven“? Die Techaktien sind schließlich die Zugpferde der jüngsten Rally gewesen. Sollte man wieder zugreifen?
Seit die EZB den Einlagenzins senkte, gibt es auch weniger Zinsen fürs Tagesgeld. Lohnt sich jetzt noch ein Tagesgeldkonto, oder sollte man lieber den Immobilienkredit schneller tilgen?
Vor Ende der Spekulationsfrist entscheidet sich ein Eigentümer für den Hausverkauf. Müssen Zuschüsse für die Sanierung der Immobilie nun versteuert werden?
KI und Cloud-Technologie machen auch vor der Industrie nicht halt. Viele Unternehmen sind im Wandel. Das macht die Branche für Aktionäre spannend. Unter den „50 Aktien fürs Leben“ finden sich gleich mehrere Industrie-Titel
Die Pharmaindustrie steht wegen auslaufender Patente und des Zollstreits unter Druck. Das eröffnet aber auch Chancen. Fünf Aktien haben es unter die „50 Aktien fürs Leben“ geschafft
Ein Kurssprung der Oracle-Aktie machte den Gründer Larry Ellison kurz zum reichsten Mann der Welt – und auch die Aktionäre hatten einiges davon. Lohnt sich der Einstieg noch?
Die Union zeigt sich zur Freude der SPD plötzlich gesprächsbereit bei der Reform der Erbschaftsteuer. Doch nur falls das Verfassungsgericht sie teilweise kippt, hätte Merz auch eine passende Begründung dafür
Mit einem „Chief Investment Officer“ will Kanzler Friedrich Merz Investoren-Milliarden nach Deutschland holen. Für den Top-Posten kursieren bereits prominente Namen
Mit seiner Partei stimmte Baden-Württembergs grüner Finanzminister Bayaz dem Sondervermögen der Bundesregierung zu. Jetzt aber geht für ihn vieles in die falsche Richtung – und er fordert mehr Reformdruck
Ökonom Michael Hüther hat zuletzt dafür geworben, dass Deutschland mehr Schulden aufnimmt, um zu investieren. Was die Bundesregierung jetzt macht, hält er aber für Trickserei
Die Firma Tibber verkauft Strom zu dynamischen Preisen – mithilfe sogenannter Smart Meter. Im Interview kritisiert ihr Deutschlandchef die Energiestrategie der Regierung
Mit Capital PLUS können Eigentümer den Wert Ihrer Immobilie in wenigen Schritten selbst ermitteln. Erfahren Sie jetzt, wie viel Ihr Haus oder Ihre Wohnung wert ist
Eigenheim oder Miete? Eine Auswertung zeigt: In manchen Städten und Kreisen wohnen Käufer schon nach fünf Jahren günstiger als Mieter. Aber längst nicht in allen
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist mies. Das liegt auch an schlechtem Management, das unter den Mitarbeitern kein Aufbruchsgefühl erzeugt. So geht's
Der Lebensmittelkonzern Nestlé hat seinen Chef entlassen, nachdem dessen Beziehung am Arbeitsplatz öffentlich geworden war. Es ist nicht der erste derartige Fall.
Die Fünf-Jahres-Frage ist der Klassiker im Bewerbungsgespräch, trotzdem tappen Bewerber bei der Antwort immer wieder in Fettnäpfchen. So finden Sie die perfekte Antwort
Tausende junge Menschen starten dieser Tage in die Ausbildung. Viele Unternehmen gehen heute stärker als früher auf die Belange der Nachwuchskräfte ein. Wie auch die Firmen davon profitieren
Als Student gründete Mirco Wiegert in den 90er-Jahren in Hamburg den Coca-Cola-Herausforderer Fritz-Kola. Heute genießt er die Freiheit, sein eigener Chef zu sein
Es muss nicht immer Sylt sein, findet unser Hotelkolumnist und macht sich auf nach Rügen ins Ostseebad Sellin. Im luxuriösen Roewers Privathotel fühlt er sich an die mondänen Hamptons vor New York erinnert
Kein Café-Besuch ohne Matcha Latte. Aus der Spezialität ist Mainstream geworden – doch nun droht das Nationalgetränk Japans, dem eigenen Erfolg zu erliegen. Die Preise dürften deutlich steigen, warnt ein Experte
Das Testament des verstorbenen Giorgio Armani sorgt für Aufsehen in der Luxusbranche: Erstmals in fünf Jahrzehnten weicht der italienische Designer von seiner strikten Unabhängigkeitspolitik ab
Der Stanglwirt in Tirol ist legendär, Stars wie Arnold Schwarzenegger und Peter Maffay reisten schon zur Weißwurstparty an. Das Bio- und Wellnessresort in Going am Wilden Kaiser zeigt, dass ein Hotel Gestüt, Partylocation und kulinarischer Hotspot gleichzeitig sein kann
In Berlin stehen die Leute Schlange für günstigen Cappuccino des Start-ups LAP Coffee. Manche sprechen schon vom Untergang der Café-Kultur. Dabei wird ein Vollautomat sie kaum verdrängen
Uhren haben einen festen Platz in Capital – hier stellen wir Neuigkeiten aus der Branche vor. Diesmal: ein Modell, mit dem Rolex alte wie neue Zielgruppen begeistern will
Arbeitnehmer müssen genau hinschauen, wenn ihnen der Chef eine betriebliche Altersvorsorge anbietet. Nicht immer lohnt sie sich. Manche Klauseln können sogar Geld kosten
Enpal gilt als Vorzeige-Start-up der Energiewende. Doch ein Blick hinter die Kulissen weckt Zweifel: Kämpft der Solaranlagenbauer mit unseriösen Methoden?
Sanktionen gegen Russland will Trump erst verhängen, wenn die Europäer keine Energie mehr aus Russland beziehen. Denn das tun wir tatsächlich noch – in einem erstaunlichen Ausmaß
Zum Energiesparen besser duschen als baden? Mit Hand spülen und Reifen aufpumpen? Unsere Leser schicken uns immer wieder Ideen, wie sie sparen. Wir haben geprüft, was dran ist
Deutschland und der Luxus, das ist eine schwierige Beziehung. Aber warum nur? Und lässt sich das ändern? Eine Erkundung zwischen Rimowa-Koffern, Porsche-Sportwagen und der deutschen Seele
54 Jahre leitete Wolfgang Grupp den Textilhersteller Trigema. Ein Unternehmen, das es so eigentlich nicht mehr geben dürfte. Jetzt gibt er den Vorsitz ab. Capital hat ihn wenige Wochen zuvor am Unternehmenssitz in Burladingen getroffen
Ab dem 1. September geht es los: Dann fliegt Skyhub Pad dreimal täglich zwischen Paderborn und München hin und her. Warum die lokale Unternehmerschaft eine eigene Airline gegründet hat
Unter der Ampel-Regierung wurde die Wärmepumpe zum Zankapfel. Jetzt setzt sich die Technik in den Heizungskellern durch – obwohl die Förderung noch auf der Kippe steht. Vaillant Deutschland-Chef Tillman von Schroeter über einen schwierigen Wandel
Unsicherheit ist eigentlich Gift fürs Geschäft, der Sicherheitsspezialist Hima jedoch profitiert von den vielen Krisen. Steffen Philipp, Geschäftsführender Gesellschafter, und CEO Jörg de la Motte sprechen über Innovation, Geschäfte in China und vermeintlichen Machtverlust
Annalina und Leonie Behrens von der Biohühnerzucht Fürstenhof über mehrere Millionen Hühner, Hunderte Millionen Eier und über die Euros, die das bringt
Cornelia Funke hat hohe Summen in Projekte von befreundeten Künstlern investiert – und verloren. Die erfolgreiche Kinderbuchautorin, plädiert für einen pragmatischen Umgang mit Geld. Darüber spricht sie im neuen Podcast „Meine erste Million“ mit Ronja von Rönne
„Ich wollte etwas Praktisches machen“, sagt der Berater Stephan Gerhard. Erst sanierte er Hotels – dann war er Mitgründer der Hotelkette 25hours. Seine erste Million habe er sich über 20 Jahre erarbeitet
Patrick Theobald hat die IT-Start-ups Theobald Software und Peakboard gegründet. Im Interview erklärt er, warum Geld für ihn zum unliebsamen Vollzeitjob geworden ist und er darauf überhaupt keine Lust hatte