Immobilienpreise und Mietspiegel: Dortmund-Gartenstadt-Nord

Inhaltsverzeichnis

Kurzbeschreibung

Die Dortmunder Gartenstadt zählt unverändert zu den absoluten Top-Wohnlagen. Die Villenkolonie wurde ab 1913 beiderseits des Westfalendamms – der Bundesstraße 1 – errichtet. Kennzeichen für diese Bauten ist ihr expressionistischer Stil und die handwerklich solide Ausgestaltung.



Das imageträchtige Viertel zieht insbesondere die akademische Schickeria Dortmunds an: Klinikärzte, Anwälte und Professoren. Der außerordentlichen Attraktivität des Standortes steht freilich nur ein spärliches Angebot gegenüber. Kommt tatsächlich mal ein Objekt an den Markt, ist es zwar von außen hübsch, aber im Kern oftmals marode. Der neue Käufer erwirbt kaum mehr als eine Fassade.



Makler sehen bei den Preisen trotzdem einen Trend nach oben. Ein typisches Gartenstadthaus mit 140 Quadratmeter Wohnfläche ist kaum für weniger als 400.000 Euro zu ergattern. Mindestens 100.000 Euro obendrauf kostet es, Heizungen, Fenster und Elektrik, mitunter auch Fassade und Dach zu erneuern. Sanierte Villen erzielen Preise von bis zu 2,5 Mio. Euro. Ähnliche Preise werden allenfalls noch in ...

Immobilien- und Mietpreise in Dortmund-Gartenstadt-Nord

Karte

Der Immobilienmarkt in Dortmund-Gartenstadt-Nord

Die besten Wohnlagen in Dortmund - Gartenstadt

Die Dortmunder Gartenstadt zählt unverändert zu den absoluten Top-Wohnlagen. Die Villenkolonie wurde ab 1913 beiderseits des Westfalendamms – der Bundesstraße 1 – errichtet. Kennzeichen für diese Bauten ist ihr expressionistischer Stil und die handwerklich solide Ausgestaltung.



Das imageträchtige Viertel zieht insbesondere die akademische Schickeria Dortmunds an: Klinikärzte, Anwälte und Professoren. Der außerordentlichen Attraktivität des Standortes steht freilich nur ein spärliches Angebot gegenüber. Kommt tatsächlich mal ein Objekt an den Markt, ist es zwar von außen hübsch, aber im Kern oftmals marode. Der neue Käufer erwirbt kaum mehr als eine Fassade.



Makler sehen bei den Preisen trotzdem einen Trend nach oben. Ein typisches Gartenstadthaus mit 140 Quadratmeter Wohnfläche ist kaum für weniger als 400.000 Euro zu ergattern. Mindestens 100.000 Euro obendrauf kostet es, Heizungen, Fenster und Elektrik, mitunter auch Fassade und Dach zu erneuern. Sanierte Villen erzielen Preise von bis zu 2,5 Mio. Euro. Ähnliche Preise werden allenfalls noch in Kirchhörde erzielt.

Weitere Immobilienpreise in der Umgebung von Dortmund-Gartenstadt-Nord

Dortmund-Gartenstadt-Süd

In Gartenstadt-Süd überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 8,24 €/m², Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg ...

Mehr erfahren über Dortmund-Gartenstadt-Süd

Dortmund-City-Ost

In City-Ost überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 970 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die ...

Mehr erfahren über Dortmund-City-Ost

Dortmund-Schüren-Alt

In Schüren-Alt überwiegen gute und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.985 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.930 €/m². Mietpreise ...

Mehr erfahren über Dortmund-Schüren-Alt

Dortmund-Ruhrallee-Ost

In Ruhrallee-Ost überwiegen sehr gute und top Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.280 €/m². Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg stark ...

Mehr erfahren über Dortmund-Ruhrallee-Ost

Dortmund-Körne

In Körne überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.452 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Dortmund-Körne

Dortmund-Cityring-Ost

In Cityring-Ost überwiegen gute und top Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.307 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Dortmund-Cityring-Ost

Dortmund-Remberg

In Remberg überwiegen mittlere und gute Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.570 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.070 €/m². Die ...

Mehr erfahren über Dortmund-Remberg

Dortmund-Nordmarkt-Südost

In Nordmarkt-Südost überwiegen einfache und mittlere Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 817 €/m² angeboten, Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt ...

Mehr erfahren über Dortmund-Nordmarkt-Südost

Dortmund-Westfalendamm-Nord

In Westfalendamm-Nord überwiegen sehr gute und gute Wohnlagen. Kaufpreise Neubauwohnungen kosten im Schnitt 2.967 €/m². Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht ...

Mehr erfahren über Dortmund-Westfalendamm-Nord

Dortmund-Borsigplaz

In Borsigplaz überwiegen mittlere und einfache Wohnlagen. Kaufpreise Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 1.082 €/m² angeboten, Mietpreise Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise ...

Mehr erfahren über Dortmund-Borsigplaz

In dieser Region

Mehr zum Thema

Neueste Artikel