Deutschland muss aufrüsten, und zwar schnell. Plötzlich stehen auch ganz zivile Mittelständler vor der Frage: Können wir Waffen – und wollen wir das überhaupt?
Im Juli 2025 stand Claus Mayer, Gründer und CEO des Ingenieurbüros MR Plan, auf einem Bahnsteig nahe der polnisch-ukrainischen Grenze. Auf einem Selfie sieht man ihn, mit Jackett, weißem Poloshirt mit goldgesticktem Firmenlogo und einem etwas unsicheren Gesichtsausdruck. „Wenn ich jetzt einsteig“, dachte er, „geht es wirklich los. Das ist der Last Call zu sagen: ,Entschuldigen Sie bitte, das war ein Missverständnis.‘“ So erzählt er es, einige Monate später, in seinem bayerischen Dialekt. Der blau-gelbe Zug, der hinter ihm wartete, fuhr nach Kiew. Drin saßen Vertreter der großen deutschen Rüstungskonzerne. Sie wollten dort Entscheider treffen, Rüstungsgeschäfte machen, mitten im Krieg.