Die Nebenkosten klettern immer höher – weil Heizen teurer wird und die meisten Mietshäuser Energieschleudern sind. Die Lösung liegt dabei eigentlich ganz nah
Wer die aktuellen Zahlen studiert, gelangt zwangsläufig zur Frage: Wie lange können sich viele Mieter wohl noch ihre Wohnung leisten? Seit 2018 kletterten die Mieten hierzulande im Schnitt um 20 Prozent. Zwar erhöhte nicht einmal jeder dritte Privatvermieter die Kaltmiete – doch wer mehr kassiert, langt offenbar umso satter zu.
Noch schneller sind zuletzt die Nebenkosten gestiegen: Sie legten in nur einem Jahr um rund 20 Prozent zu, wie Auswertungen der Abrechnungen aus 2024 belegen. Mancherorts zahlen Bewohner für die sogenannte zweite Miete fast genauso viel wie für die eigentliche Nutzung der Wohnräume.