Inhaltsverzeichnis
Kurzbeschreibung
In Darmstadt-Mitte überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.946 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.795 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 4.5% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 1.8% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 10,45 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 10,91 €/m², für Neubauwohnungen bei 12,62 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 4.7% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 0.3% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 4.4% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben sich in den vergangenen 12 Monaten kaum verändert. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 4.0% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und ...
Immobilien- und Mietpreise in Darmstadt-Darmstadt-Mitte
Karte
Der Immobilienmarkt in Darmstadt-Darmstadt-Mitte
In Darmstadt-Mitte überwiegen gute und mittlere Wohnlagen.
Kaufpreise
Eigentumswohnungen aus dem Bestand (älter als 3 Jahre) werden im Schnitt zu 2.946 €/m² angeboten, Neubauwohnungen kosten im Schnitt 3.795 €/m².
Eine Betrachtung der Preise für Bestandswohnungen zeigt über alle Lagen hinweg einen leichten Anstieg in Höhe von 4.5% Prozent. Die Kaufpreise für Neubauwohnungen sind in den vergangenen zwölf Monaten über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 1.8% Prozent.
Mietpreise
Die Mietpreise für Häuser aus dem Bestand liegen im Schnitt bei 10,45 €/m², Betrachtet man Bestandswohnungen liegen die Mietpreise aktuell bei 10,91 €/m², für Neubauwohnungen bei 12,62 €/m².
Für Bestandswohnungen sind die Mieten im Betrachtungszeitraum über alle Lagen hinweg leicht gestiegen: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 4.7% Prozent. Die Mieten für Neubauwohnungen sind über alle Lagen hinweg etwa gleich geblieben: Die Veränderungsrate betrug im Schnitt 0.3% Prozent.
Mietrendite
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen fallen mit durchschnittlich 4.4% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben sich in den vergangenen 12 Monaten kaum verändert. Die Bruttomietrenditen für Neubauwohnungen fallen mit durchschnittlich 4.0% Prozent im Bundesvergleich hoch aus und haben in den vergangenen 12 Monaten etwas nachgegeben.
Unterm Strich ist Darmstadt-Mitte für Käufer einer Bestandswohnung als Anlageimmobilie aufgrund der Mietrendite sehr attraktiv. Der Kauf einer Neubauwohnung als Anlageimmobilie ist aufgrund der Mietrendite attraktiv.
Vermarktungsdauer
Die Vermarktungsdauer von Bestandswohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 42 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Angebots-Verweilzeit von Bestandswohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 verringert: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 16 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zum Kauf hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 159 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden. Die Vermarktungsdauer von Neubauwohnungen zur Miete hat sich seit November 2014 erhöht: zurzeit sind Immobilieninserate im Internet im Schnitt 34 Tage live geschaltet, bevor sie vom Netz genommen werden.
Erläuterung/Datengrundlage
Stichtag ist der 01.11.2016. Alle Preisangaben beziehen sich im Regelfall auf die Angebote der vergangenen zwölf Monate. Sind in kleineren Kommunen in diesem Zeitraum weniger als zehn Angebote oder im Preis nur sehr stark abweichende Angebote verfügbar, wird ein wissenschaftlich berechneter Näherungspreis aus der iib-Preisdatenbank eingesetzt.
Martins-/Johannesviertel
Die besten Wohnlagen in Darmstadt - Martins-/Johannesviertel
Südlich von Kasinostraße und Spessartring erstrecken sich Martins- und Johannesviertel wie ein bunter Flickenteppich der Stadtentwicklung. Zwischen gründerzeitliche Mietshäuser mit oft vier Geschossen mischen sich vereinzelte Gardistenhäuser aus dem 18. Jahrhundert, in der Magdalenen- und Alexanderstraße stehen im alten Stil restaurierte Giebelhäuser aus dem 17. Jahrhundert. In den 30ern kam im Norden des Viertels rund um den Friedrich-Ebert-Platz sozialer Wohnungsbau im Bauhausstil hinzu. Im Krieg wenig zerstört, finden sich im Johannesviertel rund um Viktoria- und Bismarckstraße auch großzügige Altbauwohnungen mit meterhohen Stuckdecken ab 100 Quadratmetern Wohnfläche. Die schmalen Straßen sind heute häufig verkehrsberuhigt, Schlossgarten-, Taunus- oder Kantplatz sind kleine grüne Ruhezonen. Lediglich vereinzelte Baulücken bieten Platz für weiteren Wohnraum. Auch Kapitalanleger suchen verstärkt in den gefragten Vierteln. Von sechs Neubauwohnungen in der Gutenbergstraße mit jeweils 115 Quadratmetern Wohnfläche gingen gleich mehrere für jeweils 325.000 Euro weg. Gute Neubauwohnungen erzielen mittlerweile Mieten zwischen zehn und elf Euro. Sanierte Bestandswohnungen erreichen Quadratmeterpreise bis 2500 Euro, kernsanierte Altbauwohnungen mit hohen Decken und neuer Haustechnik liegen mittlerweile in der Spitze bei 2900 Euro pro Quadratmeter. Einkaufsmöglichkeiten sowie Schulen bieten eine gute Infrastruktur für Familien, die städtisch wohnen wollen. Die Viertel sind auch für Kapitalanleger interessant. Mit Leerstand ist kaum zu rechnen. Das Angebot an Eigentumswohnungen ist allerdings sehr gering.