Zum Energiesparen besser duschen als baden? Mit Hand spülen und Reifen aufpumpen? Unsere Leser schicken uns immer wieder Ideen, wie sie sparen. Wir haben geprüft, was dran ist
Inhaltsverzeichnis
- 1. „Effizente neue Geräte anschaffen, das lohnt sich sofort“
- 2. „Den Kühlschrank immer vollpacken, um den Verbrauch zu senken“
- 3. „Backofen vorheizen kann man sich getrost sparen“
- 4. „In Lichtsensoren und Smart Lightning investieren“
- 5. „Lieber öfters duschen, anstatt ein Vollbad zu nehmen“
- 6. „Wenig Geschirr besser mit der Hand spülen“
- 7. „Niemals mehr Wasser erhitzen als nötig“
- 8. „Nicht das Eco-Waschprogramm wählen, sondern das kürzeste“
- 9. „Zum Energie sparen eine Enthärtungsanlage gegen Kalk einbauen lassen“
- 10. „Handy, Laptop und Powerbank am Arbeitsplatz laden“
- 11. „In der Übergangszeit mit dem Kaminofen heizen“
- 12. „Eine PV-Anlage anschaffen und Strom selbst verbrauchen“
- 13. „Ein gebrauchtes statt ein neues E-Auto kaufen“
- 14. „Autoreifen stärker aufpumpen als angegeben, das spart Sprit“
Als vor dreieinhalb Jahren Russland die Ukraine überfiel und anschließend die Strom- und Gaspreise weltweit explodierten, rutschte die Bundesrepublik in eine Energiekrise. In der Folge avancierten die Deutschen zu leidenschaftlichen Energiesparern. Nach jüngsten Umfragen sind sie es bis heute mehrheitlich geblieben. Einige schauen auf die Kosten, um ihren Geldbeutel zu entlasten. Andere reduzieren den Verbrauch, um Ressourcen und Klima zu schonen. Es lohnt sich so oder so: Der Haushaltsstrompreis hat sich binnen zehn Jahren um ein Drittel verteuert, der Gaspreis verdoppelt. Somit stiegen die privaten Energieausgaben deutlich schneller als die allgemeine Teuerungsrate, die in dem Zeitraum bei rund 29 Prozent lag.